![Go!Paint FlowControl FC-S01 Original Operating Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/go-paint/flowcontrol-fc-s01/flowcontrol-fc-s01_original-operating-manual_2237009012.webp)
Die tatsächliche Temperatur der Farbe kann etwas abweichen, abhängig von äußeren Umständen wie z. B.
dem Wetter (Temperatur, Wind, Luftfeuchtigkeit), der Farbmenge im Behälter oder der Nachfüllhäufigkeit.
WARNUNG!
Den Hinweisen und Anweisungen des Farbenherstellers zur Verarbeitung des Produktes sollte
Folge geleistet werden. Beachtet werden sollten z. B. die maximale Verarbeitungstemperatur, die minimale
Umgebungstemperatur, die maximale Luftfeuchtigkeit. Die Verarbeitung der Farben abweichend von den
Herstellerhinweisen können unerwünschte und qualitativ minderwertige Ergebnisse zur Folge haben.
DISCLAIMER
Go!Paint ist nicht verantwortlich für nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch.
Verarbeitungshinweise des Farbenherstellers sollten in acht genommen werden. Bei Zweifel bezüglich
Verarbeitungsumstände und Verarbeitungstemperatur sollte der Hersteller kontaktiert werden. Der
Benutzer haftet bei nicht sachgerechtem und fehlerhaftem Gebrauch.
4.3 LED-Anzeige
Die LED-Anzeige zeigt die Aktivität des Heizelements an, und
damit auch den Temperatur- und Akkustatus.
LED = grün
→
Temperaturbereich ist OK und wird stabil gehalten
LED = rot
→
Temperaturbereich ist nicht erreicht => Heizung
eingeschaltet.
AUDIO-Signal
10
Pieptöne,
LED
aus
Zu
niedrige
Akkuspannung
, Akku muss geladen werden (siehe Abschnitt 4.6). Der Kessel schaltet sich selbst aus,
um den Akku zu schonen. Die Farbtemperatur bleibt noch für kurze
Zeit stabil und nimmt dann ab.
Leeren Akku entnehmen und wieder laden.
Sonstige AUDIO-Signale:
Nach Einsetzen des Akkus: 3 Pieptöne.
Beim Ausschalten: 3 Pieptöne. Akku entnehmen, laden und getrennt vom Kessel lagern.
Nach Ausschalten, bei eingesetztem Akku: alle 10 Minuten 3 Pieptöne, bis der Akku entfernt wird.
4.4 Verarbeitungszeit und Aufwärmzeit
Die Heizleistung von Akku und Kessel reicht aus, um ± 0,5 L Farbe etwa 6 - 8 Stunden auf
Temperatur zu halten, abhängig von Anfangstemperatur der Farbe, Temperaturwahl und
atmosphärischen Einflüssen während der Verarbeitung.
Tests zeigen, dass 0,5 L Alkydharzlack mit einer Anfangstemperatur von 8
°
C problemlos
innerhalb von 5 Minuten auf etwa 18
°
C erwärmt werden kann, falls man warmes (nicht
kochendes) Wasser in den Kessel füllt und den Lack regelmäßig umrührt.
Außentemperatur, Wind, Farbmenge und häufiges Wechseln oder Beifüllen des Lacks kann
Aufwärm- und Verarbeitungszeit negativ beeinflussen. Im Laufe der Zeit wird die Ladekapazität
von Li-Ion-Akkus kleiner. Durch diesen Alterungsprozeß verringert sich dementsprechend
auch die Akkuleistung und damit die Einsatzdauer.
Um den
Akku zu schonen und die Einsatzzeit zu verlängern
empfehlen wir:
− Den Akku entfernen, laden und getrennt vom Kessel aufbewahren.
− Farben/Lacke gut verschlossen bei Zimmertemperatur lagern.
− Als erste Kesselfüllung warmes Wasser (< 70
°
C) verwenden.
− Einen niedrigeren Temperaturbereich wählen, z. B. zwischen 15 und 18
°
C.
− Bei Arbeitsunterbrechungen den Einstellbehälter mit einem Deckel verschließen. Dieser schützt vor der
Kälte und verhindert die Verdunstung von Lösemittel.
− Nicht mehr als 0,5 - 0,75 Liter Farbe in den Einstellbehälter füllen.
− Den Kessel vor Wind und Zugluft schützen.
Flow
Control
FC
-
s01
Akku-Farbwärmer
D
5 min.
6-8
hr
12