10
Bedienungsanleitung LH101
3
Erste Schritte
In diesem Abschnitt erfahren Sie:
-
wie Sie Ihren LH101 an die Zentrale LZ100/LZV100 anschließen
-
wie Sie Ihre erste Probefahrt starten
In den Abschnitten weiter unten werden dann sämtliche Funktionen
des LH101 detailliert erklärt.
3.1
Anschluss und Inbetriebnahme
Der LH101 kann an folgende Komponenten des
Digital plus by
Lenz
®
Systems angeschlossen werden:
LZ100 oder LZV100 ab Version 3.6
Wie bei allen
X
pressNet Geräten können Sie Ihren LH101 während
des Betriebes abziehen und wieder anstecken. Nutzen Sie diesen
Vorteil des XpressNet: Montieren Sie mehrere Anschlussplatten
LA152 (Art.-Nr.: 80152) an Ihrer Anlage, so können Sie den LH101
immer unmittelbar am Ort des Geschehens verwenden.
Nach dem Anschluss zeigt der
Handregler die zuletzt gesteuerte
Lokadresse an. Bei der ersten
Inbetriebnahme wird die
Adresse 1 angezeigt.
3.1.1 Anschluss an die Zentrale LZ100/LZV100
Stecken Sie den 5-poligen DIN-Stecker
-
in die 5-polige DIN-Buchse an der Rückseite Ihrer LZ100/LZV100
oder, sofern Sie bereits eine XpressNet (XBUS) -Verkabelung an
Ihrer Anlage installiert haben
-
in eine Anschlussplatte LA152.
3.1.2 Einstellen der XpressNet - Adresse
Alle am XpressNet (XBUS) angeschlossenen Eingabegeräte müssen
zur korrekten Abwicklung des Informationsaustausches mit der
Zentrale eine eigene
Geräteadresse
haben. Sie müssen daher
sicherstellen, dass alle angeschlossenen Geräte verschiedene
Geräteadressen haben. In Abhängigkeit der verwendeten Zentrale
können bis zu 31 Geräte an das XpressNet angeschlossen werden.
Summary of Contents for Digital plus LH101
Page 1: ...B B 10 0039 01 LH101 Bedienungsanleitung Version 2 0 1 Auflage 10 19 Art Nr 21101 ...
Page 111: ...Anhang 111 ...
Page 113: ...B B 10 0040 LH101 Operating Manual Version 1 0 1 st Edition 10 18 Art no 21101 ...
Page 222: ...B B 10 0041 LH101 Mode d emploi Version 1 0 1 édition 09 18 Art n 21101 ...