![Hettich ROTANTA 460 Operating Instructions Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/hettich/rotanta-460/rotanta-460_operating-instructions-manual_2127798019.webp)
DE
19/104
26.3 Autoklavieren
Ausschwingrotoren, Winkelrotoren aus Aluminium, Gehänge aus Metall, Deckel mit Bioabdichtung sowie Gestelle
und Reduzierungen können bei 121°C / 250°F (20 min) autoklaviert werden.
Im Zweifelsfall muss beim Hersteller nachgefragt werden.
Die Deckel der Rotoren und Behälter müssen vor dem Autoklavieren abgenommen werden.
Das Autoklavieren beschleunigt den Alterungsprozess von Kunststoffen. Außerdem kann es bei
Kunststoffen Farbveränderungen verursachen.
Wir empfehlen nach dem Autoklavieren die Dichtungsringe von aerosoldichten Rotoren und Bio-
Sicherheitssystemen auszutauschen.
26.4 Zentrifugiergefäße
x
Bei Undichtigkeit oder nach dem Bruch von Zentrifugiergefäßen, sind zerbrochene Gefäßteile, Glassplitter und
ausgelaufenes Zentrifugiergut vollständig zu entfernen.
x
Die Gummieinlagen sowie die Kunststoff-Hülsen der Rotoren sind nach einem Glasbruch zu ersetzen.
Verbleibende Glassplitter verursachen weiteren Glasbruch !
x
Handelt es sich um infektiöses Material so ist umgehend eine Desinfektion durchzuführen.