Seite 12 von 28
1_HBS_Betriebsanleitung_072017-de-eng
Stand: 13. September 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS
Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS
DE
Vorsicht! Öffnen Sie nie die Entlüftungsschraube, wenn die
Hydraulikanlage unter Druck steht.
9. Wartung / Reparatur
Bevor der Hydrospeicher flüssigkeitsseitig vom System demontiert wird, muss sichergestellt
werden, dass der Hydrospeicher flüssigkeits- und systemseitig völlig drucklos ist.
Vor der Demontage des Hydrospeichers ist sicherzustellen, dass der Speicher gasseitig
vollkommen entlastet ist und der Speicher flüssigkeitsseitig vollkommen vom System getrennt
ist (auf Ausgasung aus der Flüssigkeit achten)!
Vor einer Demontage des Speichers sind alle flüssigkeitsseitig angebauten Komponenten
wie Reduzierungen, Verschraubungen oder sonstigen Zubehörteile zu entfernen. Bei völlig
entlastetem Speicher (Gas und Flüssigkeit) ist das Flüssigkeitsventil offen.
Sollte dies nicht feststellbar sein, sind weitere Arbeiten nicht gestattet! Kontaktieren Sie
HENNLICH
!
Die damit einhergehenden Reparaturanleitungen sind zu beachten!
Sobald die Hydrospeicher in Betrieb genommen sind, benötigen
HENNLICH
-Hydrospeicher
außer Stickstoffkontrolle, praktisch keine Wartung mehr.
Um die Ausrüstung in einem guten Betriebszustand zu halten und eine lange Nutzungsdauer
sicherzustellen werden folgende Wartungsarbeiten empfohlen:
9.1 Fülldruck P
0
Überprüfungen
Wenn der Hydrospeicher in Betrieb genommen worden ist, überprüfen Sie den Fülldruck
P0 einmal wöchentlich im ersten Monat. Danach wiederholen Sie die Prüfung monatlich,
halbjährlich, jährlich, abhängig von dem festgestellten Druckabfall.
9.2 Andere Wartungsarbeiten
HENNLICH - HCT
empfiehlt folgende Überprüfungen durchzuführen
(in Abhängigkeit von den Prüfabständen und den Betriebsbedingungen):
- Überprüfung der Sicherheitshinweise und der Anschlüsse
- Bei Modellen mit Entlüftungsschraube ist diese regelmäßig auf festen Sitz und Dichtheit
zu überprüfen
- Überprüfung der Befestigungen
- Sichtprüfung des Speichers hinsichtlich möglicher Anzeichen der Abnutzung, wie
Korrosion oder Deformation.
- Wenn Sie eine abrasive oder korrodierende Flüssigkeit benutzen, ist in Abhängigkeit
von der Aggressivität eine innere Überprüfung auf Abnutzung durchzuführen.
- Der Hydrospeicher ist regelmäßig inneren und äußeren Prüfungen, entsprechend den
gesetzlichen Regelungen zu unterziehen.