Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die hier vorliegenden Informationen helfen Ihnen, die
Fernbedienung des iMatJet® sicher und bestimmungsgemäß
zu verwenden, zu bedienen und ggf. zu entsorgen.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes.
Lesen Sie sie sorgfältig und befolgen Sie sämtliche Hinweise,
um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Nutzbarkeit zu
gewährleisten. Bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf. Händigen Sie die Bedienungsanleitung bei Weitergabe
des Gerätes an Dritte mit aus. Beachten Sie die Zeichnungen,
die Sie auf der letzten Seite sehen.
Konformitätserklärung
Produkt: Fernbedienung. Das Gerät entspricht den
grundlegenden Anforderungen der folgenden
Richtlinien: EN 55032, EN 55035, EN 61000
sowie 2011/65/EU
–
RoHS 2011/65/EU
Reklamationsablauf
Die imtech GmbH & Co. KG übt die gesetzliche
Gewährleistungspflicht für dieses Produkt aus. Diese
Leistung gilt bei Material- und Produktionsfehlern. Der
Kaufbeleg ist zur Bestimmung des Gewährleistungs-
Zeitraums aufzubewahren.
Gewährleistung wird nicht übernommen bei: Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung, missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung, lnstallation oder Anwendung
sowie bei Beschädigungen, Kratzern oder Abnutzung. Ebenso
nicht bei eigenmächtigen Veränderungen, Öffnen des
Gehäuses, Eingriffen oder Reparaturen sowie Schäden durch
andere Geräte, höhere Gewalt oder Transport.
lm Fall einer Reklamation senden Sie uns bitte per E-Mail
eine genaue Fehlerbeschreibung und Ihre Kontaktdaten für
Rückfragen an [email protected] - Wir informieren Sie
dann über die weiteren Schritte.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Fernbedienung ist ausschließlich zur Steuerung des
iMatJet® bestimmt.
Eignung der Nutzer
Unbeaufsichtigte Kinder sollen keinen Zugriff auf das Gerät
haben. Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Dieses Gerät kann von Personen mit körperlicher,
sensorischer oder geistiger Beeinträchtigung benutzt
werden, wenn sie unterwiesen und beaufsichtigt werden.
Sicherheitshinweise
–
Verbote
Zerlegen Sie das Gerät nicht in seine Einzelteile.
Versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Es enthält keine zu wartenden Teile.
Sicherheitshinweise
–
Gebote
Achten Sie darauf, die Akkus vor Gebrauch
komplett aufzuladen. Nutzen Sie hierfür
ausschließlich das vorgesehene USB-Ladekabel.
Sicherheitshinweis
für Menschen mit Herzschritt-
macher: Das Gerät arbeitet in einer Frequenz
zwischen
2,420 und 2,461 GHz
.
Betriebsbedingungen, Pflege und Lagerung
Das Gehäuse ist zwar wasserdicht, jedoch sollten Sie das
Gerät nicht mutwillig über längeren Zeitraum unter das
Wasser halten. Verwenden Sie lediglich ein feuchtes Tuch,
um das Gerät zu reinigen. Falls Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie sie in trockenen
Räumen.
Entsorgung und Recycling
Als Verbraucher_in sind Sie gesetzlich dazu
verpflichtet, Elektro-Altgeräte fachgerecht
zu entsorgen. Gleiches gilt für Akkus.
Aufladen der Fernbedienung
Verbinden Sie ausschließlich das mitgelieferte
❶
USB-
Ladekabel mit der
❷
Fernbedienung. Verbinden Sie nun den
USB-Anschluss mittels Adapter mit einer 12-Volt-
Energiequelle, z.B. Steckdose. Die Laufzeit der Akkus beträgt
ca. 8 Stunden, die Ladezeit ca. 2 Stunden. Wenn der Akku
voll geladen ist, leuchtet das rechte
❸
Kontroll-Licht in
grün
.
Funkverbindung mit dem iMatJet® prüfen
Lassen Sie den Motor kurz anlaufen, schalten Sie hierzu
die Fernbedienung auf:
❺
„ON“
. Die
❻
Antenne ist mittels
Klettfixierung an der iMatJet® Luftmatratze an der linken
Innenseite bereits befestigt.
Wenn das
rote
❹
Konnektivitäts-Licht schnell blinkt,
bedeutet dies: keine Verbindung zum iMatJet®.
Blinkt es langsam, bedeutet dies: Verbindung ist hergestellt.
Fernsteuern des iMatJet®
Mit den beiden
❼
Steuerungshebeln bedienen Sie separat
die beiden Antriebe des iMatJet®. Beschleunigung,
Wendegeschwindigkeit und
–
radius können bei
unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Drehwinkeln sowie
Beschaffenheit des Wassers variieren.
Wenn Sie zeitweise lediglich chillen und nicht fahren wollen,
können Sie die Fernbedienung mittels Klettfixierung an der
Oberseite der Luftmatratze unter der rechten Armauflage
befestigen. Sie haben die Möglichkeit, auf der Fernbedienung
den aktuellen
❽
Akkustand Ihres iMatJet® abzulesen.
Wenn fünf rote Balken leuchten, bedeutet dies: die Antriebs-
Akkus sind voll aufgeladen; je weniger Balken sichtbar sind,
desto mehr Energie ist bereits verbraucht.
Durch einen Signalton und Blinken der Fernbedienung werden
Sie informiert, wenn es Zeit ist, zum Ufer zurückzukehren.
Bitte sammeln Sie hierzu Ihre eigenen Erfahrungswerte.
4