![Hennlich Hydro Accumulator HBS Instruction And Maintenance Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/hennlich/hydro-accumulator-hbs/hydro-accumulator-hbs_instruction-and-maintenance-manual_2124106003.webp)
Seite 3 von 28
1_HBS_Betriebsanleitung_072017-de-eng
Stand: 13. September 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS
Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS
DE
1. Allgemeine Anmerkungen
Diese Instruktionen gelten in erster Linie für CE gekennzeichnete Hydrospeicher, sind aber
auch für Hydrospeicher mit anderen Abnahmen sinngemäß verbindlich.
Der Standard- Hydrospeicher HBS ist gemäß der europäischen Beschaffenheitsvorschrift
für Druckgeräte nach der Richtlinie DGRL 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) entworfen,
hergestellt und geprüft worden.
Die strikte Befolgung der Anweisungen und Empfehlungen, die in diesem Dokument
und allen weiteren relevanten Dokumenten erteilt werden, ist für den Betrieb des
Speichers zwingend erforderlich. Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung für
direkten oder indirekten Sachschaden oder irgendwelche Personenschäden sowie für
Folgeschäden, wie z.B. Betriebsausfälle, die aus der Nichtbeachtung der folgenden
Anweisungen entstehen.
Vor der Inbetriebnahme und während des Betriebs ist es erforderlich, allen Instruktionen für
den Gebrauch der Hydrospeicher Folge zu leisten. Die Einhaltung der aktuellen Instruktionen
unterliegt der Verantwortlichkeit des Betreibers, der sicherstellen muss, dass die Dokumente,
die mit der Ausrüstung geliefert worden sind, an einem sicheren und zugänglichen Platz
aufbewahrt werden. Sie können auch für Prüfungen und Inspektionen zweckdienlich sein.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der
HENNLICH
-Hydroblasenspeicher HBS dient für folgende hydraulische Anwendungen:
- Die von einer Flüssigkeit übertragene Energie zu speichern und je nach Bedarf wieder
abzugeben (Energiespeicherung).
- Aufrechterhalten eines notwendigen Druckes über eine bestimmte Zeit.
- Hydraulischer Gewichtsausgleich großer Massen.
- Überschüssige Energie, z.B. in Form eines Druckstoßes, aufzufangen.
- Glätten eines unregelmäßigen, pulsierenden Förderstromes (Pulsationsdämpfung).
- Abfedern von Fahrzeugen und Krafthebeanlagen.
HENNLICH
-Blasenspeicher sind ausschließlich dazu bestimmt, als Komponente in eine
Maschine oder Anlage eingebaut oder mit anderen Komponenten zu einer Maschine bzw.
Anlage zusammengefügt zu werden.
Für die Inbetriebnahme und für den Betrieb sind innerhalb der EU die
Beschaffenheitsvorschriften der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und der Maschinenrichtlinie
2006/42 EG oder andere länderspezifische Vorschriften außerhalb der EU zu beachten.
Die Fluidgruppenangabe 1 (EU- Verordnungs -Nr. 1272/2008) oder 2 auf dem Typenschild
verweist auf das zu verwendende Systemmedium.