![DOLD SAFEMASTER S LH 5946 Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/dold/safemaster-s-lh-5946/safemaster-s-lh-5946_operating-instructions-manual_2516852002.webp)
2
LH 5946 / 130910 / 363
Geräteeigenschaften
•
entspricht
- Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach En ISO 13849-1: 2008
- SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/En 62061
- Safety Integrity Level (SIL) 3 nach IEC/En 61508 und IEC/En 61511
•
sichere Stillstandsüberwachung von 3- und 1-phasigen Motoren
•
keine externen Initiatoren nötig
•
drehrichtungsunabhängig
•
Aderbrucherkennung im Messkreis
•
zwangsgeführte Sicherheitsausgangskontakte:
3 Schließer, 1 Öffner für AC 250 V
•
2 Halbleiter-Meldeausgänge
•
1 Meldeausgang (Schließerkontakt)
•
einstellbare Spannungsschwelle
•
einstellbare Stillstandszeit
•
LED-Anzeigen für Motorstillstand, Aderbruch und Betriebsspannung
•
geeignet zum Einsatz mit Frequenzumrichtern
•
Geräteanschlüsse
- LH 5946:
fest eingebaute Schraubklemmen
- LH 5946 PS:
steckbare Anschlußblöcke mit Schraubklemmen
- LH 5946 PC:
steckbare Anschlußblöcke mit Federkraftklemmen
Anschlußklemmen
Klemmenbezeichnung Signalbeschreibung
L1 - L2 - L3
Anschlüsse zum Motor, dessen Stillstand
detektiert werden soll
11 - 12
Sicherheitskontakte (Öffner)
23 - 24, 33 - 34, 43 - 44 Sicherheitskontakte (Schließer)
53 - 54
Meldekontakte (Schließer)
X1 - X2
Anschluss für Rückführkreis (von nachge-
schalteten externen Schützen)
X2 - X3
Speicherung / Reset für extern bedingte Fehler
A1 - A2
Hilfsspannung (U
H
) des Gerätes
A3(+) - A4
Versorgungsspannung für Halbleiterausgänge
ON
Halbleiter - Meldeausgang für
Schaltzustand der Sicherheitskontakte
ERR
Halbleiter - Meldeausgang für Fehlermeldung
Zur Beachtung: Die Ausgänge „53-54“ sowie „On“ und „ERR“ dienen
nur zu meldezwecken und dürfen nicht für Sicherheitsstromkreise
verwendet werden!
Poti „U
an
“:
Einstellung der Spannungsschwelle für
Stillstandserkennung
Poti „t
s
“:
Einstellung der „Stillstandszeit“ bis zur
Freigabe der Sicherheitskontakte
Bedienelemente
Funktionsdiagramm
A3-ERR
11-12
23-24
33-34
43-44
53-54
A3-ON
A1/A2
H
U
Stop
Reset
X3
-X
2
Reset
X3
-X
2
Aderbruch
Aderbruch
Motor
Stillstand
erkannt
Motor
läuft
aus
Motor
läuft
aus
Motor
Ein
Motor
Ein
Hilfsspannung
Ein
L1/L2/L3
L1/L2/L3
Motor-
drehzahl/
-spannung
Aderbruch
M9166_e
Testzeit beim Einschalten UH
t =2...2,5s
E
Spannungs-
schwelle Uan
Stillstandszeit ts
t
E
t
E
t
Gleichzeitigkeits-
fehler Signal L2/L3
Fehler im Rück-
führkreis X1-X2
Unterspannung
bei
U
H
Drahtbruch/Offset
an L3
Drahtbruch/Offset
an L2
M9443_a
t
Blinkcodes 1 ... 5 der roten LED „ERR“ in Prioritätsreihenfolge
Geräteanzeigen
grün-rote LED „UH“:
leuchtet grün bei Betrieb,
leuchtet rot bei internen Gerätefehlern
gelb-grüne LED „OUT“:
leuchtet gelb bei EMK > U
an
blinkt grün bei Ablauf von t
s
grünes Dauerlicht bei Freigabe der
Ausgangskontakte
rote LED „ERR“:
blinkt bei Fehlern im Mess- und Rück-
führkreis sowie zu geringer Hilfs-
spannung U
H
(siehe Blinkcodes zur Fehlermeldung)
Blinkcodes zur Fehlermeldung