
D - 18
EMV
4
5
6
7
10 11
13 14
19 20
PE
4
5
6
7
10 11
13 14
19 20
+
PE
13...30 V DC
±0 % geglättet
Ri = 4,4 k
Ω
13...30 V DC
16 17 18
PE
+
+
8
9
18
+
-
SPS
PE
R = 3...10 k
Ω
0...±10 V DC
Ri = 40 k
Ω
0(4)...20 mA DC
Ri = 250
Ω
0...10 V DC
Ri = 4 k
Ω
Installation
4.1.2
Anschluß der Steuerung
Um Fehlfunktionen durch Störspannungseinspeisung an den Steuereingängen
zu vermeiden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
• Abgeschirmte/verdrillte Leitungen verwenden
• Schirm einseitig am Umrichter auf Erdpotential legen
• Steuer- und Leistungskabel getrennt verlegen (ca.10...20 cm Abstand); Kreu-
zungen im rechten Winkel verlegen
4.1.3
Digitale Eingänge
Verwendung der internen Spannungsversorgung
Verwendung einer externen Spannungsversorgung
4.1.4
Analoge Eingänge
Sollwertvorgabe (siehe CP.24)
Sollwertvorgabe
Nicht beschaltete Sollwerteingänge mit der analogen Masse verbinden, um
Sollwertschwankungen zu vermeiden!
Summary of Contents for COMBIVERT M4
Page 40: ...D 40 ...
Page 78: ...GB 40 ...