
-
11
1 Ölablassschraube
2 Ölmessstab
3 Ölfilter
Ölmessstab herausziehen.
Ölmessstab abwischen und einschie-
ben.
Ölmessstab herausziehen.
Ölstand ablesen.
Ölmessstab wieder einschieben.
– Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.
– Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Motoröl nachfüllen.
– Motor nicht über „MAX"-Markierung be-
füllen.
Öleinfülldeckel abschrauben.
Motoröl einfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Öleinfülldeckel verschließen.
Mindestens 5 Minuten warten.
Motorölstand prüfen.
VORSICHT
Ein zu hoher Ölstand führt zur Beschädi-
gung des Motors. Übersteigt der Ölstand
die „MAX“ Markierung, muss Öl abgelas-
sen werden, bis der korrekte Ölstand er-
reicht ist.
Hinweis
: Ein warmer Motor erleichtert das
Ablassen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heißes Öl!
Gerät abkühlen lassen.
1 Ölablassschraube
2 Ölmessstab
3 Ölfilter
Auffangbehälter für mindestens 15 Liter
Öl bereitstellen.
Ölablassschraube herausschrauben.
Öleinfülldeckel abschrauben.
Öl ablassen.
Ölfilter abschrauben.
Aufnahme und Dichtflächen reinigen.
Dichtung des neuen Ölfilters vor dem
Einbau mit Öl bestreichen.
Neuen Ölfilter einbauen und handfest
anziehen.
Ölablassschraube inklusive neuer
Dichtung einschrauben.
Motoröl einfüllen.
Ölmenge und -sorte siehe „Techni-
sche Daten“.
Öleinfüllöffnung verschließen.
Motor ca. 30 Sekunden laufen lassen.
Motorölstand prüfen (siehe Kapitel „Mo-
torölstand prüfen und Öl nachfüllen“).
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heißes Öl!
Gerät abkühlen lassen.
VORSICHT
Um Betriebsstörungen zu vermeiden ist äu-
ßerste Sauberkeit bei allen Kontroll- und
Wartungsarbeiten wichtig.
Der Ölstand wird am Schauglas kontrolliert,
das Niveau soll mindestens in der Mitte des
Schauglases liegen.
1 Ölstand MIN
2 Ölstand MAX
3 Hydraulikflüssigkeit
4 Schauglas für Ölstand und Öltempera-
tur
5 Einfüllöffnung
Bei Bedarf Hydrauliköl einfüllen.
Deckel und Umgebung reinigen.
Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
abschrauben.
Wichtig
: Feinmaschiges Sieb beim
Einfüllen benutzen, da auch feinkörni-
ger Schmutz die Hydraulikpumpen be-
schädigen kann.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Schon feinste Verunreinigungen im Hyd-
rauliksystem können zu schweren Störun-
gen führen, deshalb ist die Anlage mit ei-
nem Hydraulikölfilter ausgerüstet.
Hinweis
: Beim Austausch des Hydrauliköl-
filters gleichzeitig auch den Lüftungsfilter
austauschen.
Austausch nur durch den autorisierten
Kundendienst.
Austausch nur durch den autorisierten
Kundendienst.
Sämtliche Hydraulikschläuche und An-
schlüsse auf Dichtheit überprüfen.
Wartung der Hydraulikanlage nur durch
den autorisierten Kundendienst.
– Der Kühlwasserstand muss bei kaltem
Motor geprüft werden.
– Der Kühlwasserstand muss bei der un-
teren Markierung liegen.
1 Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
– Zum Nachfüllen eine Wasser-Frost-
schutzmischung verwenden.
– Keine unterschiedlichen Frostschutz-
mittel mischen.
– Nur enthärtetes Wasser für die Wasser-
Frostschutzmischung verwenden.
– Kühlmittel nur bei kaltem Motor nachfül-
len.
Motorverkleidung rechts abnehmen.
Deckel des Ausgleichsbehälters ab-
nehmen.
Ausgleichsbehälter bis zum unteren
Strich auffüllen.
Deckel des Ausgleichsbehälters schlie-
ßen.
Motor starten und warmlaufen lassen.
Füllstand im Kühlmittel-Ausgleichsbe-
hälter prüfen.
Bei warmem Motor muss der Kühlwas-
serstand am oberen Strich liegen.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
–
Wartung nur in gut durchlüfteten Räu-
men durchführen.
–
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
1 Kraftstofffilter
2 Entlüftungsschraube
3 Entlüftungsknopf
Motorölstand prüfen und Öl
nachfüllen
Motoröl und Motorölfilter wechseln
Hydraulikölstand prüfen und
Hydrauliköl nachfüllen
Hydraulikölfilter im Hydrauliköltank
austauschen
Hydrauliköl wechseln
Hydraulikanlage prüfen
Kühlmittelstand prüfen
Kühlwasser nachfüllen
Kraftstofffilter austauschen
13
DE
Summary of Contents for MIC 84
Page 2: ...2...
Page 154: ...2 www kaercher com 35 10 30190 3 0 1 9 0 30190 09 2 013 154 RU...
Page 155: ...3 3 4 100 50 10 100 155 RU...
Page 157: ...5 1 OFF 2 ON 3 GL 4 ST 1 2 3 4 2800 40 1 7 ESC F R N OFF ON GL ST F R N 1 2 a 1 2 Setup 157 RU...
Page 158: ...6 5 AUX 1 2 Aux 5 8 3 X Y 2 1 2 3 4 1 2 3 4 4 5 1 3 6 ESC 0 3 AUX AUX AUX 1 2 20 40 1 158 RU...
Page 159: ...7 2 Y 0 4 3 2 Y 0 4 0 3 0 2 Y 0 4 Y 0 1 4 1 4 0 120 2 3 159 RU...
Page 160: ...8 0 0 60 60 120 0 60 0 120 0 120 1 3 1 2 1 1 2 4 B C 160 RU...
Page 162: ...10 2 ASR ASR ASR 20 45 20 3 II 4 2 1 3 8 1 2 3 3 1 2 3 1 2 3 ESC 1 7 ESC STOP ASR 162 RU...
Page 163: ...11 5 50 100 250 500 500 1000 2 163 RU...
Page 165: ...13 MIN MAX MIN MAX 5 MAX 1 2 3 15 30 1 2 3 4 5 1 165 RU...
Page 166: ...14 1 2 3 1 2 1 1 2 1 1 1 7 5 166 RU...
Page 168: ...16 168 RU...
Page 169: ...17 1 2 1 2 5 169 RU...
Page 191: ...2 www kaercher com 35 10 3 4 191 UK...
Page 192: ...3 100 50 10 100 192 UK...
Page 194: ...5 1 OFF 2 ON 3 GL 4 ST 1 2 3 4 2800 40 1 7 ESC F R N OFF ON GL ST F R N 1 2 1 2 194 UK...
Page 196: ...7 4 X 3 2 Y 0 4 0 3 0 2 Y 0 4 Y 0 1 4 1 4 0 120 2 3 1 2 4 B C 196 UK...
Page 197: ...8 B C 0 0 60 60 120 0 60 0 120 0 120 1 3 1 2 1 197 UK...
Page 199: ...10 3 II 4 2 1 3 8 1 2 3 3 1 2 3 1 2 3 ESC 1 7 ESC STOP 50 100 250 199 UK...
Page 200: ...11 5 DIN VDE 0510 VDE 0105 T 1 500 500 1000 2 200 UK...
Page 201: ...12 1 1 1 1 2 3 M N MAX M N MAX 5 MAX 1 370 370 201 UK...
Page 202: ...13 2 3 15 30 1 2 3 4 5 1 1 2 3 1 2 202 UK...
Page 203: ...14 1 1 2 1 1 1 7 5 1 2 3 203 UK...
Page 205: ...16 1 2 1 2 5 205 UK...
Page 226: ......
Page 227: ......
Page 228: ...http www kaercher com dealersearch...