Seite 7 von 28
1_HBS_Betriebsanleitung_072017-de-eng
Stand: 13. September 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS
Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS
DE
7. Kennzeichnung des Hydrospeichers
Daten, Markierungen und sonstige Kennzeichnungen dürfen nicht ohne die vorherige
schriftliche Erlaubnis der
HENNLICH - HCT
geändert werden.
Im Falle einer Diskrepanz bzgl. den Informationen, die auf dem Typenschild angezeigt werden
und der, die auf anderen Teilen des Hydrospeichers angegeben sind (Körper, Ölventil, etc.),
sind für den Betrieb ausschließlich, die auf dem Typenschild angebrachten Daten zu beachten.
Die folgenden Informationen werden auf dem Hydrospeicher angezeigt:
-
HENNLICH - HCT-
Firmenzeichen
- Speicher-Type
- Artikelnummer des Hydrospeichers
Zulässige Betriebsdaten:
- Temperaturbereich TS in °C
- maximal zulässiger Druck PS in bar
- zu verwendende Fluidgruppe
- Herstelldatum MM / JJ
- Nominalvolumen des Hydrospeichers in Liter
- Prüfdruck PT in bar
- Datum der Prüfung JJ / MM
und für Volumina > als 1 Liter:
- CE-Logo und Kennnummer der benannten Stelle
Warnhinweise auf dem Typenschild und auf dem Speicherkörper:
- Warnungen und Sicherheitshinweise
(„Gefahr“, „nur Stickstoff verwenden“,
usw. oder ähnliche Hinweise)
- maximal zulässiger Vorfülldruck
- Gesamtgewicht in kg
Beschädigte oder verlorene Typenschilder sind zu ersetzen! Der Betrieb eines
Speichers ohne Typenschild ist nicht gestattet!
8. Inbetriebnahme
Das Betreiben von Hydrospeichern und Ausrüstungen darf nur von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden. Hydrospeicher sind überwachungspflichtige Anlagen und unterliegen
expliziten Inbetriebnahme Vorschriften. Druckgeräte die im EU- Raum in Betrieb genommen
werden, müssen der europäischen Druckgeräterichtlinie- DRGL 2014/68 EU entsprechen.