![Fred 941045 Instruction Manual Download Page 37](http://html1.mh-extra.com/html/fred/941045/941045_instruction-manual_2329268037.webp)
37
keinen Umständen verdeckt sind.
• Die Flächen des Gasgrills werden
während des Betriebes sehr heiß.
Warne umstehende Personen und
halte Kinder vom Gasgrill fern.
• Trage immer Schutzhandschuhe,
wenn der Gasgrill in Betrieb ist
und wenn du an heißen Bauteilen
hantierst.
• Lass den Gasgrill während des Be-
triebes nie unbeaufsichtigt.
• Drehe bei einer Störung oder bei
Gasaustritt sofort das Ventil der
Gasflasche zu.
• Vor jedem Stellplatzwechsel muss
der Grill ausgeschaltet, das Ventil
der Gasflasche zugedreht und die
Gasflasche zum Schutz des Druck-
reglers und der Schlauchleitung aus
dem Unterteil des Grills herausge-
nommen werden.
• Nach Gebrauch die Gaszufuhr an
der Gasflasche schließen.
• Der Deckel muss beim Entzünden
der Brenner immer geöffnet sein.
GASGRILL WARTEN
Brand- und Explosionsgefahr
• Reparaturen und Wartungen an der Gasanlage dürfen nur von dafür autori-
siertem Fachpersonal durchgeführt werden. Nimm keine Veränderungen am
Gasgrill und am Druckregler vor.
• Tausche den Druckregler und den Schlauch nach spätestens 10 Jahren, auch
wenn keine äußerlichen Schäden erkennbar sind. Achte darauf, dass der Druck-
regler für das verwendete Gas zugelassen und auf den korrekten Ausgangsdruck
(siehe technische Daten) eingestellt ist. Ein neuer Schlauch darf nicht länger als
1,5 Meter sein.
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
• Bringe umstehende Personen in Sicherheit! Drehe, wenn möglich, das Ventil
der Gasflasche zu. Kühle die Gasflasche mit Wasser. Achte dabei auf deine
Sicherheit. Eine spontane, explosionsartige Wiederentzündung ist möglich.
• Im Brandfall sollen gefüllte Druckgasbehälter aus dem brandgefährdeten Be-
reich entfernt werden. Ist dies nicht möglich, sollen die Druckgasbehälter durch
Summary of Contents for 941045
Page 12: ...12 EQUIPMENT DELIVERED DESCRIPTION OF COMPONENTS...
Page 16: ...16 4 X B 3 4 4 X B 4 X B 2...
Page 17: ...17 6 7 4 X A 4 X A 4 X A 5 4 X A...
Page 18: ...18 9 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 8 4 X B 4 X B...
Page 19: ...19 11 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 10...
Page 20: ...20 13 14 12 2 X C 2 X C 2 X C 1 X A 4 X A 1 X A...
Page 21: ...21 2 X A 4 X A 2 X A 15 16 17...
Page 40: ...40 LIEFERUMFANG TEILEBESCHREIBUNG...
Page 44: ...44 4 X B 3 4 4 X B 4 X B 2...
Page 45: ...45 6 7 4 X A 4 X A 4 X A 5 4 X A...
Page 46: ...46 9 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 8 4 X B 4 X B...
Page 47: ...47 11 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 10...
Page 48: ...48 13 14 12 2 X C 2 X C 2 X C 1 X A 4 X A 1 X A...
Page 49: ...49 2 X A 4 X A 2 X A 15 16 17...
Page 68: ...68 OGGETTO DELLA FORNITURA DESCRIZIONI DELLE PARTI...
Page 72: ...72 4 X B 3 4 4 X B 4 X B 2...
Page 73: ...73 6 7 4 X A 4 X A 4 X A 5 4 X A...
Page 74: ...74 9 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 8 4 X B 4 X B...
Page 75: ...75 11 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 10...
Page 76: ...76 13 14 12 2 X C 2 X C 2 X C 1 X A 4 X A 1 X A...
Page 77: ...77 2 X A 4 X A 2 X A 15 16 17...
Page 96: ...96 CONTENU DU COLIS DESCRIPTION DES PI CES LIVR ES...
Page 100: ...100 4 X B 3 4 4 X B 4 X B 2...
Page 101: ...101 6 7 4 X A 4 X A 4 X A 5 4 X A...
Page 102: ...102 9 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 8 4 X B 4 X B...
Page 103: ...103 11 2 X B 2 X D 2 X D 4 X B 2 X B 10...
Page 104: ...104 13 14 12 2 X C 2 X C 2 X C 1 X A 4 X A 1 X A...
Page 105: ...105 2 X A 4 X A 2 X A 15 16 17...
Page 118: ......