- 143
-
- 143
-
DEUTSCH
WASSERANSCHLUSS
(NUR FÜR DAS KUNDENDIENSTZENTRUM BESTIMMT)
• IDROPOINT DARF AUSSCHLIESSLICH MIT WASSER IN DER ANLAGE BETRIEBEN WERDEN.
• DER BETRIEBSDRUCK MUSS CA. 1,5 BAR BETRAGEN.
• TROCKENBETRIEB OHNE WASSER KANN DEN OFEN BESCHÄDIGEN.
Der Wasseranschluss muss von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das eine Konformitätserklärung gemäß Ministe
-
rialerlass 37, ehemals Gesetz L.46/90, ausstellen kann.
Beachten Sie auch die geltenden Vorschriften im jeweiligen Einsatzland.
• Zum Anschluss von Wasserzufuhr, Rückführung und Abfluss müssen entsprechende Lösungen ergriffen werden, die ein etwai
-
ges Verstellen des Ofens erleichtern.
• Zur Optimierung des Betriebs muss der Hauptkreis (wo sich der Wärmegenerator befindet) vom Nebenkreis (Nutzer) getrennt
werden.
Beispielsweise mit einem Plattenwärmetauscher, der einen Energieaustausch in Form von Hitze ermöglicht, ohne die Wasserkrei-
se zu vermischen.
WASSERAUFBEREITUNG
Verwenden Sie für Leichtmetalllegierungen geeignete Frostschutz- und Korrosionsschutzmittel. Hat das Füll- und Nachfüllwasser
eine Härte über 35°F sollte auch ein Wasserenthärter zugesetzt werden. Weitere Empfehlungen entnehmen Sie Norm UNI 8065-
1989 (Wasseraufbereitung in Heizanlagen von Wohngebäuden).
HINWEISE ZUR WASSERTEMPERATUR DER RÜCKFÜHRUNG.
Verwenden Sie ein geeignetes System, das gewährleistet, dass die Wassertemperatur bei der Rückführung nicht unter 45° - 50° C
beträgt.
HINWEIS:
• Der Installateur muss abwägen, ob für die Anlage ein zusätzlicher Druckbehälter erforderlich ist.
• Bei der Erzeugung von warmem Sanitärwasser wird gleichzeitig die Leistung der Heizkörper verringert.
• Inbetriebnahme
Sicherstellen, dass die Wasseranlage korrekt ausgeführt wurde und der Druckbehälter zur Gewährleistung der Sicherheit ausreicht.
Der vorhandene, in den Ofen eingebaute Druckbehälter ist KEINE Gewährleistung für einen angemessenen Schutz gegen die
NON hitzebedingten Ausdehnungen der gesamten Anlage.
Stromversorgung des Ofens herstellen und Kalttest ausführen.
Die Anlage durch den Füllanschluss füllen (achten Sie auf einen Druck von circa 1,5 bar). Während des Füllvorgangs die Pumpe
entlüften und das manuelle Entlüftungsventil öffnen (siehe S. 145). Dieser Vorgang muss regelmäßig ausgeführt werden.
Summary of Contents for Italiana Camini IDROPOINT
Page 73: ...73 73 1 bar 79...
Page 77: ...77 77 IDROPOINT 1 5 BAR 37 46 90 35 F UNI 8065 1989 45 50 C 1 1 5 bar 79...
Page 83: ...83 83 0 40 C 10 50 C 20 90 IP 40 15 gr Y 3 2 1 SET AMBIENTE 2 6 SET ACQUA 5 4 4 5 3 V...
Page 84: ...84 84 3 C 6 D 2 B 89 1 A 2 B 2 B 1 A 1 2 C D A B 6 3...
Page 85: ...85 85 10 3 A 1 B 1 2 1 2 A B...
Page 86: ...86 86 15 AL 1 5 5 AL 2 AL 3 hot fumi 250 270 AL 4 AL 5 AL 6 10 10 OFF OFF OFF...
Page 87: ...87 87 AL7 AL8 AL9 ALA 90...
Page 88: ...88 88 1 80 80 cm G G G 230V 10 50 Hz 2 3 4 5 6 UNI 10683 1 5 7 8 9 10 11 6...
Page 89: ...89 89 2 2...
Page 267: ...267 80...
Page 268: ...268 RS232 640560 CR 2032 3 267...
Page 270: ...270 1 276...
Page 274: ...274 IDROPOINT 1 5 37 46 90 35 F UNI 8065 1989 45 50 C 1 1 5 276...
Page 277: ...277 AIR H2 O AIR MAN 40 H2 O AIR H2 O AIR 2 M1 M2 M3 M4 Stand by M5 M6 M7 M8 M9 3 6 3...
Page 280: ...280 0 40 C 10 50 C 20 90 IP 40 15 Y 3 2 1 2 6 5 4 4 5 3 Y...
Page 281: ...281 286 1 fig A 2 B 2 B 1 A C D 6 3 C 6 D 2 B A B 1 2 3...
Page 282: ...282 10 3 A 1 B 1 2 1 2 A B...
Page 283: ...283 15 AL1 5 5 AL2 AL3 250 270 AL4 AL5 AL6 10 10 STAND BY STAND BY STAND BY STAND BY STAND BY...
Page 284: ...284 AL7 AL8 AL9 ALA 90...
Page 285: ...285 1 80 80 G G G 230V 10 50 Hz 2 3 4 5 6 UNI 10683 1 5 7 8 9 10 11 6...
Page 286: ...286 2 2...
Page 309: ...309 cod 941008 12 17 O w w w e d i l k a m i n c o m...