DOLD SAFEMASTER S LH 5946 Operating Instructions Manual Download Page 7

7

LH 5946 / 130910 / 363

Fehler:

Das Gerät gibt die Ausgangskontakte frei, obwohl der Motor läuft  

(LED „OUT“ leuchtet grün).

Fehlerbehebung:

Die Spannungsschwelle Uan verringern, ggf. bis auf Minimum. Sollte 

dann immer noch die Ausgangsfreigabe erfolgen, liegt vermutlich ein 

Verdrahtungsfehler an den Messeingängen vor (z.B. Kurzschluss von 

Geräteklemmen L2 / L3 nach L1) oder der Motor liefert eine zu geringe 

Remanenzspannung. Messeingänge auf korrekte Verdrahtung an die 

Motorwicklungen gemäß Anschlussbeispielen überprüfen.

Fehler:

Das Gerät gibt die Ausgangskontakte zu früh frei (Motor steht noch nicht 

völlig still):

Fehlerbehebung:

Spannungsschwelle für Stillstandserkennung (U

an

) auf geringere Werte 

einstellen. Zusätzlich ggf. auch noch Stillstandszeit (Verzögerungszeit zur 

Freigabe - t

s

) größer einstellen.

Fehler:

Gerät gibt die Ausgangskontakte nicht frei, obwohl der Motor völlig still steht:

Fehlerbehebung:

Hinweise der LED-Anzeigen des Gerätes auswerten:

1.  Leuchtet LED „UH“ grün ?

 Wenn 

ja

, weiter mit Punkt 2.

 Wenn 

nein

, liegt entweder Unterspannung an U

H

 vor oder ein interner 

Gerätefehler.

  (Interne Fehler können auftreten durch Unterspannung, verschweißte 

Sicherheits-Kontakte oder in seltenen Fällen durch extreme äußere 

Störeinflüsse.)

  ⇒

  Hilfsspannung aus- und wieder einschalten. Lässt sich dadurch  

 

der Fehler nicht beheben, obwohl die Hilfsspannung  ordnungs- 

 

gemäße Höhe hat, so könnte das Gerät einen Defekt haben und 

   

ist zur Überprüfung / Reparatur einzusenden.

2.  Blinkt LED „ERR“ (rot) mit Fehlercode 1 ?

 Wenn 

nein

, weiter mit Punkt 3.

 Wenn 

ja

, hat das Gerät Unterspannungsfehler detektier t. 

  Hilfsspannung in ordnungsgemäßer Höhe anlegen.

3.  Blinkt LED „OUT“ grün ?

 Wenn 

nein

, weiter mit Punkt 4.

 Wenn 

ja

, ist der Stillstand zwar erkannt, aber die Verzögerungszeit bis 

zur Ausgangsfreigabe (ts) läuft noch ab:  

 

 

Warten, bis t

s

 abgelaufen ist. 

  Wenn spätestens nach 6 s keine Ausgangsfreigabe erfolgt, erhält der 

Messeingang L1-L2-L3 vermutlich gelegentliche Spannungsspitzen 

größer als die eingestellte U

an

  (Dies müsste eigentlich durch sporadisches kurzes gelbes Aufleuchten der 

LED sichtbar sein.)  

 

 

Abhilfe: U

an

 höher einstellen; ggf. Störungen auf Messeingang  

 

beseitigen (evtl. abgeschirmtes Kabel verwenden).

4.  Leuchtet LED „OUT“ gelb ?

 Wenn 

ja

, ist die Spannung am Messeingang größer als die eingestellte U

an

weiter mit Punkt 5.

 Wenn 

nein

 (d.h. LED ist / bleibt ganz aus):  

  Der Stillstand des Motors wurde zwar erkannt (Spannung am Mess-

eingang ist < U

an

), aber es erfolgt keine Freigabe der Ausgangsrelais, 

weil

  a)  entweder der Rückführkreis (X1-X2) nicht geschlossen ist; oder

  b)  ein „Gleichzeitigkeitsfehler“ aufgetreten war (siehe „Fehlerüber- 

 

wachung“); oder

  c)  ein vorangegangener Drahtbruch- / Offsetfehler oder Fehler  

 

„Rückführkreis“ noch gespeichert ist  (Klemmen X2-X3 sind nicht  

 gebrückt).

  Die Fehlerart kann durch den Blinkcode der roten LED „ERR“

  diagnostiziert werden:

  a)  Blinkcode 4 (Rückführkreis nicht geschlossen)

  b)  Blinkcode 5 (Gleichzeitigkeitsfehler der Messsignale auf L2 und L3)

  c)  Blinkcode 2, 3 oder 4, je nach Priorität und Fehler

 

⇒ 

Abhilfe:

   

- Rückführkreis schließen

   

- Klemmen X2-X3 überbrücken (Fehlerspeicherung aufgehoben)

  

   

  Wenn jetzt noch der Gleichzeitigkeitsfehler (Blinkcode 5 an der LED 

„ERR“) angezeigt werden sollte, so kann dieser durch Aus- und 

Einschalten der Hilfsspannung gelöscht werden. Das Rücksetzen 

dieses Fehlers erfolgt ebenfalls automatisch bei Wiederanlauf 

des Motors (wenn beide Messeingänge L2 und L3 gleichzeitig 

Messsignale größer U

an

 erhalten).

  Vorgehen bei Störungen

   

  Sollte bei Wiederanlauf des Motors der Gleichzeitigkeitsfehler 

bestehen bleiben, so ist die Verdrahtung zum Motor auf 

Fehlerfreiheit gemäß Anschlussbeispielen zu überprüfen (wenn 

beispielsweise eine der Geräteklemmen L2 oder L3 mit L1 

kurzgeschlossen ist, tritt dieser Fehler auf).

   

  Wenn beim Motorauslauf der Gleichzeitigkeitsfehler öfter auftritt, 

z. B. bei langsamen Auslauf, kann folgendes evtl. Abhilfe schaffen: 

Spannungsschwelle Uan höher einstellen oder / und „1-phasiger“ 

statt „3-phasiger“ Anschluss des Messkreises an den Motor.

5.  LED „OUT“ leuchtet gelb, obwohl der Motor völlig still steht.

  Leuchtet die LED „OUT“ gelb, ist dies ein Indiz dafür, dass die 

Messeingänge L1-L2-L3 immer noch ein Spannungssignal größer als 

die eingestellte Spannungsschwelle Uan erhalten.

 

  Zusätzlich die LED „ERR“ beobachten:

  a)  Bleibt sie auch nach einer Wartezeit von 8 s dunkel, so ist das  

 

Problem wahrscheinlich eine Stör- oder Restspannung

   

(eingekoppelte Wechselspannung) an den Messeingängen.  

 

⇒ 

Abhilfe:  

   

Die Einstellung der Spannungsschwelle (U

an

) vergrößern.

   

Ist es damit nicht getan oder ist eine Erhöhung von U

an

 nicht ge- 

 

wünscht, so müssen die Störeinkopplungen auf die Mess- 

 

eingangsleitungen des Gerätes L1-L2-L3 verringert werden, 

z.B.   

 

durch Abschirmung, Verkürzung oder getrennte Verlegung 

dieser     

Leitungen.  Test:  Werden die Klemmen L1-L2-L3 am Gerät  

 

kurzgeschlossen (bei nicht bestromtem Motor!), so muss das  

 

gelbe Licht der LED „OUT“ erlöschen.

  b)  Blinkt die rote LED „ERR“ mit Blinkcode 2, so ist ein Drahtbruch  

 

oder ein Gleichspannungsoffset zwischen den Messeingängen  

 

L1 und L2 (oder zwischen L1 und L2 und L1 und L3) vorhanden.

  c)  Blinkt die rote LED „ERR“ mit Blinkcode 3, so ist ein Drahtbruch  

 

oder ein Gleichspannungsoffset an Messeingang L3 vorhanden. 

  In den letzten beiden Fällen b) und c) ist die Verdrahtung der 

Messeingangsklemmen L1-L2-L3 zu den Motorwicklungen auf 

Unterbrechung zu prüfen. Eventuell kommt die Unterbrechung auch 

zustande durch Nichtbeachtung der Betriebshinweise bei Motoren mit 

umschaltbaren Wicklungen (siehe dort). 

 

Sind Fehler durch Unterbrechung der Eingangsmesskreise ausgeschlossen, 

so kann die Fehlermeldung auch durch einen Gleichspannungsoffset > U

an

 

verursacht werden.

Letzterer kann von nicht ganz abgeschalteten elektronischen 

Motorstellgliedern wie Frequenzumrichtern oder Bremsgeräten herrühren, 

die noch einen Gleichspannungsanteil an den Messkreis liefern (evtl. mit 

einem Voltmeter überprüfen).

Ist der Gleichspannungsanteil nur gering, kann die Fehlermeldung ggf. durch 

eine höhere Einstellung von Uan beseitigt werden (gelbes Licht der LED 

„OUT“ muss erlöschen); ansonsten müssen die verwendeten elektronischen 

Motorstellglieder so abgeschaltet werden, dass der Motorstillstand korrekt 

erkannt wird.

Fehler:

Während des Motorlaufs wird eine Fehlermeldung angezeigt

Leuchtet die LED „UH“ rot, so ist ein interner Gerätefehler aufgetreten.  

Fehlerbehebung:

Hilfsspannung aus- und wieder einschalten. (Siehe unter Punkt 1.)

Gibt die LED „ERR“ eine Fehlermeldung aus, so kann aus dem Blinkcode 

auf die Art des Fehlers geschlossen werden, und wie der Fehler zu 

beseitigen ist.

Das Blinken mit Fehlercode 2 und 3 während des Motorlaufs ist bei 

DC-Motoren normal. Sind die Klemmen X2-X3 gebrückt, dann wird die 

Fehlermeldung bei Motorstillstand automatisch zurückgesetzt und die 

Ausgangsfreigabe erfolgt.

Gleiches gilt auch bei Verwendung von elektronischen Motorstellgliedern, 

wenn diese, z.B. in der Bremsphase, eine Gleichspannung erzeugen.

  Vorgehen bei Störungen

  Wartung und Instandsetzung

-  Das Gerät enthält keine Teile, die einer Wartung bedürfen.

-  Bei vorliegenden Fehlern das Gerät nicht öffnen, sondern an den

  Hersteller zur Reparatur schicken.

Summary of Contents for SAFEMASTER S LH 5946

Page 1: ...t Bei Nichtbeachtung kann es zu Personenund Sachsch den kommen Bestimmungsgem e Verwendung Praxishinweise DerStillstandsw chterLH5946istgeeignetzurErkennungdesStillstandes von allen Elektromotoren die...

Page 2: ...es Ger tes A3 A4 Versorgungsspannung f r Halbleiterausg nge ON Halbleiter Meldeausgang f r Schaltzustand der Sicherheitskontakte ERR Halbleiter Meldeausgang f r Fehlermeldung Zur Beachtung Die Ausg ng...

Page 3: ...von Fehlern die die funktionale Sicherheit des Ger tes beeintr chtigen k nnten Die berpr fung auf solche Fehler erfolgt sowohl beim Einschalten der Hilfsspannung als auch zyklisch w hrend des Betrieb...

Page 4: ...Messeingangsleitungen L1 L2 L3 direkt an die Wicklungen des auf Stillstand zu berwachenden Motors angeschlossen werden also z B nicht ber Transformatoren damit eine st ndige berwachung der Wicklungen...

Page 5: ...allm hlich gegen Null heruntergefahren kann eine Entmagnetisierung des Motors stattfinden Es ist dann zu pr fen ob die verbleibende Remanenzspannung ausreicht um eine korrekte Stillstandserkennung zu...

Page 6: ...ngsgrad IEC 60 664 1 Kontakte 11 12 23 24 33 34 43 44 zum Rest 6 kV 2 Kontakte 11 12 23 24 33 34 43 44 zueinander 4 kV 2 Meldekontakte 53 54 zum Rest 4 kV 2 Halbleiter Ausg nge A3 ON ERR A4 zu Rest 6...

Page 7: ...en Sollte bei Wiederanlauf des Motors der Gleichzeitigkeitsfehler bestehen bleiben so ist die Verdrahtung zum Motor auf Fehlerfreiheit gem Anschlussbeispielen zu berpr fen wenn beispielsweise eine der...

Page 8: ...e may lead to personal injuries and damages to property Designated use Practical notes The Standstill monitor LH 5946 is suitable to monitor the standstill of all electric motors that generate a reman...

Page 9: ...A3 A4 Supply for semiconductor outputs ON Semiconductor output indicates state of safety contacts ERR Semiconductor output indicates failures Attention Theoutputs53 54 ONandERRareonlymonitoringoutputs...

Page 10: ...to to detect failures that could influence the safety function of the module The failure check is carried out on power up of the unit and in cycles during normal operation If a failure occurs the out...

Page 11: ...order to provide a correct broken wire detection for the connection wires and motor windings The motor windings must not be disconnected from the measuring wires by motor contactors because broken wi...

Page 12: ...is necessary to check if the remaining remanence voltage is sufficient to guarantee a correct and safe standstill monitoring At high frequencies an increasing damping of the measuring inputs has to be...

Page 13: ...s 11 12 23 24 33 34 43 44 against all others 6 kV 2 Contacts 11 12 23 24 33 34 43 44 against each others 4 kV 2 Indicator contact 53 54 against all others 4 kV 2 Semiconductor outputs A3 ON ERR A4 aga...

Page 14: ...tching the auxiliary supply off and on The reset also takes place when both input signals rise above Uan e g when starting the motor If the simultaneity failure remains active after start of the motor...

Page 15: ...uctions on ne conna t aucun risque r siduel Dans le cas contraire on encourt des riques de dommages cor porels et mat riels Usage appropri Remarques pratiques Le relais de d tection de vitesse nulle p...

Page 16: ...sorties semi conducteurs ON Sortie s c de signalisation de l tat de commutation des contacts de s curit ERR Sortie semi conducteur pour signalisation de d faut Nota Les sorties 53 54 de m me que ON e...

Page 17: ...de d fauts susceptibles de menacer la s curit fonctionnelle de l appareil Le rep rage de ces d fauts a lieu aussi bien l enclenchement de la tension auxiliaire que cycliquement pendant le process L ap...

Page 18: ...afin de garantir un contr le constant de la rupture de conducteur dans les enroulements et dans les c bles Les enroulements du moteur ne doivent pas tre s par s des c bles d entr e de mesure par des...

Page 19: ...mesure L1 L2 L3 du LH 5946 soient toujours reli s par les enroulements du moteur sinon la signalisation de d faut rupture de conducteur emp cherait la lib ration des contacts de sortie En cas de racco...

Page 20: ...de contamination IEC 60 664 1 Contacts 11 12 23 24 33 34 43 44 au reste 6 kV 2 Contacts 11 12 23 24 33 34 43 44 l une et l autre 4 kV 2 Contacts de signalisation 53 54 au reste 4 kV 2 Sorties semi con...

Page 21: ...d enclenchement de la tension auxiliaire Ce d faut dispara t Diagnostics des d fauts aussi automatiquement au red marrage du moteur quand les deux entr es de mesure L2 et L3 re oivent simultan ment d...

Page 22: ...3 43 11 A3 A4 A1 24 34 44 12 ON ERR A2 K4 K5 motor contactor 53 54 DE typische Schaltungskombination mit Not Aus geeignet bis SIL3 Performance Level e Kat 4 EN Typical connection combination with E St...

Page 23: ...ff on M9969_a fuse d star delta timer N mains contactor star contactor triangle contactor With 3 phase connection of LH5946 the star contactor has to be closed after the motor is switched off to detec...

Page 24: ...M10249 A A 8 mm 1 x 0 5 2 5 mm2 1 x AWG 20 to 14 2 x 0 5 1 5 mm2 2 x AWG 20 to 16 A 8 mm 1 x 0 5 2 5 mm2 1 x AWG 20 to 14 2 x 0 5 1 mm2 2 x AWG 20 to 18 A 10 12 mm 1 x 0 5 1 5 mm2 1 x AWG 20 to 16 A...

Page 25: ...N Mounting disassembly of the PS PC terminal blocks FR D montage des borniers ammovibles DE Ma bild Ma e in mm EN Dimensions dimensions in mm FR Dimensions dimensions en mm A B LH 5946 90 45 LH 5946 P...

Page 26: ...es nfo DE Die angef hrten Kenndaten gelten f r die Standardtype Sicherheitstechnische Kenndaten f r andere Ger teausf hrungen erhalten Sie auf Anfrage Die sicherheitstechnischen Kenndaten der komplett...

Page 27: ...27 LH 5946 130910 363 DE Notizen EN Notice FR Note...

Page 28: ...28 LH 5946 130910 363 E DOLD S HNE KG D 78120 Furtwangen e mail dold relays dold com internet http www dold com Bregstra e 18 Telefon 0 77 23 654 0 Telefax 0 77 23 654 356...

Reviews: