![DOLD SAFEMASTER S LH 5946 Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/dold/safemaster-s-lh-5946/safemaster-s-lh-5946_operating-instructions-manual_2516852006.webp)
6
LH 5946 / 130910 / 363
Technische Daten
Technische Daten
Eingang (L1 - L2 - L3)
mess-/motorspannung:
max. AC 690 V
Eingangswiderstände:
500 k
Ω
Ansprechwert U
an
:
20 mV ... 400 mV, einstellbar oder
0,2 ... 4 V, einstellbar
Frequenzabhängigkeit des Ansprechwertes
Eingangsfrequenz (Hz):
50 100 200 400 600 1k 1,5 k 2k
Multiplikator für U
an
:
1,0 1,1 1,2 1,5 2,0 2,8
5
8
Hysterese (für Erkennung
motorlauf):
100 %
Ausschaltverzögerung der
Ausgangskontakte bei
Erkennung motorlauf:
< 100 ms
Stillstandszeit t
s
:
0,2 ... 6 s einstellbar
Hilfsspannung U
H
(A1 - A2):
AC 115 V, AC 230 V, AC 400 V, DC 24 V
Empfohlene Absicherung:
2 A
Spannungsbereich
AC:
0,8 ... 1,1 U
N
DC:
0,9 ... 1,2 U
N
nennverbrauch:
5 VA,
3 W
nennfrequenz (AC):
50 / 60 Hz
Frequenzbereich (AC):
45 ... 65 Hz
max. Restwelligkeit (DC):
10 %
Einschaltverzögerung der
Ausgangsrelais bei Anlegen
der Hilfsspannung
(stehender motor):
0,4 ... 0,8 s + eingestellte t
s
Ausgang
Kontaktbestückung
(Sicherheitskontakte
)
LH 5946.48:
3 Schließer, 1 Öffner
Kontaktart:
Relais, zwangsgeführt
Schaltnennspannung:
AC 250 V
Thermischer Strom I
th
:
5 A (bis 40°C)
Quadratischer Summenstrom:
siehe Deratingkurve*
)
*
)
siehe Datenbllatt LH 5946 unter
www.dold.com
Schaltvermögen
nach AC 15
Schließer:
3 A / AC 230 V
IEC/EN 60 947-5-1
Öffner:
2 A / AC 230 V
IEC/EN 60 947-5-1
nach DC 13
Schließer:
1 A / DC 24 V
IEC/EN 60 947-5-1
Öffner:
1 A / DC 24 V
IEC/EN 60 947-5-1
in Anlehnung an DC 13
Schließer:
4 A / 24 V bei 0,1 Hz IEC/EN 60 947-5-1
Öffner:
4 A / 24 V bei 0,1 Hz IEC/EN 60 947-5-1
Absicherung der
Sicherheitskontakte:
max. Schmelzsicherung 4AgL
Sicherungsautomat C6A
maximale Schalthäufigkeit:
1200 / h
Kontaktlebensdauer
bei AC 230 V / 5 A cos
ϕ
= 0,5:
≥
2 x 10
5
Schaltspiele
mechanische Lebensdauer:
≥
50 x 10
6
Schaltspiele
Halbleiter-meldeausgänge:
100 mA DC 24 V, plusschaltend,
galvanisch getrennt; Versorgung über
A3+ / A4; „ON“ für Freigabe, „ERR“ für Fehler
Schließer-meldekontakt:
3 A AC 250 V (geschlossen bei Freigabe)
Allgemeine Daten
nennbetriebsart:
Dauerbetrieb
Temperaturbereich
Betrieb:
- 25 ... + 60
°
C
(+ 40
°
C bei max. Kontaktstrom, siehe
Deratingkurve)*
)
*
)
siehe Datenbllatt LH 5946 unter
www.dold.com
Lagerung:
- 40 ... + 75°C
Luft- und Kriechstrecken
Bemessungsstoßspannung / Verschmutzungsgrad:
IEC 60 664-1
Kontakte 11/12, 23/24,
33/34, 43/44 zum Rest:
6 kV / 2
Kontakte 11/12, 23/24,
33/34, 43/44 zueinander:
4 kV / 2
Meldekontakte 53/54
zum Rest:
4 kV / 2
Halbleiter-Ausgänge
A3+ / ON / ERR / A4 zu Rest: 6 kV / 2
Hilfsspannung A1 / A2 zum Rest
bei AC-Hilfsspannung:
6 kV / 2
bei DC-Hilfsspannung:
4 kV / 2
Steuerklemmen X1 / X2 / X3: keine galv. Trennung zu L1 / L2 / L3
EmV
Statische Entladung (ESD):
8 kV (Luftentladung) IEC/EN 61 000-4-2
HF-Einstrahlung:
20 V/m
IEC/EN 61 000-4-3
Schnelle Transienten:
2 kV
IEC/EN 61 000-4-4
Stoßspannungen (Surge)
zwischen
Messeingängen L1 / L2 / L3:
2 kV
IEC/EN 61 000-4-5
Versorgungsleitungen A1 / A2
bei AC - U
H
:
2 kV
bei DC 24 V:
1 kV
IEC/EN 61 000-4-5
HF-leitungsgeführt:
10 V
IEC/EN 61 000-4-6
Funkentstörung:
Grenzwert Klasse B
EN 55 011
Schutzart
Gehäuse:
IP 40
IEC/EN 60 529
Klemmen:
IP 20
IEC/EN 60 529
Gehäuse:
Thermoplast mit V0-Verhalten nach
UL Subjekt 94
Rüttelfestigkeit:
Amplitude 0,35 mm
Frequenz 10 ... 55 Hz, IEC/EN 60 068-2-6
Klimafestigkeit:
25 / 060 / 04
IEC/EN 60 068-1
Klemmenbezeichnung:
EN 50 005
Leiteranschlüsse
DIN 46 228-1/-2/-3/-4
Leiterbefestigung:
unverlierbare Plus-Minus-Klemmen-
schrauben M 3,5 Kastenklemmen mit
selbstabhebendem Drahtschutz
oder Federkraftklemmen
Schnellbefestigung:
Hutschiene
IEC/EN 60 715
nettogewicht:
ca. 400 g
UL-Daten
Die Sicherheitsfunktionen des Gerätes wurden nicht durch die UL
untersucht. Die Zulassung bezieht sich auf die Forderungen des
Standards UL508, “general use applications“
mess-/motorspannung:
max. AC 600 V
Umgebungstemperatur:
- 25 ... + 60
°
C, (+ 40
°
C bei max. Kontakt-
strom, siehe Deratingkurve)
Schaltvermögen
Sicherheitskontakte
(11/12, 23/24, 33/34, 43/44)
Umgebungstemperatur 40°C:
Pilot duty B300
5A 250Vac G.P.
5A 24Vdc G.P.
Umgebungstemperatur 60°C:
Pilot duty B300
2A 250Vac G.P.
2A 24Vdc G.P.
Schaltvermögen
Meldekontakt (53/54)
3A 250Vac G.P.
Für Hilfsspannung U
H
= DC 24 V: Gerät muss mittels eines Class 2 oder
eines Spannungs- /strombegrenzenden
Netzteils versorgt werden.
Leiteranschluß:
nur für 60°C / 75°C Kupferleiter
Feste Schraubklemme:
1 x AWG 20 - 12 Sol/Str Torque 0.8 Nm oder
2 x AWG 20 - 14 Sol/Str Torque 0.8 Nm
PS-Klemme:
AWG 20 - 14 Sol Torque 0.8 Nm oder
AWG 20 - 18 Str Torque 0.8 Nm
PC-Klemme:
AWG 20 - 12 Sol/Str
nfo
Fehlende technische Daten, die hier nicht explizit angegeben
sind, sind aus den allgemein gültigen technischen Daten zu
entnehmen.