
Fehlerbehandlung
75
74
Reinigung & Wartung
Reinigung und Wartung
Reinigung
Zur Reinigung können Sie alle Oberflächen des Gerätes mit einem feuchten Tuch und
gegebenenfalls mit milder Seifenlauge abwischen.
Vorsicht:
Oberflächenbeschädigung
Die Oberflächen können durch unsachgemäße Reinigung beschädigt
werden.
Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall:
▪
Chlorbleiche oder auf Chlorbasis aufbauende Putzmittel
▪
Ammoniak
▪
abrasive Reinigungsmittel wie Putzwolle, Scheuermittel oder Reini-
gungsmittel mit metallischen Bestandteilen
Damit die Füße des Gerätes sicher auf der Standfläche haften,
reinigen Sie diese in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten
Tuch und Ethanol.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch
einen von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Heidolph Händler oder eine Vertretung von Heidolph
Instruments.
Schläuche
Die Schläuche unterliegen einem systembedingten Verschleiß. Die Lebensdauer
hängt von Material und Drehzahl, sowie u.a. von Viskosität, Temperatur, chemischer
Zusammensetzung und Druck des Fördermediums ab.
Die übliche Lebensdauer bei Pumpeneinsatz variiert zwischen 50 bis 500 Stunden.
➜
Kontrollieren Sie die Schläuche regelmäßig.
➜
Wechseln Sie die Schläuche bei Verschleißerscheinungen aus.
Mehrkanal-Pumpenkopf
➜
Prüfen Sie die Muffe über dem Mitnahmesteg regelmäßig auf Verschleiß.
➜
Tauschen Sie die Muffe bei Verschleißerscheinungen oder spätestens nach ca. 500
Betriebsstunden aus.
Fehlerbehandlung
Störungen und deren Beseitigung
Allgemein
Fehler am Gerät
Mögliche Ursache
Behebung
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Kontrollleuchten
bleiben nach dem
Einschalten dunkel
Keine Stromversorgung
Korrekten Sitz des Netz steckers
am Haus anschluss überprüfen
Gerätesicherung defekt
Heidolph Fachhändler
kontaktieren
▪
Regelung defekt
▪
Antriebsmotor defekt
▪
Leuchtdiode defekt
Heidolph Fachhändler
kontaktieren
Schlauch wandert
Schlauch nicht korrekt
geklemmt
Schlauchklemmung justieren
(s. Kapitel „Montage, Schläuche
einlegen”)
Pumpe fördert nicht
bei eingeschaltetem
Motor
Falsche Schlauchwandstärke
Geeigneten Schlauch verwenden
(s. Kapitel „Ersatzteile und
Zubehör”)
Kupplung greift nicht:
Pumpenkopf nicht am
Anschlag
Pumpenkopf bis zum Anschlag
aufschieben
(s. Kapitel „Montage, Pumpen-
köpfe montieren”)
Schlauchbett nicht
geschlossen
(nur Pumpenkopf SP quick)
Schlauchbett schließen
(s. Kapitel „Montage, Schläuche
einlegen”)
Schlauch nicht korrekt einge-
stellt
(nur Hei-FLOW Precision)
Schlauch korrekt einstellen
(s. Kapitel „Zusatzfunk tionen
Hei-FLOW Precision”, Abschnitt
„Schlauch einstellen”)
Überhitzungsschutz des
Motors hat angesprochen
Einige Minuten warten, nach
Abkühlung des Motors schaltet die
Pumpe wieder ein
Hei-FLOW Advantage, Hei-FLOW Precision
Fehleranzeige
Mögliche Ursache
Behebung
Kontrollleuchte
Rotationstaste blinkt
Netzunterbrechung
Rotation einschalten
Hei-FLOW Precision
Fehleranzeige
Mögliche Ursache
Behebung
----
Unzulässige Werte bei
der Kalibrierung der
Volumendosierung
▪
Drehzahl U/min entsprechend
Förderkennlinie einstellen
▪
Volumendosierung entspre-
chend neu kalibrieren
(s. Kapitel „Technische Daten,
Auswahltabellen Schläuche”)
Sollte eine Störung auftreten, die Sie mit den oben genannten Hinweisen nicht beseitigen
können, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren autorisierten Heidolph Fachhändler.
Summary of Contents for Hei-FLOW Advantage 01
Page 50: ...Service 98...