15
D-Minustaste der Wärmezufuhr
E-Display der jeweiligen Kochzone
F-Timer Display
G-Verlängern der programmierten Koch-
zeit
H-Verkürzen der programmierten Koch-
zeit
I - Booster > schnelle erwärmung
SCHLÜSSELTASTE / KINDERSICHERUNG
Die Sperrfunktion der aktivierten Schlüssel-
taste wird durch einen Leuchtpunkt ange-
zeigt. Bei völlig ausgeschaltetem Glaskera-
mikfeld und gesperrter Schlüsseltaste ist
das Glaskeramikfeld nicht schaltbar. Um die
Schlüsseltaste zu entsperren, ist das Schlüs-
selsymbol einige Sekunden zu berühren, bis
der Leuchtpunkt verschwindet. Erst dann ist
das Glaskeramikfeld regelbar. Die Schlüssel-
taste kann auch bei eingeschaltetem Glaske-
ramikfeld betätigt werden. Es ist dann nicht
möglich, die einzelnen Kochzonen in ihrer
Einstellung zu verändern. Es funktioniert in
diesem Fall lediglich der Ein/Aus-Sensor A
, um das Feld generell abschalten zu kön-
nen. Zur Veränderung der Kochzonenein-
stellungen muss vorher die Schlüsseltaste
gelöst werden.
EINSCHALTEN DES KOCHFELDES A
Beim ersten Einschalten des Kochfeldes
befindet sich das Gerät in Sicherheitspo-
sition, die Taste D leuchtet. Um das
Gerät verwenden zu können, muss die
Sicherheitsfunktion deaktiviert werden.
Dazu drücken Sie die Taste D solange
bis die Kontrollleuchte erlischt. Die Taste
A drücken, um das Glaskeramikfeld einzu-
schalten. Die Anzeige L (Abb.9) schaltet sich
im Standby-Modus ein. Die Kontrolleinheit
bleibt für die Dauer von 10 Sekunden einge-
schaltet. Wird innerhalb dieses Zeitraumes
das Kochfeld nicht betätigt, geht die Elektro-
nik automatisch wieder in die OFF-Position
über. Es muss dann der eben beschriebene
Vorgang wiederholt werden, um das Ko-
chfeld einzuschalten.
EINSCHALTEN DER KOCHZONEN
Drücken Sie die Taste C um die gewählte
Kochzone auf Stufe 4 (mittlere Heizlei-
stung), oder die Taste D, um die gewählte
Kochzone auf Stufe 9 (volle Heizleistung)
einzuschalten. Die Stufen 4 und 9 sind die
am meisten verwendeten Kochstufen, daher
fängt die Elektronik dort mit dem Zählen
an. Mit den Tasten C und D können Sie
jede gewünschte Heizleistung einstellen.
Die Leistung der einzelnen Kochzonen kann
in 9 verschiedene Positionen eingestellt wer-
den und wird von der Anzeige G mit einer
Zahl von “1 bis 9” angezeigt.
ERKENNUNG DES KOCHGESCHIRRS
Sollte auf dem Display E der Kochzonen das
Symbol erscheinen, so bedeutet dies dass
hinsichtlich des Kochgeschirrs mindestens
eine der folgenden Voraussetzungen nicht
erfüllt ist:
1. Das verwendete Kochgeschirr ist nicht
für das Induktionskochen geeignet (siehe
Abschnitt 2.1).
2. Der Durchmesser des Kochgeschirrs ist
geringer als der der Kochzone (vgl. Abb.8)
3. Auf der Kochzone befindet sich kein Ko-
chgeschirr.
RESTWÄRMEANZEIGE
Wenn eine Kochzone auf OFF gestellt wird
und die Temperatur auf dem Glas des
Kochfeldes 50°C überschreitet, erscheint
der Buchstabe auf der Anzeige E, die der
noch warmen Kochzone entspricht. Diese
Anzeige erlischt erst, wenn keine Verbren-
nungsgefahr mehr besteht.
TIMER (Abb. 9)
Durch diese Funktion kann die Zeit (von
1 bis 99 Minuten) bis zum automatischen
Abschalten der ausgewählten Kochzone
eingestellt werden. Durch das drücken
der Taste G oder der Taste H wird
der Timer aktiviert. Auf dem Display E der
Bedienungen wird das Led T blinkend au-
flöchten. Die gewünschte Kochzone mit der
Taste oder oder
B
auswaehlen. Durch
einen Leuchtpunkt auf der Seite wird die
ausgewählte Kochzone angezeigt. Mit den
Tasten und kann nun die Potenz der
Kochzone eingestellt werden, im Falle nicht
schon vorher die Taste B gewählt wurde.
Nun kann die gewünschte Kochzeit mit den
Summary of Contents for 7371/300
Page 28: ...28...
Page 29: ...29...
Page 30: ...30 RAEE CE 2002 96...
Page 31: ...31 1 9 9 1 E 9 50 E 1 11 2 3 12 10...
Page 33: ...33 60 1 1 4 2 4 3 6 3 AR...
Page 34: ...I H B B B B F E E E E D C I D C I D C I D C I H G B A J F ON OFF A B C D E F G H Booster I...