
DE
DE-12
- Heben Sie leicht die Maschine vorne
hoch, bedienen Sie sich hierzu der Füh-
rungssäule als Hebel.
- Drücken Sie den Knopf (26 Abb. 1), um
die Rotation der Bürste zu aktivieren, da-
raufhin die Hebel (4 Abb. 1) drücken und
wieder loslassen; die Bürste (35 Abb. 7)
klinkt sich aus.
- Die Bürste ersetzen und das Ansatzstück
des Bürstenhalters (12 Abb. 7) auf die
Bürste (35 Abb. 7) legen und die Hebel
(4 Abb. 1) drücken, bis Sie den „KLICK“
hören, mit dem die Bürste auf dem An-
satzstück des Bürstenhalters einrastet.
- Zum Ausschalten den Knopf (26 Abb. 1)
drücken.
11.1.f - Auswechseln des Wischer-
gummis (Abb. 20)
Wenn Sie bemerken, dass die Trocknung
des Bodens schwierig wird oder dass auf
dem Boden einige Wasserspuren bleiben,
wird es nötig sein, den Verschleißgrad der
Wischergummis (14) zu kontrollieren. :
- Entfernen Sie die Wischergruppe (14)
wie im Abschnitt „Reinigung des Wi-
schers“ beschrieben.
- Schrauben Sie die Flügelmuttern (68) auf
und entfernen Sie die Gummis (66).
BEMERKUNG:
Wenn die Gummis (66) nur auf einer Seite
abgenutzt sind, können Sie gedreht werden.
- Ersetzen oder drehen Sie die Gummis
(66) um, ohne sie miteinander zu vertau-
schen
- Bauen Sie alles wieder in umgekehrter
Reihenfolge ein.
BEMERKUNG:
Es können zwei Gummitypen verwendet
werden: Paragummis für alle Arten von Bö-
den oder in Polyurethan für mechanische
Werkstätten mit Ölverschmutzungen.
11.1.g
-
Druckeinstellung der Wi-
schergummis (Abb. 20)
- Den Bodenwischer mit dem entsprechen-
den Hebel herunterlassen.
- Den Ansauger einschalten und einige
Meter weit fahren; den Ansauger wieder
ausschalten und die Maschine anhalten.
- Den Druck kontrollieren, den die Wi-
schergummis (66) auf dem Boden hinter-
lassen:
Abb. A = zu starker Druck
Abb. B = zu hoch
Abb. C = korrekte Einstellung.
- Den Bodenwischer von der Maschine ab-
schrauben.
- Zur Einstellung die Schraube (70) des
Rades (71) lösen und das Rad senkrecht
in der Nut verschieben: durch Anheben
des Rades wird der Druck erhöht, durch
Absenken vermindert.
11.1.h -
Auswechselung der Siche-
rungen (nur Ausführung BC)
(Abb. 21)
HINWEIS:
Ersetzen Sie die durchgebrannten
Schmelzsicherungen mit einer gleicher
Amperezahl.
- Ziehen Sie den Stecker (21) (allein für die
Version BC Long Run).
- Die beiden Schrauben (72) des äußeren
Gehäuses (73) lösen und das Gehäuse
abnehmen.
- Die beiden Schrauben (74) des Deckels
(75) der elektronischen Steuerkarte lösen
und den Deckel abnehmen.
Sicherung (76) Grün 30A
Allgemeiner Maschinenschutz.
- Den Deckel (75) und das Gehäuse (73)
wieder anbringen und dabei in umge-
kehrter Reihenfolge vorgehen.
PROBLEM
URSACHE
BEHEBUNG
Wird die mittlere Taste
betätigt, startet die Maschine
nicht.
Batterie leer (nur Ausführung
BC).
Stecker nicht angeschlossen
(nur Ausführung E).
Hauptsicherung durchge-
brannt (nur Ausführung BC).
Ladezustand der Batterien
überprüfen.
Stecker einstecken
GRÜNE
Hauptsicherung
von 30A auswechseln.
Bürste dreht sich nicht.
Störung Überstrom Bür-sten-
ausgang oder Stromkreis
Bürsten offen
.
Bürstenmotor beschädigt.
Schaltknopf zum Einschalten
der Bürstenrotation nicht ge-
drückt.
Siehe Abschnitt “Betriebsa-
larme”
.
Getriebemotor auswechseln.
Schaltknopf drücken.
Ansauger funktioniert nicht. Störung Überstrom am An-
saugerausgang oder Strom-
kreis Ansauger offen
.
Staubsaugermotor be-
schädigt.
Schaltknopf zum Einschal-
ten der Ansaugers nicht ge-
drückt.
Siehe Abschnitt “Betriebsa-
larme”
.
Turbine auswechseln.
Schaltknopf drücken.
Die Maschine trocknet nicht
gut und hinterlässt auf dem
Boden Wasserspuren.
Ansauger ausgeschaltet
Ansaugschlauchverstopft.
Wischergummis nicht richtig
eingestellt
Schmutzwassertank voll.
Wischergummis verschlissen.
Ansauger einschalten
Den Ansaugschlauch,
der den Wischer mit dem
Schmutzwassertank verbin-
det, kontrollieren und even-
tuell reinigen.
Die Wischergummis einstel-
len, wie im Abschnitt “Ein-
stellen des Wischers” be-
schrieben.
Dn Schmutzwassertank leeren.
Die Wischergummis umdre-
hen oder ersetzen.
FRECCIA 15_1ed_06-2013.indd 12
02/08/13 09:57
Summary of Contents for FRECCIA 15
Page 2: ...0 2 IPX3 GVW Kg Year Art Mod Scrubber Dryer V Tot W Nr MADE IN ITALY V Hz W 1 8 2 3 4 5 6 7...
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 21: ...IT IT 15 SCHEMI ELETTRICI Versione BC...
Page 37: ...EN EN 15 WIRING DIAGRAMS BC version...
Page 53: ...FR FR 15 SCH MAS LECTRIQUES Version BC...
Page 69: ...DE DE 15 ELEKTRISCHE SCHALTPL NE Ausf hrung BC...
Page 85: ...ES ES 15 ESQUEMAS EL CTRICOS Versi n BC...
Page 101: ...PT PT 15 DIAGRAMAS ESQUEMAS EL TRICOS Vers o BC...
Page 117: ...NL NL 15 ELEKTRISCHE SCHEMA S BC versie...
Page 130: ...IT NO NO 12...
Page 133: ...NO NO 15 KOBLINGSSKJEMAER Versjon BC...
Page 149: ...DK DK 15 ELEKTRISKE SKEMAER Version BC...
Page 165: ...SV SV 15 KOPPLINGSSCHEMA Version BC...
Page 181: ...PL PL 15 SCHEMATY ELEKTRYCZNE Wersja BC...
Page 194: ...IT CS CS 12...
Page 197: ...CS CS 15 ELEKTRICK SCH MATA Verze BC...
Page 210: ...IT SK SK 12...
Page 213: ...SK SK 15 ELEKTRICK SCH MY Verzia BC...
Page 229: ...TR TR 15 ELEKTR K EMALARI BC versiyonu...
Page 245: ...HU HU 15 KAPCSOL SI RAJZOK BC v ltozat...
Page 261: ...RO RO 15 SCHEME ELECTRICE Versiunea BC...
Page 263: ...EL EL 1...
Page 275: ...EL EL 13 BC E BC 30A...
Page 277: ...EL EL 15 BC...
Page 278: ...IT EL EL 16 E EV M1 M2 MB P1 P2 P3 P4 RFI...
Page 279: ...RU RU 1...
Page 284: ...IT RU RU 6 36 36 48 49 LED 50 48 51 10 5 2 9 BC Long Run 1...
Page 291: ...RU RU 13 BC E BC 30A...
Page 293: ...RU RU 15 BC...
Page 294: ...IT RU RU 16 E EV M1 M2 MB Te P1 ON OFF P2 P3 P4 RFI...
Page 306: ...IT HR HR 12...
Page 309: ...HR HR 15 ELEKTRI NA EMA Verzija BC...
Page 311: ...SR SR 1 o...
Page 316: ...IT SR SR 6 6 1 1 24 26 24E 24C o 24A 24A R Long Run 5 2 9 Long Run 1 36 36 48 49 a 50 48 51...
Page 319: ...SR SR 9 9 1 e 14 4 54 1 4 55 24 9 1 f 1 4 27 25 14 3 26 9 1 g 13 22 57 9 1 h 1 A B A C A D A E...
Page 320: ...IT SR SR 10 9 1 i 1 26 999 A E A D A C A B 10 1 15 6 15 58 15 11 1 1 11 1 a 16 59 60 59 60 61...
Page 323: ...SR SR 13 30 o e...
Page 325: ...SR SR 15 BC...
Page 326: ...IT SR SR 16 EV M1 M2 MB P1 P2 P3 P4 RFI...
Page 327: ...BG BG 1...
Page 332: ...IT BG BG 6 5 2 9 BC Long Run 1 36 36 48 49 50 48 51 6 1 1 24 BC 26 24E 24C 24A...
Page 336: ...IT BG BG 10 9 1 h 1 A B A C A D A 9 1 i 1 26 9999 A E A D A C A B 10 1 15 6 15 58 15...
Page 339: ...BG BG 13 11 1 h BC 21 21 BC Long Run 72 73 74 75 76 30A 75 73 BC E BC 30A...
Page 341: ...BG BG 15 BC...
Page 342: ...IT BG BG 16 E EV M1 M2 MB P1 P2 P3 P4 RFI...
Page 354: ...IT ET ET 12...
Page 357: ...ET ET 15 JUHTMETE SKEEMID Versioon BC...
Page 370: ...IT FI FI 12...
Page 373: ...FI FI 15 KYTKENT KAAVIOT Versio BC...
Page 386: ...IT LV LV 12...
Page 389: ...LV LV 15 VADOJUMA DIAGRAMMAS Versija BC...
Page 402: ...IT LT LT 12...
Page 405: ...LT LT 15 ELEKTROS LAID SCHEMOS Versija BC...
Page 418: ...IT SL SL 12...
Page 421: ...SL SL 15 VEZALNE NA RTE Verzija BC...
Page 423: ...AR AR 1...
Page 427: ...AR AR 5 7 1 4 35 1 1 45 35 12 1 26 1 4 1 4 1 26 8 1 5 BC 46 47 46 10 9 2 5 BC Long Run 1 36 36...
Page 433: ...AR AR 11...
Page 434: ...IT AR AR 12...
Page 435: ...AR AR 13 30 BC E BC...
Page 437: ...AR AR 15 BC...
Page 438: ...IT AR AR 16 E EV M1 M2 MB P1 P2 P3 P4 RFI...
Page 439: ......