
D - 32
Bedienung des Gerätes
Dieser Parameter bestimmt den Schaltpunkt für den Relaisausgang
• X1.21...X1.23 (nur C-Version)
• X1.1...X1.3 (nur S-Version bei CP.22 Wert "20" oder "21"
Nach dem Schalten des Relais kann sich die Frequenz innerhalb eines 0,5 Hz
großen Fensters bewegen, ohne daß das Relais abfällt.
Der Sollwerteingang REF (Klemme X1.17/Version C) kann mit verschiedenen
Signalpegeln angesteuert werden. Er wirkt addierend zum Differenzspannungs-
eingang (Klemme X1.8 und X1.9/Version C), kann aber auch als alleiniger Ein-
gang zur Sollwertvorgabe dienen. Um das Signal richtig auswerten zu können,
muß dieser Parameter der Signalquelle angepaßt werden.
Frequenzpegel
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0,0...409.58 Hz
0,0125 Hz
4 Hz
................
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0
................
Sollwertsignal
(nur Steuerkarte C)
t
r
e
W
l
a
n
g
i
s
t
r
e
w
l
l
o
S
0
k
4
=
i
R
/
C
D
V
0
1
.
.
.
0
Ω
1
0
5
2
=
i
R
/
C
D
A
m
0
2
.
.
.
0
Ω
2
0
5
2
=
i
R
/
C
D
A
m
0
3
.
.
.
0
Ω
CP.10
CP. 9
U
Ref
f
0 V
0 mA
4 mA
10 V
20 mA
20 mA
Summary of Contents for COMBIVERT M4
Page 40: ...D 40 ...
Page 78: ...GB 40 ...