
D - 26
Der Parameter legt die benötigte Zeit fest, um von 100 auf 0 Hz zu verzögern.
Die tatsächliche Verzögerungszeit verhält sich dabei proportional zur Frequenz-
änderung.
Beispiel: CP. 8 = 10 s ; der Antrieb soll von 60 Hz auf 10 Hz verzögern
delta f = 60 Hz - 10 Hz = 50 Hz
tatsächliche Verzögerungszeit = (50 Hz / 100 Hz) x 10 s = 5 s
Frequenz, auf die der Umrichter ohne Vorgabe eines analogen Sollwertes läuft.
Interne Begrenzung der Festfrequenzen CP.11...CP.13.
Frequenz, auf die der Umrichter bei maximalem, analogem Sollwert läuft. Inter-
ne Begrenzung der Festfrequenzen CP.11...CP.13.
Es können drei Festfrequenzen eingestellt werden. Die Anwahl der Fest-
frequenzen erfolgt über die Klemmen X1.4 und X1.5.
Erfolgt eine Vorgabe außerhalb der mit CP. 9 und CP.10 festgelegten Grenzen,
wird die Frequenz intern begrenzt.
Bedienung des Gerätes
Verzögerungszeit
delta f
100 Hz
x CP.7 = tatsächl. Beschleunigungszeit
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0,01...300 s
0,01 s
10 s
................ s
f
t
100 Hz
CP.8
Minimalfrequenz
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0,0...409,58 Hz
0,0125 Hz
0,0 Hz
................ Hz
f
U
REF
CP. 9
CP.10
10 V
0 V
Maximalfrequenz
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0,0...409,58 Hz
0,0125 Hz
70 Hz
................ Hz
Festfrequenz 1...3
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung 1:
Kundeneinstellung 2:
Kundeneinstellung 3:
0,0...±409,58 Hz
0,0125 Hz
5/50/70 Hz
................ Hz
................ Hz
................ Hz
Klemme X1.4
Klemme X1.5
Klemme X1.6
Summary of Contents for COMBIVERT M4
Page 40: ...D 40 ...
Page 78: ...GB 40 ...