![DINA Safeline DNSL-CO Original Instruction Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/dina/safeline-dnsl-co/safeline-dnsl-co_original-instruction-manual_2505488017.webp)
Orig
Orig
Orig
Origiiiinal
nal
nal
nal Betriebsanleitu
Betriebsanleitu
Betriebsanleitu
Betriebsanleitun
n
n
ng
gg
g
Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
Sicherheitstechnik
Ausgabe 14
23.06.2014
17 von 28
Safety technology
Issue 14
2014-06-23
17 of 28
DIP Schalter Einstellung:
Die interne DIP Schalter Eistellung erfolgt wie
dargestellt abhängig von der Resolver Amplitude.
DIP switch Setting:
The internal DIP switches adjustment happens as pic-
tured dependent to the resolver amplitude.
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
1
1
1
1 –––– 2 Vss
2 Vss
2 Vss
2 Vss / 1
/ 1
/ 1
/ 1 –––– 2Vpp
2Vpp
2Vpp
2Vpp
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
2222 ---- 4Vss
4Vss
4Vss
4Vss / 2
/ 2
/ 2
/ 2 –––– 4Vpp
4Vpp
4Vpp
4Vpp
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
4444 ---- 8Vss
8Vss
8Vss
8Vss / 4
/ 4
/ 4
/ 4 –––– 8Vpp
8Vpp
8Vpp
8Vpp
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
8888 ---- 10Vss
10Vss
10Vss
10Vss / 8
/ 8
/ 8
/ 8 –––– 10Vpp
10Vpp
10Vpp
10Vpp
Drehzahlüberwachung über SSI Interface Messsysteme Speed monitoring via SSI interface measuring systems
Eingänge / Inputs
Beschreibung/ Description
Designer Symbole
Module
Achse 1
Axis 1
Achse 2
Axis 2
Zwei Überwachungen für Stillstand,
Position, Richtung, Bremse und
Drehzahl in verschiedenen
Betriebsarten
Two monitoring for Standstill,
position; direction; break and speed
in different function modes
Achse
Achse
Achse
Achse
1111
Axis
Axis
Axis
Axis
1111
Achse
Achse
Achse
Achse
2222
Axis
Axis
Axis
Axis
2222
DNSL-SI
Encoder 1
Encoder 2
Funktion virtueller Ein-, Ausgänge am Symbol
Function of the virtual IO at the symbol
MTx
Eingang: Muten der Automatikbetrieb (BA1)
Input: mute automatic function mode (FM1)
Fxx
Eingänge: Betriebsartenwahl
Fx1: Einrichtbetrieb (BA2)
Fx2: Sonderbetriebsart (BA3)
Fx3: Automatikbetrieb (BA1)
Inputs: function mode selector
Fx1: tool setting mode (FM2)
Fx2: semiautomatic mode (FM3),
Fx3: automatic mode (FM1)
RTDS
Quittier Eingang für Restart (RTDS)
Quit input: restart (RTDS)
BRx
Ausgang: Überwachung der Abbremsung (SAR)
Output: safe monitoring of the deceleration (SAR)
Ausgang: Schutztür Entriegelung bei Stillstand
Output: unlock the safety cover at standstill
n
Ausgang: Drehzahlüberwachung (SSM))
Output: safe speed monitoring(SSM)
Ausgang: Richtungsüberwachung (SDI)
Output: safe direction monitoring(SDI)
Nach einer Quittierung über den virtuellen Eingang
(RTDS) hat der virtuelle Ausgang (SSM) HIGH Signal bei
einem ordnungsgemäßen Messsystem. Dieser
überwacht den Stillstand bzw. Position, wenn keine
Betriebsart über die F- oder MT- Eingänge angewählt ist.
Auswahl der Betriebsarten erfolgt über Hardware
Eingänge. Zur Ansteuerung dieser können folgende
Zustimmeinrichtungen verwendet werden: Tipp- bzw.
Zustimmkontakt oder Schutztürkontakt
After a quit via the virtual input (RTDS), the virtual
output (SSM) has a HIGH signal if the measurement sys-
tem is working properly. Standstill or axis position is
monitored if none function mode via the inputs F- or
MT-inputs is selected. Selection of the function modes
happens via hardware terminal. To control these termi-
nals the following permission-switch unit can be used:
inching mode contact, permission key contact or safety
cover contact
Priorität: MTx > Fx3 > Fx2 > Fx1 > Stillstand
Priority: MTx > Fx3 > Fx2 > Fx1 > standstill
Bremsüberwachung bei DSV, DRV, SIV
Brake monitoring with DSV, DRV, SIV
Für die Bremsüberwachung ist ein virtueller Ausgang
(SAR) verfügbar. Im Raster von 100ms wird die Drehzahl
über 500ms erfasst. Danach wird der erste Wert
überschrieben. Im Stillstand, bei konstanter Drehzahl
und Beschleunigung ist der Ausgang LOW. Dieser ist
HIGH, wenn die Drehzahl innerhalb 500ms ≤ 5% senkt.
Die kürzeste Reaktionszeit ist 100ms. Dieser Ausgang
kann einen Hardware Ausgang oder virtuellen Eingang
ansteuern.
The virtual output (SAR) can be used to monitor the
brake function of a drive. The speed of the drives will be
recorded every 100ms during 500ms. After the first value
will be overwritten. During standstill, constant speed
and acceleration the virtual output is LOW. It changes
to HIGH if the speed is reduced ≤ 5% during 500ms. The
shortest reaction time is 100ms. Hardware output or
virtual input can be triggered with this output.
>5%
BR1, BR2
t/ms
V
t
1
0
0
2
0
0
3
0
0
4
0
0
5
0
0
6
0
0
7
0
0
8
0
0
9
0
0
1
0
0
0
11
0
0