![Hach ORBISPHERE 366 Series Basic User Manual Download Page 58](http://html1.mh-extra.com/html/hach/orbisphere-366-series/orbisphere-366-series_basic-user-manual_3152369058.webp)
7.3.7 Kalibrierungsverfahren für Wasserstoffsensor
Hach Lange empfiehlt die folgenden Kombinationen von Kalibrierungsgas / trägem Gas für die
Kalibrierung mit den folgenden Membranen:
Membran
Empfohlenes Kalibrierungsgas
2956A
1% H
2
/ 99% N
2
2952A
5% H
2
/ 95% N
2
2995A
10% H
2
/ 90% N
2
29015A
100% H
2
Dafür muss die Software ATEX 3660 für Windows verwendet werden. Zur Kalibrierung:
1.
Schalten Sie falls erforderlich ein und warten Sie ca. eine Minute, bis sich die angezeigte
Messung stabilisiert.
2.
Setzen Sie dann den Sensor einem Kalibrierungsgas mit einer bekannten Gaskonzentration aus.
Hinweis: Nach Beginn der Einleitung des Kalibrierungsgases durch die Flusskammer ist etwas Zeit
erforderlich, bis sich die Messungen stabilisieren. Ca. 20 Minuten sind normal für Membranen 2956A und
2995A; für die Membran 29015A ist ca. eine Stunde erforderlich. Die Zeit ist von der Reinheit des Sensors und
der Variation des H
2
-Gehalts von Probe zu Kalibrierungsgas abhängig.
3.
Geben Sie den Prozentsatz des Wasserstoffs im Kalibrierungsgas mit dem Menü
"Kalibrierungsgas" der Software ATEX 3660 ein.
4.
Drücken Sie die Taste "CAL".
5.
Es erscheint eine kurze Meldung ("---").
6.
Drücken innerhalb von drei Sekunden erneut "CAL".
7.
Der Prozentsatz des gemessenen Stroms, bezogen auf den idealen Strom, wird angezeigt.
8.
Drücken Sie erneut "CAL", wenn sich die Messung stabilisiert hat.
Kapitel 8 Fehlerbehebung
Das Menü Fehlerbehebung umfasst eine Reihe von Tests für die Funktionen des Instruments und
gestattet die Kalibrierung des barometrischen Sensors und des externen Drucksensors (wenn
anwendbar).
Benutzen Sie das Menü Fehlerbebung zur Überprüfung der richtigen Konfigurierung des Instruments
für die Anwendung sowie des ordnungsgemäßen Betriebs, falls der Analysator sich nicht
ordnungsgemäß verhält oder die Kalibrierung fehlschlägt. Für die Durchführung dieser Tests muss
das Instrument an den PC angeschlossen und in die Messungsmodalität geschaltet werden.
8.1 Test der seriellen Verbindung
Normalerweise warnt das Instrument den Bediener, falls eine (serielle) Verbindung RS-232 oder
RS-485 unterbrochen wird. Die Überprüfung des ordnungsgemäßen Anschlusses kann mit dem Test
serielle Verbindung durch "Rücksendung" einer Testmeldung über das Instrument vorgenommen
werden. Geben Sie den Text in das Feld Zu sendender Text ein und klicken Sie dann auf Senden.
Falls die serielle Verbindung ordnungsgemäß arbeitet, zeigt das Instrument den gleichen Text im
Feld Echo an.
8.2 Tastaturtest
Wählen Sie den Tastaturtest aus dem Menü Fehlerbehebung, um die Tasten des Instruments zu
testen. Das folgende Dialogfeld wird zum Testen der Tastatur des Instruments angezeigt. Drücken
Sie beliebige Taste de Instruments für eine Sekunde; das entsprechende Quadrat im Dialogfeld
sollte dunkel werden.
58
Deutsch
Summary of Contents for ORBISPHERE 366 Series
Page 268: ...3 3 3 4 Orbisphere 3660EX 3662EX 3660EX 3662EX EN 61326 1 3662EX EN61000 4 5 32956 C 24 48 268...
Page 272: ...3 6 3 3660EX SYST 4 EN 61010 1 3660EX 272...
Page 276: ...200 150 276...
Page 279: ...8 3662EX 1 6 2 7 PG 3 8 4 O2 O3 H2 9 J11 5 Lemo 10 10 PE 279...
Page 295: ...Range 0 1 5 10 4 0 100 8 8 Measurements View 8 9 Sensor Current View 295...
Page 327: ......