![Heidolph Hei-CHILL 3000 Operating Manual Download Page 76](http://html1.mh-extra.com/html/heidolph/hei-chill-3000/hei-chill-3000_operating-manual_2118930076.webp)
Inbetriebnahme
76
Voreinstellungen
Sprache einstellen
(Siehe Kaptel „Inbetriebnahme, Sprache einstellen”)
Temperaturgrenzwert einstellen
Bevor Sie den Umlaufkühler in Betrieb nehmen, muss die gewünschte Temperierung in
Abhängigkeit von der verwendeten Temperierflüssigkeit eingestellt werden.
Warnung:
Vergiftungsgefahr! Verletzungsgefahr!
Temperierflüssigkeiten decken jeweils einen bestimmten
Temperaturbereich ab. Beim Über- oder Unterschreiten dieser
Temperaturbereiche kann es zu Gerätebeschädigungen und zum
Auslaufen der Temperierflüssigkeit kommen. Durch austretende
Temperierflüssigkeit besteht Rutschgefahr und Vergiftungsgefahr.
Prüfen Sie den zulässigen Temperaturbereich Ihrer verwendeten
Temperierflüssigkeit und stellen Sie die entsprechenden
Temperaturgrenzwerte sorgfältig ein.
Die Einhaltung der gewünschten Kühltemperatur legen Sie durch folgende zwei Variablen
fest:
▪
Temperaturgrenzwert
:
Mit diesem Wert legen Sie den oberen bzw. unteren Maximalwert fest, der nicht
überschritten werden darf.
Sobald diese Werte über- oder unterschritten werden, ertönt ein Warnsignal.
▪
Temperatursollwert:
Mit diesem Wert stellen Sie die Kühltemperatur für die Temperierflüssigkeit ein.
Bis dieser Temperatursollwert erreicht ist, schwingt die aktuelle Temperatur über
und unter diesen Sollert und bewegt sich dabei zwischen dem oberen und unteren
Temperaturgrenzwert.
Die beiden Werte für den Temperaturgrenzwert sind abhängig von der verwendeten
Temperierflüssigkeit (siehe auch Kapitel „Ersatzteile und Zubehör, Ersatzteile”).
Oberen Temperaturgrenzwert
einstellen
✓
Das Gerät ist eingeschaltet.
➜
Wählen Sie im Hauptmenü den
Menüpunkt „Einstellungen”.
➜
Drücken Sie die Taste „Select”.
➜
Wählen Sie im Untermenü
„Einstellungen” den Menüpunkt „Temp.
Grenzwerte”.
Summary of Contents for Hei-CHILL 3000
Page 118: ...Service 118...
Page 119: ......