![diversey Taski swingo XP CO75XP.2 Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/diversey/taski-swingo-xp-co75xp-2/taski-swingo-xp-co75xp-2_manual_2510566029.webp)
27
I25
I24
I23
I22
I21
I20
I19
I18
I17
I16
tr
sv
sl
pt
pl
no
nl
it
fr
fi
es
en
de
da
cz
Serviceintervalle
TASKI Maschinen sind hochwertige Maschinen, welche im Werk und durch
autorisierte Prüfer auf Ihre Sicherheit geprüft worden sind. Elektrische und
mechanische Bauteile unterliegen nach längerer Einsatzdauer einem
Verschleiss und einer Alterung.
Servicecenter
Wenn Sie aufgrund einer Betriebsstörung oder einer Bestellung mit uns Kontakt
aufnehmen, nennen Sie uns stets die Typenbezeichnung und die
Seriennummer Ihrer Maschine.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild Ihrer Maschine und auf der
letzten Seite dieser Bedienungsanleitung finden Sie die Adresse Ihres
nächstgelegenen TASKI Partners.
Lamellenwechsel
Störungen
• Zur Erhaltung von Betriebssicherheit und
Verfügbarkeit muss beim Leuchten der
Wartungsanzeige (Werkseinstellung 650
Arbeitsstunden) oder mindestens einmal pro
Jahr der Service durchgeführt werden.
Bei rauhen oder speziellen Einsatzbedingungen und/oder ungenügender
Wartung sind kürzere Intervalle erforderlich.
• Legen Sie den sauberen Düsenkörper mit der Lamellenseite nach oben auf
einen festen Untergrund (Tisch, Boden, etc.).
• Lösen Sie die vier Zylinderschrauben mit Innensechskant gleichmässig, bis
sich der Klemmteil löst (Zylinderschraube mit Innensechskant nicht ganz
ausschrauben).
• Ziehen Sie dann die Lamellen heraus, wenden oder ersetzen Sie diese.
Beachten Sie die Markierung in der Mitte der Lamelle und der
Saugdüse!
Die Markierungen müssen an der Saugdüse und den Lamellen
übereinstimmen.
• Schieben Sie die Lamellen wieder in den Schlitz, ziehen Sie dann die
Klemmteile mit den Zylinderschrauben mit Innensechskant wieder nach
unten fest an.
Störung
Mögliche Ursache
Behebung der Störung
Seite
Maschine läuft
nicht
Maschine ausgeschal-
tet
• Schalten Sie die Ma-
schine ein (Schlüssel-
schalter auf Stellung
Start)
22
Störung Batte-
rie/Netzgerät
(Anzeige auf
Bedienpult)
Batterien entladen
• Maschine verschieben
durch drücken der Ma-
nuellen Bremsentrie-
gelung (Taste muss
gehalten werden)
• Batterien laden
22
Batterien/Batterielade-
gerät defekt
• Maschine verschieben
durch drücken der Ma-
nuellen Bremsentrie-
gelung (Taste muss
gehalten werden)
• Service-Partner rufen
22
Maschine fährt
nicht
Wegfahrsperre
• Stehen Sie auf die
Trittfläche
22
Hauptsicherung defekt
• Maschine verschieben
durch drücken der Ma-
nuellen Bremsentrie-
gelung (Taste muss
gehalten werden)
• Service-Partner rufen
22
Batterien nicht
oder nicht aus-
reichend gela-
den
Netzkabel nicht einge-
steckt oder defekt
• Netzkabel einstecken
• Service-Partner rufen
Traktionsblock Batteri-
en oder Batterielade-
gerät defekt
• Maschine verschieben
durch drücken der Ma-
nuellen Bremsentrie-
gelung (Taste muss
gehalten werden)
• Service-Partner rufen
22
Werkzuge dre-
hen nicht
Werkzeugaggregat
ausgeschaltet
• Taste Bürsten drücken
22
Motor dreht, Werkzeug
nicht
• Service-Partner rufen
Schlechte
Saugleistung
Boden bleibt
nass
Schmutzwas-
ser wird nicht
aufgesaugt
Dichtung des Tankde-
ckels auf Risse/
Schmutz überprüfen
• Dichtung reinigen oder
bei defekt ersetzen
22
Saugdüse nicht am Bo-
den
• Taste Saugaggregat
drücken
22
Saugschläuche nicht
aufgesteckt
• Beide Saugschläuche
aufstecken
24
Saugfilter verstopft
• Entfernen der Fremd-
körper
22
Lamellen abgenutzt
• Lamelle wechseln/
wenden
26
Schlauch oder Düse
verstopft (z.B. Holzstü-
cke, Stoffreste)
• Entfernen der Fremd-
körper
Saugaggregat
schaltet ab
Schmutzwassertank
voll
• Leeren des Schmutz-
wassertanks
25
Ungenügender
Reinigungslö-
sungaustritt
Flextank leer
• Flextank füllen
25
Reinigungslösung zu
klein eingestellt
• Stellen Sie die Menge
der Reinigungslösung
mit +/- ein
22