![Compact 0503/0001 Installation And Operating Manual Download Page 28](http://html.mh-extra.com/html/compact/0503-0001/0503-0001_installation-and-operating-manual_2644604028.webp)
Manual
COMPACT
7
‐
225
Revision
4
F.3a
(GER)
INSTALLATION
UND
BETRIEB
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
COMPACT
Kühllufttrockner
sind
in
Innenräumen
in
einem
Bereich
aufzustellen,
wo
die
Umgebungstemperatur
voraussichtlich
43
°C
nicht
überschreitet
oder
nicht
geringer
als
0
°C
ist.
Bei
Räumlichkeiten,
wo
diese
maximale
Umgebungstemperatur
über
längere
Zeiträume
überschritten
wird,
wird
wahlweise
ein
wassergekühlter
Kondensator
und/oder
ein
Ausrüstungssatz
für
hohe
Umgebungstemperatur
eingebaut.
WICHTIG
Druckluft
soll
nicht
durch
den
Trockner
geleitet
werden,
wenn
dieser
nicht
in
Betrieb
ist.
Wenn
der
Trockner
in
einem
automatischen
System
betrieben
wird,
muß
er
durch
einen
automatischen
Bypass
und
Auslaßventile
geschützt
werden.
Im
Betrieb
soll
die
Temperatur
des
Lufteintrittes
von
55
°C
nicht
überschritten
werden,
vorausgesetzt,
der
Trockner
wurde
für
diese
Eintrittstemperatur
bemessen
Sehen
Sie
zu
dass
die
angearbeiteten
Druckluft
‐
eintritt
und
–Austrittleitungen
am
Trockner
genügend
abgestützt
sind
damit
Sie
keine
Schwerkarftbelastung
bilden
für
die
Ein
‐
und
Austritt
anschlüsse
des
Trockners.
Der
Maximumluftdruck
darf
16
bar
(ü)
nicht
überschreiten.
INSTALLATION
Der
COMPACT
‐
Drucklufttrockner
darf
ausschließlich
durch
befugtes,
geschultes
und
fachlich
qualifiziertes
Personal
eingebaut
werden.
Es
wird
empfohlen,
daß
bei
den
meisten
Druckluft
‐
anwendungen
die
Installation
gemäß
der
Skizze
angeordnet
wird.
Diese
Anordnung
kann
dazu
beitragen,
die
optimale
Leistung
des
Kompressors,
der
Filter
und
des
Trockners
zu
gewährleisten
und
dadurch
werden
eine
optimale
Qualität
der
Druckluft
und
minimale
Betriebskosten
gesichert.
Der
Drucklufteintritt
darf
keine
korrosiven
Substanzen
enthalten,
die
die
verwendeten
Kupferleitungen
und
Verbindungskomponente
korrodieren
können.
Auch
die
unmittelbare
Umgebung
worin
der
Trockner
sich
befindet
muss
frei
sein
von
korrosiven
Substanzen.
Korrosive
Substanzen
sind
u.a.
Ammoniak
&
Ammoniumderivate,
Acetylen,
Chlorderivate,
Wasserstofperoxyd,
Säuren
und
Salze
im
Allgemeinen.
(Haben
Sie
Zweifel
in
Sache
korrosive
Substanzen,
nehmen
Sie
Kontakt
auf
mit
Ihren
Russel
Air
Dryer
Vertreter).
Wenn
das
System
großen
kurzzeitigen
Strömen
ausgesetzt
ist,
welche
die
Nennleistung
des
Trockners
überschreiten,
muß
am
Austritt
des
Trockners
eine
Durchflußregeldüse
zum
Schutz
des
Taupunktes
oder
besser
noch
ein
ausreichend
bemessener
Sammelbehälter
in
der
Nähe
der
Ursache
der
Überbelastung
eingebaut
werden.
Jedes
Druckgefäß
oder
jedes
Verbindungsteil,
das
außerhalb
des
Trockners
eingebaut
ist
und
einen
Druck
führt,
der
größer
als
der
atmosphärische
Druck
ist,
muß
durch
die
erforderlichen
druckentlastenden
Einrichtungen
geschützt
werden.
Vergewissern
Sie
sich,
daß
an
der
Einlaß
‐
und
Auslaßseite
der
Ventilationsluft
ausreichender
Raum
vorhanden
ist.
Ein
Abstand
von
mindestens
500
mm
ist
zu
gewähren.
Wählen
Sie
den
Standort
des
Trockners
sorgfältig,
so
daß
er
soweit
als
möglich
gegen
die
Einflüsse
der
Umgebungstemperatur
abgeschirmt
ist.
(z.B.
warme
Ausblase
‐
Ventilationsluft
vom
Druckluftverdichter).
Eine
spezielle
Basis
oder
ein
Fundament
ist
nicht
erforderlich,
wenn
der
Fußboden,
auf
dem
die
Anlage
aufgestellt
wird,
flach
ist.
Der
Trockner
kann
durch
Anbringung
von
Unterlegstücken
ausgerichtet
werden.
Die
COM
7
bis
16
können
entweder
an
der
Wand
oder
auf
dem
Boden
montiert
werden.
COM
20
und
darüber
sind
Anlagen
für
die
Bodenmontage.
ROHRLEITUNGSANSCHLÜSSE
Der
Durchmesser
der
angeschlossen
Luftrohne
muß
mindestens
genau
so
groß
sein,
wie
der
Durchmesser
der
Luftanschlüsse
des
Trockners,
um
den
Druckabfall
auf
ein
Minimum
zu
begrenzen.
Die
COMPACT
Drucklufttrockner
sind
zur
Entfernung
des
Kondensates
mit
einem
eingebauten
Wasserabscheider
ausgestattet.
Eine
Entwässerungsleitung
muß
unmittelbar
am
Entwässerungsstutzen
des
COMPACT
‐
Trockners
angeschlossen
werden.
Sie
soll
möglichst
ein
Schauglas
oder
einen
offenen
Trichterablauf
besitzen,
um
den
Kondensatfluss
unter
Betriebsbedingungen
kontrollieren
zu
können.
Für
die
Abführungsleitung
muß
ein
Mindestdurchmesser
von
6
mm
vorgesehen
werden.
Achten
Sie
darauf,
daß
das.
offene
äußere
Ende
nicht
in
das
Wasser
im
Tank
eintaucht
Abbildung
F.1:
Empfohlene
Rohrleitungsanordnung
A
Kompressor
B
Sammelbehälter
C
Filter
1
Mikron
D
COMPACT
Lufttrockner
E
Filter
0.1
mikron
F
Zur
Druckluft
‐
Ringleitung
G
Zum
offenen
Kondensatabfluß
H
Probebahn