- 154
-
- 154
-
DEUTSCH
FAQ
Die Antworten sind hier zusammenfassend aufgeführt; weitere Details finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
1) Was muss ich zur Installation des Ofens vorbereiten?
Rauchabzug, Mindestdurchmesser 80 mm.
Lufteinlass von mind. 80 cm2.
Zu- und Rückführungsanschluss an Kollektor 3/4” G
Kanalisationsabfluss für Überdruckventil 3/4” G
Einfüllanschluss ¾“ G
Stromanschluss an eine genormte Anlage mit FI-Schutzschalter 230V +/- 10%, 50 Hz
Ggf. den Hauptkreis vom Nebenkreis trennen.
2) Kann ich den Ofen ohne Wasser betreiben?
NEIN. Bei Betrieb ohne Wasser wird der Ofen beschädigt.
3) Gibt der Ofen heiße Luft ab?
NEIN. Der Großteil der Wärme wird ans Wasser weitergeleitet.
Eine geringe Wärmemenge wird an den Aufstellungsort durch die Abstrahlung der Scheibe abgegeben.
4) Kann ich Zu- und Rückführung des Ofens direkt an einen Heizkörper anschließen?
NEIN, wie bei jedem Boiler ist der Anschluss an einen Kollektor, von dem aus das Wasser an die Heizkörper verteilt wird, erfor-
derlich.
5) Erzeugt der Ofen auch warmes Sanitärwasser?
Die Erzeugung von warmem Sanitärwasser ist je nach Leistung und Wasseranlage möglich.
6) Kann ich den Rauch direkt an der Wand ableiten?
NEIN, ein fachgerechter Abzug (UNI 10683) muss den Dachfirst erreichen, für den korrekten Betrieb ist auf jeden Fall ein verti
-
kaler Abschnitt von mind. 1,5 m erforderlich. Dadurch wird vermieden, dass sich im Falle eines Blackouts oder bei Wind Rauch
am Installationsort bilden kann.
7) Ist am Installationsort ein Lufteinlass erforderlich?
Ja, zur Wiederherstellung der zur Verbrennung verwendeten Luft; der Rauchabscheider saugt Luft am Installationsort an, um sie
zum Tiegel weiterzuleiten.
8) Was muss ich am Display des Ofens einstellen?
Die gewünschte Wasser- oder Raumtemperatur; dementsprechend wird die Leistung des Ofens moduliert, um die Einstellung zu
erreichen bzw. aufrecht zu halten.
Bei kleinen Anlagen kann der Betriebsmodus so eingestellt werden, dass der Ofen je nach erreichter Wassertemperatur ein- und
abschaltet.
9) Wie oft muss ich den Tiegel reinigen?
Vor dem Schüren, bei abgeschaltetem, erkaltetem Ofen.
10) Muss ich den Pellets-Behälter absaugen?
Ja, mindestens einmal pro Monat und wenn der Ofen längere Zeit nicht gebraucht wird.
11) Kann ich außer Pellets andere Brennstoffe verheizen?
NEIN. Der Ofen wurde zum Verbrennen von Holzpellets, Durchmesser ca. 6 mm, konzipiert und programmiert, anderes Material
ist schädlich.
Summary of Contents for Italiana Camini IDROPOINT
Page 73: ...73 73 1 bar 79...
Page 77: ...77 77 IDROPOINT 1 5 BAR 37 46 90 35 F UNI 8065 1989 45 50 C 1 1 5 bar 79...
Page 83: ...83 83 0 40 C 10 50 C 20 90 IP 40 15 gr Y 3 2 1 SET AMBIENTE 2 6 SET ACQUA 5 4 4 5 3 V...
Page 84: ...84 84 3 C 6 D 2 B 89 1 A 2 B 2 B 1 A 1 2 C D A B 6 3...
Page 85: ...85 85 10 3 A 1 B 1 2 1 2 A B...
Page 86: ...86 86 15 AL 1 5 5 AL 2 AL 3 hot fumi 250 270 AL 4 AL 5 AL 6 10 10 OFF OFF OFF...
Page 87: ...87 87 AL7 AL8 AL9 ALA 90...
Page 88: ...88 88 1 80 80 cm G G G 230V 10 50 Hz 2 3 4 5 6 UNI 10683 1 5 7 8 9 10 11 6...
Page 89: ...89 89 2 2...
Page 267: ...267 80...
Page 268: ...268 RS232 640560 CR 2032 3 267...
Page 270: ...270 1 276...
Page 274: ...274 IDROPOINT 1 5 37 46 90 35 F UNI 8065 1989 45 50 C 1 1 5 276...
Page 277: ...277 AIR H2 O AIR MAN 40 H2 O AIR H2 O AIR 2 M1 M2 M3 M4 Stand by M5 M6 M7 M8 M9 3 6 3...
Page 280: ...280 0 40 C 10 50 C 20 90 IP 40 15 Y 3 2 1 2 6 5 4 4 5 3 Y...
Page 281: ...281 286 1 fig A 2 B 2 B 1 A C D 6 3 C 6 D 2 B A B 1 2 3...
Page 282: ...282 10 3 A 1 B 1 2 1 2 A B...
Page 283: ...283 15 AL1 5 5 AL2 AL3 250 270 AL4 AL5 AL6 10 10 STAND BY STAND BY STAND BY STAND BY STAND BY...
Page 284: ...284 AL7 AL8 AL9 ALA 90...
Page 285: ...285 1 80 80 G G G 230V 10 50 Hz 2 3 4 5 6 UNI 10683 1 5 7 8 9 10 11 6...
Page 286: ...286 2 2...
Page 309: ...309 cod 941008 12 17 O w w w e d i l k a m i n c o m...