![Leica M 10 Instructions Manual Download Page 66](http://html.mh-extra.com/html/leica/m-10/m-10_instructions-manual_1872835066.webp)
DE
62
Aufnahme-Be
trieb
Manuelle Einstellung der Belichtung
1. Auslöser antippen, und
2. mit Zeit-Einstellrad
19
und /oder Blenden-Einstellring
13
des
Objektives die gewünschte Belichtung einstellen.
Im Live View-Betrieb erfolgt dies mit Hilfe der Marke auf der
Lichtwaage in der Fußzeile des Monitorbildes, bei Verwendung
des Suchers mittels einer aus drei LEDs bestehenden
Lichtwaage.
Neben der für eine richtige Belichtung nötigen Drehrichtung von
Zeit-Einstellrad und Blendeneinstellring, zeigen die drei LEDs der
Lichtwaage im Sucher auf folgende Art Unter- und Über-, sowie
korrekte Belichtung an:
Unterbelichtung von mindestens einer Blenden-Stufe;
Drehung nach rechts nötig
Unterbelichtung von
1
⁄
2
Blenden-Stufe;
Drehung nach rechts nötig
Richtige Belichtung
Überbelichtung von
1
⁄
2
Blenden-Stufe;
Drehung nach links nötig
Überbelichtung von mindestens einer Blenden-Stufe;
Drehung nach links nötig
Hinweise:
• Das Zeit-Einstellrad muss bei einer der gravierten Verschlusszei-
ten oder einem der Zwischenwerte eingerastet sein.
• Bei längeren Verschlusszeiten als 2s wird nach der Auslösung in
der Anzeige die verbleibende Belichtungszeit in Sekunden zu-
rückgezählt.
Die B-Einstellung / Die T-Funktion
Mit der
B
-Einstellung bleibt der Verschluss solange geöffnet, wie
der Auslöser gedrückt gehalten wird (bis maximal 125s; abhängig
von der ISO-Einstellung).
Die B-Funktion kann darüber hinaus verwendet werden, um längere
Verschlusszeiten als 8s fest einzustellen:
1. Fokus-Taste
3
ca. 1s drücken.
• Im Monitor erscheint das Untermenü mit den Verschlusszei-
ten, bzw
B
. Verfügbare Verschlusszeiten sind weiß gekenn-
zeichnet (je nach ISO-Empfindlichkeit unterschiedlich), nicht
verfügbare grau.
2. Gewünschte Verschlusszeit wählen,
3. Untermenü durch Antippen des Auslösers
18
, oder Drücken
der
MENU
-
22
, oder der Mittentaste
30
verlassen, und
4. Auslösen.
In Verbindung mit dem Selbstauslöser steht Ihnen zusätzlich eine
T-Funktion zur Verfügung: Sind sowohl
B
eingestellt als auch der
Selbstauslöser durch Antippen des Auslösers aktiviert, öffnet sich
der Verschluss nach der gewählten Vorlaufzeit selbsttätig. Er bleibt
dann – ohne dass der Auslöser festgehalten werden müsste - so
lange geöffnet, bis der Auslöser ein zweites Mal angetippt wird. So
können die durch Betätigung des Auslösers ggf. entstehenden Ver-
wacklungen auch bei Lang zeitaufnahmen weitestgehend vermieden
werden.
Der Belichtungsmesser bleibt in allen Fällen ausgeschaltet, nach
der Auslösung zählt die digitale Ziffernanzeige im Sucher jedoch
zur Orientierung die abgelaufene Belichtungszeit in Sekunden mit.
Summary of Contents for M 10
Page 1: ...LEICA M10 ANLEITUNG INSTRUCTIONS ...
Page 2: ...1 10 11 13 15 14 12 12b 19 20 17 18 18a 12c 16a 12a 16 2 3 4 5 2 8 9 6 7 ...
Page 3: ...35 36 37 21 22 23 24 25 26 27 28 30 31 29 33 34 32 ...
Page 4: ......
Page 5: ...LEICA M10 Anleitung ...
Page 7: ...DE 3 ...
Page 41: ...DE 37 Kamera Grundeinstellungen ...
Page 102: ...DE 98 Anhang ANHANG DIE ANZEIGEN IM SUCHER 1 2 3 ...
Page 117: ...LEICA M10 Instructions ...
Page 153: ...EN 149 Camera default settings ...
Page 214: ...EN 210 Appendix APPENDIX VIEWFINDER DISPLAYS 1 2 3 ...