- 149
-
- 149
-
DEUTSCH
ELEKTROAPPARATE
ANMERKUNGEN:
-
Betriebstemperatur:
0-40°C
-
Lagertemperatur: -10/+50°C
- Betriebsfeuchtigkeit:
20-90% rel. Luftfeuchtigkeit ohne Kondensbildungen
- Schutzgrad:
IP 40
- Gewicht mit eingesetzter Batterie:
15 g
FERNBEDIENUNG
LEGENDE DER VERWENDETEN SYMBOLE
3:
Taste zum Einschalten/Ausschalten, 2 Sekunden lang gedrückt halten (ein kurzer Piep-Ton bestätigt das Einschalten, ein
langer Piep-Ton bestätigt hingegen das Ausschalten)
1:
Taste zum Erhöhen der gewünschten Raumtermperatur (SET RAUMTEMP.)
2:
Taste zum Senken der gewünschten Raumtemperatur
6:
Taste zum Erhöhen der Wassertemperatur (SET WASSER)
5:
Taste zum Senken der Wassertemperatur
4:
Taste zum Aufrufen des Menüs
- Die Fernsteuerung überträgt mit einem Infrarot-Signal, die Übertragungs-Led muss mit der Empfangs-Led des Ofens in einer
Blicklinie liegen, damit eine ordnungsgemäße Übertragung in freiem Feld, d. h. ohne Hindernisse erfolgt; die überbrückte Entfer-
nung beträgt 4-5 m.
- Die Fernbedienung wird von 1 Alkali-Batterie zu 3 V betrieben; die Lebensdauer der Batterie hängt vom Gebrauch ab, deckt
jedoch den Gebrauch eines durchschnittlichen Benutzers für die Dauer einer gesamten Saison.
Für den Austausch der Batterie, entfernen Sie die Abdeckung Y, wo sich die Batterie untergebracht ist.
Die verbrauchte Batterie ist gemäß den geltenden Vorschriften angemessen zu entsorgen.
- Die Fernbedienung ist mit einem feuchten Tuch zu reinigen, ohne Reinigungsmittel oder Flüssigkeit direkt auf dieselbe
zu spritzen; in jedem Fall neutrale Reinigungsmittel ohne aggressive Stoffe verwenden.
- Die Fernbedienung sorgfältig handhaben, angesichts ihrer Abmessungen könnte ein zufälliges Herabfallen deren Bruch
verursachen.
Y
Summary of Contents for Italiana Camini IDROPOINT
Page 73: ...73 73 1 bar 79...
Page 77: ...77 77 IDROPOINT 1 5 BAR 37 46 90 35 F UNI 8065 1989 45 50 C 1 1 5 bar 79...
Page 83: ...83 83 0 40 C 10 50 C 20 90 IP 40 15 gr Y 3 2 1 SET AMBIENTE 2 6 SET ACQUA 5 4 4 5 3 V...
Page 84: ...84 84 3 C 6 D 2 B 89 1 A 2 B 2 B 1 A 1 2 C D A B 6 3...
Page 85: ...85 85 10 3 A 1 B 1 2 1 2 A B...
Page 86: ...86 86 15 AL 1 5 5 AL 2 AL 3 hot fumi 250 270 AL 4 AL 5 AL 6 10 10 OFF OFF OFF...
Page 87: ...87 87 AL7 AL8 AL9 ALA 90...
Page 88: ...88 88 1 80 80 cm G G G 230V 10 50 Hz 2 3 4 5 6 UNI 10683 1 5 7 8 9 10 11 6...
Page 89: ...89 89 2 2...
Page 267: ...267 80...
Page 268: ...268 RS232 640560 CR 2032 3 267...
Page 270: ...270 1 276...
Page 274: ...274 IDROPOINT 1 5 37 46 90 35 F UNI 8065 1989 45 50 C 1 1 5 276...
Page 277: ...277 AIR H2 O AIR MAN 40 H2 O AIR H2 O AIR 2 M1 M2 M3 M4 Stand by M5 M6 M7 M8 M9 3 6 3...
Page 280: ...280 0 40 C 10 50 C 20 90 IP 40 15 Y 3 2 1 2 6 5 4 4 5 3 Y...
Page 281: ...281 286 1 fig A 2 B 2 B 1 A C D 6 3 C 6 D 2 B A B 1 2 3...
Page 282: ...282 10 3 A 1 B 1 2 1 2 A B...
Page 283: ...283 15 AL1 5 5 AL2 AL3 250 270 AL4 AL5 AL6 10 10 STAND BY STAND BY STAND BY STAND BY STAND BY...
Page 284: ...284 AL7 AL8 AL9 ALA 90...
Page 285: ...285 1 80 80 G G G 230V 10 50 Hz 2 3 4 5 6 UNI 10683 1 5 7 8 9 10 11 6...
Page 286: ...286 2 2...
Page 309: ...309 cod 941008 12 17 O w w w e d i l k a m i n c o m...