![Leica M 10 Instructions Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/leica/m-10/m-10_instructions-manual_1872835023.webp)
DE
19
Vorber
eitung
en
Hinweise:
• Der Akku sollte vor der ersten Verwendung der Kamera geladen
werden.
• Der Akku muss eine Temperatur zwischen 10°-30°C aufweisen,
um geladen werden zu können (ansonsten schaltet sich das
Ladegerät nicht ein, bzw. wieder aus).
• Lithium-Ionen Akkus können jederzeit und unabhängig vom
Ladezustand geladen werden. Ist ein Akku bei Ladebeginn nur
teil-entladen, wird die Voll-Ladung entsprechend schneller er-
zielt.
• Während des Ladevorgangs erwärmen sich Akkus. Dies ist nor-
mal und keine Fehlfunktion.
• Sollten die beiden Leuchtdioden des Ladegeräts nach Ladebe-
ginn schnell blinken (2Hz), deutet dies auf einen Ladefehler hin
(z.B. wegen Überschreitung der maximalen Ladezeit, Spannun-
gen oder Temperaturen außerhalb der zugelassenen Bereiche
oder Kurzschluss). Trennen Sie in einem solchen Fall das Lade-
gerät vom Netz und entnehmen Sie den Akku. Stellen Sie sicher,
dass die oben erwähnten Temperaturbedingungen erfüllt sind
und starten Sie dann den Ladevorgang erneut. Sollte das Prob-
lem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler,
die Leica Vertretung in Ihrem Land oder die Leica Camera AG.
• Ein neuer Akku erreicht seine vollständige Kapazität erst nach-
dem er 2-3 Mal vollständig geladen und - durch den Betrieb in
der Kamera – wieder entladen worden ist. Dieser Entlade-Vor-
gang sollte jeweils nach ca. 25 Teillade-Vorgängen wiederholt
werden. Für eine maximale Lebensdauer des Akkus sollte er
nicht dauerhaft extrem hohen oder niedrigen Temperaturen
(z. B. in einem stehenden Fahrzeug im Sommer, bzw. Winter)
ausgesetzt werden.
• Die Lebensdauer jedes Akkus ist - selbst bei optimalen Einsatz-
bedingungen –begrenzt! Nach mehreren hundert Ladezyklen ist
dies an deutlich kürzer werdenden Betriebszeiten zu erkennen.
• Spätestens nach vier Jahren sollte der Akku ersetzt werden, da
seine Leistungsfähigkeit nachlässt und insbesondere bei Kälte
ein zuverlässiger Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann.
• Defekte Akkus sollten entsprechend den jeweiligen diesbezügli-
chen Vorschriften (s. S. 11) entsorgt werden.
• Der wechselbare Akku versorgt einen weiteren, fest in der Kame-
ra eingebauten Puffer-Akku, der den unterbrechungsfreien Be-
trieb der internen Uhr und des Kalenders für maximal 2 Monate
sicherstellt. Ist die Kapazität dieses Puffer-Akkus erschöpft,
muss er durch Einsetzen des Wechsel-Akkus wieder aufgeladen
werden. Die volle Kapazität des Puffer-Akkus ist – mit eingesetz-
tem Wechsel-Akku - in einem bis zwei Tagen wieder erreicht. Die
Kamera muss dazu nicht eingeschaltet bleiben.
Summary of Contents for M 10
Page 1: ...LEICA M10 ANLEITUNG INSTRUCTIONS ...
Page 2: ...1 10 11 13 15 14 12 12b 19 20 17 18 18a 12c 16a 12a 16 2 3 4 5 2 8 9 6 7 ...
Page 3: ...35 36 37 21 22 23 24 25 26 27 28 30 31 29 33 34 32 ...
Page 4: ......
Page 5: ...LEICA M10 Anleitung ...
Page 7: ...DE 3 ...
Page 41: ...DE 37 Kamera Grundeinstellungen ...
Page 102: ...DE 98 Anhang ANHANG DIE ANZEIGEN IM SUCHER 1 2 3 ...
Page 117: ...LEICA M10 Instructions ...
Page 153: ...EN 149 Camera default settings ...
Page 214: ...EN 210 Appendix APPENDIX VIEWFINDER DISPLAYS 1 2 3 ...