![Compact 0503/0001 Installation And Operating Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/compact/0503-0001/0503-0001_installation-and-operating-manual_2644604029.webp)
Manual
COMPACT
7
‐
225
Revision
4
F.3b
(GER)
INSTALLATION
UND
BETRIEB
VERDRAHTUNG
Die
gesamte
elektrische
Verdrahtung
muß
den
örtlichen
und
nationalen
Vorschriften
entsprechen.
Die
Anschlußklemmen
sind
im
Schaltschrank
für
Modell
COM
90
und
höher
angeordnet.
Das
Typenschild
auf
dem
Trockner
gibt
die
erforderliche
Spannung
an.
WARNUNG:
Die
Anlage
darf
nur
an
die
auf
dem
Typenschild
angegebene
Spannung
und
Frequenz
angeschlossen
werden.
Ein
geeigneter
gesicherter
Trennschalter,
der
den
örtlichen
und
nationalen
Vorschriftenforderungen
entspricht,
wird
empfohlen.
Die
Anforderungen
für
den
Vollaststrom
der
Anlage
entnehmen
Sie
der
Tabelle.
Von
Modell
COM
90
bis
225
wird
ein
Steuertranformator
im
Schaltkasten
eingebaut,
um
die
Spannung
auf
24
V
zu
transformieren.
WICHTIG
!
INSTALLATIONEN
IM
FREIEN
Wenn
die
Installation
im
Freien
erfolgen
muß,
ist
ein
wetterfester
COMPACT
‐
Kühllufttrockner
zu
verwenden.
Es
sind
besondere
Vorkehrungen
gegen
das
Einfrieren
des
Kondensates
erforderlich,
wenn
vorauszusehen
ist,
daß
die
Umgebungstemperaturen
unter
0
°C
sinken
können.
In
diesem
Falle
setzen
Sie
sich
mit
dem
örtlichen
Vertreter
von
M.C.I.B.
in
Verbindung.
INBETRIEBNAHME
Für
die
Inbetriebnahme
der
gesamten
Druckluftanlage
ist
folgendes
Verfahren
anzuwenden:
1.
Kontrollieren
Sie,
ob
die
Bedingungen
am
Montageort
den
Bedingungen
entsprechen,
für
die
der
Trockner
bestellt/ausgewählt
wurde,d.h.
Spannung,
Druck,
Umgebungstemperatur,
Eintrittstemperatur
usw.
2.
Stellen
Sie
sicher,
daß
die
Aufstellung
und
das
Rohrsystem
geeignet
sind
und
dem
Handbuch
für
Installation
und
Bedienung
entsprechen.
Kontrollieren
Sie
das
die
Drucklufteintrittleitung
am
Lufteintrit
des
Trockners,
und
die
Druckluchtaustrittleitung
am
Luftaustritt
des
Trockners
gekuppelt
ist.
3.
Überprüfen
Sie,
ob
die
Primärspannung
am
Steuertranformator
richtig
eingestellt
ist.
Der
Transformator
wird
herstellerseitig
auf
400
V
eingestellt.
Siehe
Abbildung
F.3
‐
1.
4.
Wenn
die
Druckluftanlage
so
aufgestellt
ist,
daß
die
vom
Trockner
ausströmende
Ventilationsluft
zum
Luftverdichter
hin
geblasen
wird
ist
es
empfehlenswert,
die
Seitenbleche
gegeneinander
auszutauschen
(nur
bei
den
modellen
COM
20
bis
COM
65
möglich).
5.
Schalten
Sie
den
Netztrennschalter
ein
(Beistellung
durch
den
Kunden).
Bei
den
Modellen
COM
90
und
darüber
schalten
Sie
den
Trockner
nicht
ein,
bevor
die
Kurbelgehäuseheizung
die
Möglichkeit
hatte,mindestens
12
Stunden
vor
dem
normalen
Betrieb,
vorzuheizen.
Bemerkung:
Das
Nichtinachtnehmen
dieser
Verfahrensweise
kann
zu
Beschädigungen
der
Kompressoreinheit
führen.
6.
Schalten
Sie
den
Trockner
ein,
wenn
beide
Betriebsventile
geschlossen
sind,
d.h.
wenn
kein
Durchfluß
durch
den
Trockner
vorhanden
ist
und
Kontrollieren
Sie
die
Drehrichtung
des(r)
Lüftermotors(en).
Wenn
die
Drehrichtung
anders
als
angegeben
ist,
kehren
Sie
diese
um.
Bemerkung:
An
wassergekühlten
Abscheidern
kontrollieren
Sie
den
erforderlichen
Wasserdurchsatz
und
die
Wasserqualität.
7.
Das
Eingangsventil
etwas
aufdrehen,
so
daß
der
Trockner
allmählich
unter
Druck
gesetzt
wird.
Nachdem
der
Trockner
voll
unter
Druck
steht,
das
Eingangsventil
ganz
öffnen.
Den
Trockner
nach
Öffnen
des
Ausgangsventils
belasten.
8.
Der
Trockner
ist
nun
betriebsfähig
angeschlossen.
ABSCHALTEN
Das
Verdichterausgangsventil
schließen
und
die
Anlage
1
bis
2
Minuten
stabilisieren
lassen.
Den
Trockner
mit
dem
Ein/Aus
‐
Schalter
abschalten.
Der
Trockner
kommt
zum
Stillstand.
Die
Stromversorgung
des
Trockners
darf
nur
abgeschaltet
werden,
wenn
der
Trockner
für
längere
Zeit
außer
Betrieb
gesetzt
oder
gewartet
wird.
Nach
dem
Abschalten
des
Trockners
mindestens
10
Minuten
bis
zum
Wiedereinschalten
warten.
Abbildung
F2
Steuertranformator
50
VA
Die
maximal
zulässige
Spannungsschwankung
beträgt
+
10
%
und
‐
10
%
der
auf
dem
Typenschild
angegebenen
Nennspannung.
Schwankungen
über
diese
Grenzen
hinaus
können
Schäden
am
Motor
verursachen.
!