Emerson Liebert HIROSS TD 06 Service Manual Download Page 18

Deutsch

Seite 3

ßenluft zu kühlen: Der Kompressor ist dabei nicht in Betrieb. Die

warme Luft wird automatisch und ohne zusätzliche Öffnungen

aus dem Gerät ausgestoßen (Überdruckregelklappe). Die Pa-

rameter sind einstellbar. Ein entsprechender Temperatursensor

dient im Förderteil für die Luft zur Vermeidung von einer Luftein-

dringung in den Raum bei zu geringen Temperaturen (einstell-

barer Parameter). Das Gerät ist des weiteren mit einem wasch-

baren Metallfilter an der Einlassöffnung der Außenluftversehen.

Sobald die vorgesehenen Bedingungen eintreten, öffnet der

durch die Microface---Regelung verwaltete Servobefehl (4) die

bewegliche Regelklappe, die den Kreis der beiden inneren und

äußeren Luftströme trennt. Auf diese Weise fließt die durch den

Ventilator (8) angesaugte Außenluft in den Raum und tritt über

die seitlichen Öffnungen im Freecooling---Gehäuse nach au-

ßen. Der Öffnungsgrad der Regelklappe wird als Funktion des

beizubehaltenden Set---Point---Wertes und der Temperatur der

einzulassenden Luft bestimmt (vgl. Abschnitt 6).

5.1 --- Einstellung

der

Ventilatorenge-

schwindigkeit des Kondensators

Ein Sensor ist so angeordnet, dass er konstant den Kondensati-

onsdruck des Kühlgases misst. Aufgrund dieser Information

modifiziert eine elektronische Vorrichtung (

Variex

) die Ventila-

tordrehgeschwindigkeit, damit der Kondensationsdruck inner-

halb der zugelassenen Werte bleibt. Auf diese Weise wird ne-

ben einer Optimierung des Kompressorenbetriebes auch eine

starke Verringerung des Schallpegels (vor allem nachts) er-

reicht. Dies erleichtert den Start des Kompressors bei niederen

Temperaturen und erreicht eine Energieeinsparung. Für die

Einstellung des Geschwindigkeitsreglers vergleiche Abschnitt

7.

5.2 --- Notkühlung

(Optional)

5.2.1 -- Notkühlung 48VDC

Die 48VDC---Notkühlung sieht vor, dass die Verdampferventila-

toren, die Freecooling---Regelklappe und der Regler immer mit

48VDC gespeist sind, während der Kompressor, der Kondensa-

torventilator und die Heizregister an das AC---Stromnetz ange-

schlossen sind. Ein eventueller AC---Netzausfall stoppt somit

nicht den Betrieb des Klimagerätes sondern lüftet weiter und

aktiviert das integrierte Freecooling---System, sobald die hierzu

erforderlichen Bedingungen erreicht werden, welche im Falle

eines Notzustandes sofort optimal eingreifen.

5.2.2 -- Notkühlung 230VAC--50Hz

Im Falle eines AC---Netzausfalles werden die Behandlungsven-

tilatoren, der Regler und der Servomotor der Regelklappe

durch eine zweite vom Benutzer bereitgestellte Linie (UPS /

Stromgenerator) zu 230/1/50 gespeist, so dass wie in der Aus-

führung mit 48 VDC stets die Betriebstüchtigkeit gewährleistet

ist.

ACHTUNG:

Aus Sicherheitsgründen sollten die Schalter QF1

und QF2 (falls vorhanden) abgeschaltet werden, wenn das Ge-

rät ausgeschaltet werden soll.

6 --- Betriebslogik

Die Geräte sind in den verschiedenen Versionen durch die im

Folgenden aufgeführte automatische Betriebslogik gekenn-

zeichnet.

6.1 --- Gerät nur Kühlung

6.1.1 -- Regellogik

Der Kontrollalgorithmus basiert auf einer einstufigen Einstel-

lung für die mechanische Kühlung mit einem Kompressor: Die

Regelung verwaltet alle Aktivierungsverzögerungen zur Ge-

währleistung des korrekten Betriebs und zur Verlängerung der

Lebensdauer.

Fig. a) Betrieb des Gerätes nur Kühlung

Set Kühlung

°

C

Gerät nur Kühlung

P Band

6.2 --- Geräte mit elektrischer Heizung

6.2.1 -- Regellogik

Für Geräte mit Heizung basiert der Regelalgorithmus auf einer

Einstellung, die sowohl für das elektrische Heizen, als auch für

das mechanische Kühlen mit Kompressor einstufig ist. Die Re-

gelung verwaltet alle Aktivierungsverspätungen des Kompres-

sors, wie aus dem beschreibenen Fall hervorgeht, damit der

korrekte Betrieb gewährleistet ist und die Lebensdauer so stark

wie möglich verlängert wird.

6.2.2 -- Totband

In dieser Ausführung ist der Parameter des “Totbandes”, sehr

wichtig. Dieser Parameter befindet sich im Menü der “optiona-

len Vorrichtungen” des Mikroprozessorenreglers Microface,

durch den es möglich ist, das Heizungshalbband zu verschie-

ben, so dass eine unsensible Zone (nur Belüftung) zwischen

der Setpoint---Temperatur und dem Beginn des Heizungshalb-

bandes entsteht (vgl. Abb. b). Auf diese Weise kann, ohne das

proportionale Band zu verändern, die elektrische Heizung auf

niedrigeren Temperaturen aktiviert werdwn (je nach Eingaben

des Wertes für das Totband) bezogen auf die Standardeinstel-

lung, was konsequenterweise den Energieverbrauch der Heiz-

register verringert und den Betrieb aufgrund der Anforderun-

gen der Umgebungen optimiert.

Fig. b) Betrieb der Geräte mit elektrischer Heizung

Kühlen

Heizen

°

C

Kühl--- und

Heizbetrieb

P---Band

Totband

Kühl--- und

Heizbetrieb

mit Totband

Set---Point

Kühlen

Heizen

°

C

1

/

2

Band

1

/

2

Band

1

/

2

Band

1

/

2

Band

Set---Point

6.3 --- Gerät mit Freecooling

6.3.1 -- Regellogik

Der Regleralgorithmus stützt sich auf eine einstufige Einstel-

lung für das Heizen und Kühlen mit einem Kompressor und eine

proportional---integrative Einstellung für die Kühlung in der

Freecooling---Betriebsweise mit Einstellung des Set---Points

und des proportionalen Bandes (P) (Abb. c).

Der Regler verwaltet alle Aktivierungsverspätungen des Kom-

pressors, wie aus den beschribenen beiden Fällen hervorgeht,

damit der korrekte Betrieb gewährleistet ist und die Lebensdau-

er so stark wie möglich verlängert wird.

Die Aktivierung der Freecooling---Betriebsweise erfolgt in Ab-

hängigkeit der (einstellbaren) Differenz zwischen der Innen---

und Außentemperatur. Wenn also die zwischen den beiden

Temperaturen herrschende Differenz einen bestimmten Wert

erreicht, so schaltet das Gerät automatisch in die Freecooling---

Funktion: Der Kompressor wird detaktiviert und der Analogaus-

gang kontrolliert den 3---Punkte---Servomotor der Regelklappe.

Der Öffnungsgrad des Schiebers wird als Funktion der Tempe-

raturdifferenz zwischen Außen und Innen und als Funktion der

Temperatur der in den Raum eingelassenen Luft bestimmt, die

nicht unter einem vorbestimmten Sicherheitswert liegen darf.

Überschreitet die Innentemperatur das Proportionalband um

mehr als 20% und länger als 10 Minuten, so geht das Gerät zur

Kühlung mit Kompressor über und der Freecooling---Betrieb ist

1

/

2

Stunden lang außer Kraft gesetzt.

Überschreitet die Innentemperatur das Proportionalband um

mehr als 50% für eine Zeit von mehr als 2 Minuten, so wird die

Freecooling---Betriebsweise eine Stunde lang detaktiviert und

man gelangt über den Kompressor zum Kältebetrieb.

Summary of Contents for Liebert HIROSS TD 06

Page 1: ...SERVICE MANUAL English Italiano Deutsch Français Español Português Cod 272687 Rev 20 12 2005 Issued by T D Service D ...

Page 2: ......

Page 3: ...ct to modification for complete and up to date information the user should always consult the manual supplied with the machine Index 1 Preliminary operations pag 1 1 1 Foreword pag 1 1 2 Check operating limits pag 1 1 3 Check sound pressure levels pag 1 1 4 Site preparation pag 1 1 5 Conditioner inspection pag 1 1 6 Transport pag 1 1 7 Positioning of air conditioner pag 1 1 8 Service area pag 1 2 ...

Page 4: ...side 2 Mounting For a correct installation proceed as follows S Apply an insulating anti vibration rubber between the unit and the wall see Fig 4 S Before installing the unit open the integrated ducts for the air distribution fins in the openings of the rear panel as indi cated in the figure 1 2 S Secure the unit to the wall with 6 6 fasteners flat head type with washer and nut on the indoor side ...

Page 5: ...ic The below se quence explains with the assistance of Fig 5 Operation dia gram how the unit operates see also Fig 7 Refrigerating circuit 1 The temperature sensor 1 positioned inside the condi tioned room informs the control about the condition of the return air 2 The control compares the information received with the set values of Set Point min inner temperature and Propor tional Band and differ...

Page 6: ...ing to the value set for the dead band compared to the standard setting consequently reducing the power con sumption of the heaters and optimizing their operation accord ing to the site requirements Fig b Unit operation with electrical heating Cooling Heating C Cooling and heating unit P Band Dead Band Cooling and heating unit with Dead band Set point Cooling Heating C 1 2 Band 1 2 Band 1 2 Band 1...

Page 7: ...h temperature S low temperature A further general warning is available in the unit equipped with heating signalling the following abnormal condition heater thermostat reset on thermostat Note S An alarm causes the unit to stop and the unit in stand by if available to intervene S A warning does not stop the unit S Both the alarm and the warning activate sight and sound signals S Both the alarm and ...

Page 8: ...hat cannot be con densed from the hose Charge the circuit exclusively with the refrigerant indicated on the identification label Charge the quantity of refrigerant indicated in Tab 1 3 Close the main switch QS1 and position the outer switch on ON 4 Start the compressor 5 The charge operation can be considered finished when keeping the condensation temperature at a steady level 50 C if necessary pa...

Page 9: ...i fini di una completa e aggiornata informazione l utente dovrà consultare il manuale a bordo della macchina Indice 1 Operazioni preliminari pag 1 1 1 Premessa pag 1 1 2 Verifica limiti di funzionamento pag 1 1 3 Verifica livello di pressione sonora pag 1 1 4 Preparazione del sito pag 1 1 5 Ispezione del condizionatore pag 1 1 6 Trasporto pag 1 1 7 Posizionamento del condizionatore pag 1 1 8 Area ...

Page 10: ...nzione ordinaria può essere realizzata dal la parte frontale S Si evitino eventuali ostacoli che possono interferire con i flussi dell aria sul lato esterno dell unità 2 Installazione Per una corretta installazione procedere come segue S Applicare una guarnizione isolante antivibrante tra l unità e la parete ved Fig 4 S Prima di installare l unità aprire i condotti integrati per la di stribuzione ...

Page 11: ...roface la funzione Autotest che esegue un con trollo sequenziale automatico dei componenti quali il compres sore il ventilatore le resistenze la serranda Freecooling gli al larmi e gli avvisi Tutto questo si traduce in una forte riduzione del tempo necessario alla messa in servizio dell unità all elimi nazione di qualsiasi controllo manuale e all esecuzione di un check veloce dei componenti fondam...

Page 12: ... basa su una regolazione a 1 gradino sia per quanto riguarda il riscalda mento elettrico che per il raffreddamento meccanico con com pressore Il controllo ne gestisce tutti i ritardi di attivazione del compressore come si è visto nel caso precedente al fine di ga rantirne il corretto funzionamento e allungarne il più possibile la vita operativa 6 2 2 Banda morta In questa versione moltoimportante ...

Page 13: ...1 Allarme generale priorità superiore comprendente S bassa pressione compressore S alta pressione compressore reset sul pressostato S guasto sensore S guasto memoria S guasto ventilatore 2 Avviso generale priorità inferiore comprendente S alta temperatura S bassa temperatura E presente nell unità dotata di riscaldamento elettrico un ulte riore Avviso generale per segnalare la seguente condizione a...

Page 14: ...ile collegare il cilindro di carica sulla linea di liquido del circuito Evacuare dal tubo stesso gli in condensabili Caricare il circuito esclusivamente con il refrigerante indicato nella targa di identificazione Caricare la quantità di refrigerante indicata in Tab 1 3 Chiudere l interruttore principale QS1 e posizionare l inter ruttore esterno su ON 4 Avviare il compressore 5 L operazione di cari...

Page 15: ...eliefertes Handbuch des Gerätes Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitende Maßnahmen Seite 1 1 1 Vorbemerkung Seite 1 1 2 Überprüfung der Betriebsgrenzen Seite 1 1 3 Überprüfung des Schalldruckpegels Seite 1 1 4 Vorbereitung Anbringungsort Seite 1 1 5 Überprüfung des Klimagerätes Seite 1 1 6 Transport Seite 1 1 7 Anbringungsort Seite 1 1 8 Wartungsbereich Seite 1 2 Geräte Montage Seite 1 3 Elektrische Ans...

Page 16: ...betriebsschädigenden Um gebung ausgesetzt wird z B ätzende Dämpfe S Das Gerät ist so anzubringen dass in der zu klimatisieren den Umgebung ein optimaler Luftaustausch gesichert ist um so genannte Totzonen zu vermeiden 1 8 Wartungsbereich Um das Gerät ist ein Wartungsbereich zu belassen vgl Fig 2 S Sämtliche ordentliche Wartungen können von der Front seite aus vorgenommen werden S Eventuelle Hinder...

Page 17: ...ngelaufen ist und durchführen folgen der Kontrollen S Prüfe dass die Ventilatoren korrekt funktionieren S Sicherstellen dass die Temperatur gewährleistet ist und dass der Kompressor und die Heizregister optional beiBe darf funktionieren S Sicherstellen dass der Geschwindigkeitsregler des Ventila tors des Kondensators den Betrieb des Ventilators kontrol liert vgl Abschnitt 7 Merke Den Hauptschalter...

Page 18: ...g verwaltet alle Aktivierungsverzögerungen zur Ge währleistung des korrekten Betriebs und zur Verlängerung der Lebensdauer Fig a Betrieb des Gerätes nur Kühlung Set Kühlung C Gerät nur Kühlung P Band 6 2 Geräte mit elektrischer Heizung 6 2 1 Regellogik Für Geräte mit Heizung basiert der Regelalgorithmus auf einer Einstellung die sowohl für das elektrische Heizen als auch für das mechanische Kühlen...

Page 19: ...stehenden Alarmkontakte sind 1 Hauptalarm oberste Priorität mit S Niederdruck des Kompressors S Hochdruck des Kompressors Rückstellung auf dem Druckwächter S Defekt des Sensors S Defekt des Speichers S Fehlbetrieb des Ventilators 2 Allgemeiner Hinweis niedere Priorität mit S Hoher Temperatur S Niederer Temperatur Es ist in der Anlage mit elektrischer Heizung eine weitere Mel dung vorhanden die fol...

Page 20: ...e Flüssigkeitslinie des Kältekreises anschließen Aus der Lei tung die nicht kondensierbaren Reste ablaufen lassen Den Kältekreis ausschließlich mit auf dem Hinweisschild aufgeführten Kältemittel füllen Die in Tab 1 angegebenen Kältemittelmengen einfüllen 3 Anschließen des Hauptschalter QS1 und positionieren des Außenschalter auf ON 4 Den Kompressor starten 5 Der Füllvorgang ist beendet wenn bei ko...

Reviews: