
D - 28
Beim Aufschalten des Frequenzumrichters auf einen auslaufenden Motor, kann
durch die unterschiedlichen Drehfeldfrequenzen ein Fehler ausgelöst werden.
Bei eingeschalteter Drehzahlsuche sucht der Umrichter die aktuelle Motor-
drehzahl, paßt seine Ausgangsfrequenz an und beschleunigt mit der eingestell-
ten Rampe auf den vorgegebenen Sollwert. Während der Suchphase wird "SSF"
im Display (CP.2) angezeigt. Der Parameter legt fest, unter welchen Bedingun-
gen die Funktion wirkt. Bei mehreren Bedingungen ist die Summe der Werte
einzugeben.
Beispiel: C.16 =12 bedeutet nach Reset und nach Auto-Reset UP
Mit diesem Parameter kann eine geregelte Ausgangsspannung bezogen auf
die Eckfrequenz eingestellt werden. Spannungsschwankungen am Eingang sowie
im Zwischenkreis nehmen dadurch nur noch geringen Einfluß auf die Ausgangs-
spannung (U/f-Kennlinie). Die Funktion erlaubt u. U. auch eine Anpassung der
Ausgangsspannung an Sondermotoren. Im u. a. Beispiel wird die Ausgangs-
spannung auf 230 V stabilisiert ( 0% Boost ).
Drehzahlsuche
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0...15
1
8
................
t
r
e
W
g
n
u
g
n
i
d
e
B
0
s
u
a
n
o
i
t
k
n
u
F
1
e
b
a
g
i
e
r
f
r
e
l
g
e
R
i
e
b
2
n
e
t
l
a
h
c
s
n
i
E
m
i
e
b
4
t
e
s
e
R
h
c
a
n
8
t
e
s
e
R
-
o
t
u
A
h
c
a
n
P
U
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
150...649 V, off
1 V
off
................ V
Spannungs-
stabilisierung
250 V
CP.17 = 230 V
190 V
CP.5 = 50 Hz
f
U
N
/U
A
Bedienung des Gerätes
Summary of Contents for COMBIVERT M4
Page 40: ...D 40 ...
Page 78: ...GB 40 ...