![DeVilbiss 306DS Instruction Manual Download Page 58](http://html1.mh-extra.com/html/devilbiss/306ds/306ds_instruction-manual_2489043058.webp)
feHleRsUCHe
Die folgende Tabelle zur Fehlersuche soll Sie bei der Identifizierung und Behebung unkomplizierter Störungen des iGo-Systems unterstützen. Wenn
das vorgeschlagene Verfahren nicht hilft, schalten Sie auf Ihr Reservesauerstoffsystem um und rufen Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer an. Führen Sie
keine weiteren Wartungsmaßnahmen durch.
�
Achtung
Nehmen.Sie.die.Abdeckungen.nicht.ab,.da.sonst.die.Gefahr.von.Stromschlägen.besteht..Das.Gerät.enthält.keine.Teile,.die.
vom.Benutzer.selbst.gewartet.werden.können..Die.Abdeckungen.sind.nur.von.qualifzierten.DeVilbiss-Technikern.bzw..
medizinischen.DeVilbiss-Betreuern.zu.entfernen.
SYMPTOM
MÖGLICHE.URSACHE
BEHEBUNG
Gerät funktioniert nicht. Die Leuchten
leuchten nicht auf und nichts geschieht,
wenn der Netzschalter betätigt und 1
Sekunde lang gehalten wird.
1. Netzschalter wurde nicht lang genug betätigt.
2. Externe Stromversorgung ist unterbrochen
und es ist kein geladener Akku installiert.
3. Gerätefehlfunktion.
1. Betätigen Sie den Netzschalter und halten Sie ihn
1 Sekunde lang.
2. Schließen Sie das Gerät an die externe
Stromversorgung an oder installieren Sie einen
geladenen Akku.
3. Kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer.
Gerät funktioniert nicht. Leuchte
„Externe Stromversorgung“ blinkt und
Warnton ertönt. Alarm „Stromausfall“
wird aktiviert.
1. Wechselstromnetzkabel ist nicht korrekt in
Wandsteckdose eingesteckt oder
Gleichstromadapter ist nicht angeschlossen.
2. Geladener Akku ist nicht installiert oder Akku
ist defekt.
3. Stromversorgung der Wandsteckdose ist
unterbrochen.
4. Wechselstromadapter ist gestört.
5. Gleichstromzubehörsteckdose ist gestört.
6. Gleichstromadapter ist gestört.
1. Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels an
die Wandsteckdose und die Verbindung des
Adapters zum Gerät.
2. Installieren Sie den geladenen Akku oder bestellen
Sie einen Ersatzakku bei Ihrem Fachhändler.
3. Überprüfen Sie die Sicherung vor Ort und
schalten Sie sie ggf. neu ein. Verwenden Sie eine
andere Steckdose, wenn das Problem erneut
auftritt.
4. Kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer.
5. Überprüfen Sie die Fahrzeugsicherung.
6. Kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer.
Falls die o. g. Methoden die Störung nicht beheben,
kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer.
Leuchte „Kein Atemzug erfasst“
leuchtet und der Warnton ertönt (nur
PulseDose-Modus).
Das Gerät war auf den PulseDose-
Modus eingestellt und hat auf den
CF-Modus gewechselt, weil kein
Atemzug erfasst wurde.
1. Kanüle oder Sauerstoffschlauch sind blockiert.
2. Kanüle ist nicht richtig eingeführt.
3. Schlauch/Kanüle ist zu lang.
4. Befeuchter ist angeschlossen.
5. Niedrigflußkanüle wird verwendet.
6. Anschluss für atmosphärischen Druck ist
blockiert.
7. PulseDose-Modus ist nicht für Patienten
geeignet.
HINWEIS–.
Das Gerät wechselt automatisch in
den CF-Modus, wenn das Problem
nicht behoben wird.
1. Trennen Sie die Kanüle. Falls der ordnungsgemäße
Sauerstoffstrom wiederhergestellt wird, müssen
Sie die Kanüle reinigen oder austauschen. Trennen
Sie den Sauerstoffschlauch am Sauerstoffausgang.
Falls der ordnungsgemäße Sauerstoffstrom
wiederhergestellt wird, müssen Sie den
Sauerstoffschlauch auf Blockierung oder Knicke
überprüfen. Tauschen Sie ihn ggf. aus.
2. Prüfen Sie alle Kanülenanschlüsse, um festen Sitz
sicherzustellen, und passen Sie die Kanüle so an,
dass sie komfortabel in Ihre Nase passt.
Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche keine
Knicke aufweisen.
3. Ersetzen Sie Kanüle/Schlauch durch eine kürzere
Version.
4. Trennen Sie den Befeuchter
5. Ersetzen Sie die Kanüle durch eine
Standardkanüle.
6. Entfernen Sie die Blockierung.
7. Verwenden Sie den CF-Modus für Patienten, die
die Reaktion des Geräts nicht auslösen können (z.
B. bei Mundatmung mit geschlossenem, weichem
Gaumen).
Falls die o. g. Methoden die Störung nicht beheben,
kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer.
Flowrate kann nicht eingestellt/
geändert werden.
1. Flowrate wurde von Ihrem Betreuer
gesperrt.
2. Gerätefehlfunktion.
1. Kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer.
2. Kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer.
DE
58
A-306
fehlersuche