Emerson Liebert HIROSS TD 06 Service Manual Download Page 20

Deutsch

Seite 5

8.1 --- Ordentliche Wartung

Wartungsprogramm --- Monatliche Kontrollen

VENTILATOREN

Kontrollieren, ob der Ventilatormotor unbehindert und ohne anormale Betriebsgeräusche läuft,

und sicherstellen, dass sich die Lager nicht aufheizen. Stromaufnahme prüfen.

LUFTFILTER

Den Filterzustand prüfen. Bei Bedarf reinigen oder ersetzen. Für den Ersatz:

S

Die mittlere Tafel öffnen und den Filterdeckel ausbauen

S

Den metallischen Vorfilter senkrecht herausnehmen und ihn sorgfältig mit Luft reinigen.

S

Den Filter waagrecht aus seinem Sitz streifen

S

Ersatzfilter einführen

S

Abdeckung wieder aufsetzen

In sehr staubiger Umgebung muss die Kontrolle häufiger erfolgen.

MICROFACE/HIROMATIC

Die Funktion der LEDs von HIROMATIC/MICROFACE, des Displays und der Alarmmelder prüfen.

STROMKREIS

S

Die Stromversorgung an allen Polen prüfen.

S

Sicherstellen, dass die Stromanschlüsse fest sind.

KÄLTEKREISLAUF

S

Die Verdampfungsdruckwerte prüfen (durch einen Kältetechniker vorzunehmen).

S

Die Stromaufnahme des Kompressors, dessen Kopftemperatur und das Vorhandensein evtl.

anormaler Betriebsgeräusche prüfen.

S

Sicher stellen, dass am Verdampfer keine Frostbildung vorliegt.

8.2 --- Außerordentliche Wartung

8.2.1 -- Kontrolle der Leckagen und des Vakuums

der Anlage

Anmerkung:

Vor Fortsetzen muss dasgesamte Kältemittelauf-

gefangen werden, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

1) Abschalter des Gerätes aus (Außenschalter auf OFF) und

abklemmen der Spannung über die Schalter QF1 und QF2

(falls vorhanden).

2) Entfernen der für die Kontrolle des Kältekreises erforderli-

chen Tafeln.

3) Anschließen einer Hochleistungsvakuumpumpe an die Na-

delventile (Schräder) der Gas--- und Flüssigkeitslinien;

siehe des weiteren einen Anschluss an eine Stickstofffla-

sche vor.

4) Befüllen des Kreislaufs mit Stickstoff (7 bar/700 kPa). Lokali-

sieren eventueller Leckstellen im Kreislauf mit Hilfe von Sei-

fenwasser oder anderen spezifischen Produkten (Schaum-

stoffen) und die erforderlichen Reparaturen tätigen.

5) Entleeren des Kreislaufs durch ein Vakuum von 0,3 mbar.

6) Nach 3 Stunden prüfen, dass man 1,3 absolute mbar nicht

überschritten hat. Diese Bedingung gewährleistet in der An-

lage eine Feuchte unter 50 ppm. Sollte das Vakuum nicht

beibehalten werden, so bedeutet dies, dass Leckagen zu-

rückbleiben. Wiederholen der Arbeitsschritte ab Punkt 4.

8.2.2 -- Füllvorgänge des Kühlmittels

Nachdem die Feuchte aus dem Kühlkreis beseitigt ist

(vgl. 8.2.1), wie folgt vorgehen:
1) Sicherstellen, dass alle Bestandteile des Gerätes einwand-

frei funktionsbereit sind.

2) Die Kältemittel---Flasche über die Schlauchleitung an die

Flüssigkeitslinie des Kältekreises anschließen. Aus der Lei-

tung die nicht kondensierbaren Reste ablaufen lassen.

Den Kältekreis ausschließlich mit auf dem

Hinweisschild aufgeführten Kältemittel füllen.

Die in Tab. 1 angegebenen Kältemittelmengen einfüllen.

3) Anschließen des Hauptschalter QS1 und positionieren des

Außenschalter auf ON.

4) Den Kompressor starten.

5) Der Füllvorgang ist beendet, wenn bei konstanter Kon-

densationstemperatur (~ 50

°

C, bei Bedarf den Zufluss aus

der Kondensationsbatterie teilweise unterbrechen), minde-

stens 10 Minuten lang keine Blasen im Schauglas sichtbar

sind. Überprüfen, dass unter diesen Bedingungen die

Überhitzung 7

÷

8 Grad beträgt.

Berechnung der Überhitzung

a) Wenn die Anlage im eingelaufenen Zustand läuft, die Tempe-

ratur der Einlasslinie im Punkt, in dem sich der Kolben des

thermostatischen Ventils befindet messen.

b) Ab einem sich im Einlass des Kompressors befindlichen Ma-

nometers die manometrische Verdampfertemperatur mes-

sen.

c) Den soeben ermittelten Temperaturwert vom im Punkt a) ge-

messenen Wert abziehen.

Die Differenz entspricht dem Wert der Überhitzung.

8.2.3 -- Geräte mit Kältemittel R407C
8.2.3.1 --Eigenschaften der Kältemittelflüssigkeit

R407C

Bei normaler Temperatur und normalem Druck ist dieses Gas

farblos und weist eine geringe Toxizität auf; es ist nicht ent-

flammbar und weist einen erlaubten Expositionsgrenzwert

(AEL/TLV) von 1000 ppm auf (im Laufe von 8 Stunden/Tag ge-

messener Wert). Bei Gasaustritt den Raum vor dem Aufenthalt

lüften.

Tab. 1 --- Einfüllen von Kältemittel R407C

MODELL

TD 06

TD 08

TD 10

TD 14

kg

3.0

3.2

3.5

3.7

R407C

Für das Nachfüllen die Ölsorte MOBIL EAL ARTIC 22CC oder

ein Öl mit den gleichen Eigenschaften verwenden (vgl. Tab. 2).

UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UNKOMPATIBLE ÖLSORTEN

VERWENDEN. VOR WECHSEL DES VERWENDETEN ÖL-

TYPS DIE ROHRLEITUNG ENTLEEREN UND REINIGEN.

Tab. 2 --- MOBIL EAL ARTIC 22CC

(Standard)

Ungefähre Wichte (bei 15

_

C)

Flammpunkt (C.O.C.)

Einfüllstelle

Viskositätsgrad

Viskosität von 40

_

C

Viskosität von 100

_

C

:

:

:

:

:

:

0.99 kg/l

245

_

C

<---54

_

C

116

23,6 cST

4.7 cST

8.3 --- Entsorgung des Gerätes

Die Maschine ist zur Gewährleistung eines Dauereinsatzes ge-

baut worden.

Die Lebensdauer einiger wichtiger Bauteile wie Ventilator und

Kompressor hängen in starkem Ausmaß von der Wartung ab,

der sie unterzogen werden.

Die Entsorgung der Einheit muss durch einen spezialisierten

Kühlschrank---Fachhändler erfolgen.

Die Kühlflüssigkeit und das Schmieröl, die im Kreislauf enthal-

ten sind, müssen gemäß der Bestimmungen des jeweiligen

Landes aufgefangen und entsorgt werden.

8.4 --- Ersatzteile

Die Verwendung von Original---Ersatzteilen wird empfohlen.

Bei Anfrage nach Ersatzteilen jeweils auf die an der Maschine

angebrachte “Component List” zurückgreifen und das Modell

und die Seriennummer des Geräts angeben.

Summary of Contents for Liebert HIROSS TD 06

Page 1: ...SERVICE MANUAL English Italiano Deutsch Français Español Português Cod 272687 Rev 20 12 2005 Issued by T D Service D ...

Page 2: ......

Page 3: ...ct to modification for complete and up to date information the user should always consult the manual supplied with the machine Index 1 Preliminary operations pag 1 1 1 Foreword pag 1 1 2 Check operating limits pag 1 1 3 Check sound pressure levels pag 1 1 4 Site preparation pag 1 1 5 Conditioner inspection pag 1 1 6 Transport pag 1 1 7 Positioning of air conditioner pag 1 1 8 Service area pag 1 2 ...

Page 4: ...side 2 Mounting For a correct installation proceed as follows S Apply an insulating anti vibration rubber between the unit and the wall see Fig 4 S Before installing the unit open the integrated ducts for the air distribution fins in the openings of the rear panel as indi cated in the figure 1 2 S Secure the unit to the wall with 6 6 fasteners flat head type with washer and nut on the indoor side ...

Page 5: ...ic The below se quence explains with the assistance of Fig 5 Operation dia gram how the unit operates see also Fig 7 Refrigerating circuit 1 The temperature sensor 1 positioned inside the condi tioned room informs the control about the condition of the return air 2 The control compares the information received with the set values of Set Point min inner temperature and Propor tional Band and differ...

Page 6: ...ing to the value set for the dead band compared to the standard setting consequently reducing the power con sumption of the heaters and optimizing their operation accord ing to the site requirements Fig b Unit operation with electrical heating Cooling Heating C Cooling and heating unit P Band Dead Band Cooling and heating unit with Dead band Set point Cooling Heating C 1 2 Band 1 2 Band 1 2 Band 1...

Page 7: ...h temperature S low temperature A further general warning is available in the unit equipped with heating signalling the following abnormal condition heater thermostat reset on thermostat Note S An alarm causes the unit to stop and the unit in stand by if available to intervene S A warning does not stop the unit S Both the alarm and the warning activate sight and sound signals S Both the alarm and ...

Page 8: ...hat cannot be con densed from the hose Charge the circuit exclusively with the refrigerant indicated on the identification label Charge the quantity of refrigerant indicated in Tab 1 3 Close the main switch QS1 and position the outer switch on ON 4 Start the compressor 5 The charge operation can be considered finished when keeping the condensation temperature at a steady level 50 C if necessary pa...

Page 9: ...i fini di una completa e aggiornata informazione l utente dovrà consultare il manuale a bordo della macchina Indice 1 Operazioni preliminari pag 1 1 1 Premessa pag 1 1 2 Verifica limiti di funzionamento pag 1 1 3 Verifica livello di pressione sonora pag 1 1 4 Preparazione del sito pag 1 1 5 Ispezione del condizionatore pag 1 1 6 Trasporto pag 1 1 7 Posizionamento del condizionatore pag 1 1 8 Area ...

Page 10: ...nzione ordinaria può essere realizzata dal la parte frontale S Si evitino eventuali ostacoli che possono interferire con i flussi dell aria sul lato esterno dell unità 2 Installazione Per una corretta installazione procedere come segue S Applicare una guarnizione isolante antivibrante tra l unità e la parete ved Fig 4 S Prima di installare l unità aprire i condotti integrati per la di stribuzione ...

Page 11: ...roface la funzione Autotest che esegue un con trollo sequenziale automatico dei componenti quali il compres sore il ventilatore le resistenze la serranda Freecooling gli al larmi e gli avvisi Tutto questo si traduce in una forte riduzione del tempo necessario alla messa in servizio dell unità all elimi nazione di qualsiasi controllo manuale e all esecuzione di un check veloce dei componenti fondam...

Page 12: ... basa su una regolazione a 1 gradino sia per quanto riguarda il riscalda mento elettrico che per il raffreddamento meccanico con com pressore Il controllo ne gestisce tutti i ritardi di attivazione del compressore come si è visto nel caso precedente al fine di ga rantirne il corretto funzionamento e allungarne il più possibile la vita operativa 6 2 2 Banda morta In questa versione moltoimportante ...

Page 13: ...1 Allarme generale priorità superiore comprendente S bassa pressione compressore S alta pressione compressore reset sul pressostato S guasto sensore S guasto memoria S guasto ventilatore 2 Avviso generale priorità inferiore comprendente S alta temperatura S bassa temperatura E presente nell unità dotata di riscaldamento elettrico un ulte riore Avviso generale per segnalare la seguente condizione a...

Page 14: ...ile collegare il cilindro di carica sulla linea di liquido del circuito Evacuare dal tubo stesso gli in condensabili Caricare il circuito esclusivamente con il refrigerante indicato nella targa di identificazione Caricare la quantità di refrigerante indicata in Tab 1 3 Chiudere l interruttore principale QS1 e posizionare l inter ruttore esterno su ON 4 Avviare il compressore 5 L operazione di cari...

Page 15: ...eliefertes Handbuch des Gerätes Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitende Maßnahmen Seite 1 1 1 Vorbemerkung Seite 1 1 2 Überprüfung der Betriebsgrenzen Seite 1 1 3 Überprüfung des Schalldruckpegels Seite 1 1 4 Vorbereitung Anbringungsort Seite 1 1 5 Überprüfung des Klimagerätes Seite 1 1 6 Transport Seite 1 1 7 Anbringungsort Seite 1 1 8 Wartungsbereich Seite 1 2 Geräte Montage Seite 1 3 Elektrische Ans...

Page 16: ...betriebsschädigenden Um gebung ausgesetzt wird z B ätzende Dämpfe S Das Gerät ist so anzubringen dass in der zu klimatisieren den Umgebung ein optimaler Luftaustausch gesichert ist um so genannte Totzonen zu vermeiden 1 8 Wartungsbereich Um das Gerät ist ein Wartungsbereich zu belassen vgl Fig 2 S Sämtliche ordentliche Wartungen können von der Front seite aus vorgenommen werden S Eventuelle Hinder...

Page 17: ...ngelaufen ist und durchführen folgen der Kontrollen S Prüfe dass die Ventilatoren korrekt funktionieren S Sicherstellen dass die Temperatur gewährleistet ist und dass der Kompressor und die Heizregister optional beiBe darf funktionieren S Sicherstellen dass der Geschwindigkeitsregler des Ventila tors des Kondensators den Betrieb des Ventilators kontrol liert vgl Abschnitt 7 Merke Den Hauptschalter...

Page 18: ...g verwaltet alle Aktivierungsverzögerungen zur Ge währleistung des korrekten Betriebs und zur Verlängerung der Lebensdauer Fig a Betrieb des Gerätes nur Kühlung Set Kühlung C Gerät nur Kühlung P Band 6 2 Geräte mit elektrischer Heizung 6 2 1 Regellogik Für Geräte mit Heizung basiert der Regelalgorithmus auf einer Einstellung die sowohl für das elektrische Heizen als auch für das mechanische Kühlen...

Page 19: ...stehenden Alarmkontakte sind 1 Hauptalarm oberste Priorität mit S Niederdruck des Kompressors S Hochdruck des Kompressors Rückstellung auf dem Druckwächter S Defekt des Sensors S Defekt des Speichers S Fehlbetrieb des Ventilators 2 Allgemeiner Hinweis niedere Priorität mit S Hoher Temperatur S Niederer Temperatur Es ist in der Anlage mit elektrischer Heizung eine weitere Mel dung vorhanden die fol...

Page 20: ...e Flüssigkeitslinie des Kältekreises anschließen Aus der Lei tung die nicht kondensierbaren Reste ablaufen lassen Den Kältekreis ausschließlich mit auf dem Hinweisschild aufgeführten Kältemittel füllen Die in Tab 1 angegebenen Kältemittelmengen einfüllen 3 Anschließen des Hauptschalter QS1 und positionieren des Außenschalter auf ON 4 Den Kompressor starten 5 Der Füllvorgang ist beendet wenn bei ko...

Reviews: