Zu DVD-Video CDs und Video-CDs
DVD-Video-CDs
sind am linken und Video-CDs am rech-
ten Logo zu erkennen.
DVD-Video-CDs und Video-CDs können Filme, Video-
clips, Fernsehserien usw. enthalten. Je nachdem sind
diese CDs mit einem oder mehreren Titeln versehen. Bei
DVD-Video-CDs kann jeder Titel einen oder mehrere Ab-
schnitte (Kapitel) enthalten. Die Titel einer Video-CD be-
stehen aus einem oder mehreren Indexpunkten. Informa-
tionen zum Inhalt einer CD befinden sich meist auch auf
der Hülle.
Durch die Länderkennung der
DVD-Video-CDs
ist fest-
gelegt, für welche Länder die jeweilige DVD bestimmt ist.
Die Länderkennung dieses DVD- Receiver ist »
2
«. DVDs
die im Kennungs-Etikett die »
2
« nicht enthalten können
nicht abgespielt werden.
in allen Ländern abspielbar
Bestimmte Video-CDs sind mit einer sogenannten »Play
Back Control (PBC) versehen. Dies ist eine festgelegte
Wiedergabefolge, die fest auf der CD abgespeichert ist.
Einzelnes Abstimmen der Lautsprecher:
Die Lautstärke der Lautsprecher kann auch manuell für
jeden angeschlossenen Lautsprecher einzeln eingestellt
werden. Bei diesem Vorgang können auch die Höhen und
Tiefen der Frontlautsprecher dem persönlichen Empfin-
den angepasst werden.
Welche Lautsprecher angewählt werden können hängt
vom eingestellten LISTENING Mode (bei TUNER und
AUX bzw. vom Inhalt der CD ab. (Siehe Abschnitt »Dolby-
Surround-Betrieb« Seite 16).
Durch mehrmaliges Drücken der Taste
»SELECT«
12/43
die einzelnen Kanäle durchschalten.
Höhen Fronlautsprecher
Tiefen Frontlautsprecher
Lautstärke der einzelnen Lautsprecher
Mit den Tasten »ADJ/VOL+/-« 5/41 die Werte Ihrer
persönlichen Empfindung anpassen.
Ca. 2-3 Sekunden nach der letzten Eingabe schaltet die
Anzeige wieder zurück. Die Änderungen werden automa-
tisch gespeichert.
Dolby-Surround-Betrieb
Durch wiederholtes Drücken der Taste
»LISTENING«
44
werden folgende Funktionen (LISTENING-MODE) durch-
geschaltet:
PRO LOGIC...:
entspricht der Dolby-Pro-Logic-
Tonwiedergabe. Dies ist nur sinnvoll, wenn alle 5
Lautsprecher angeschlossen sind.
...NORMAL:
(Anzeige:
ProLogic Nor
) für
unveränderte Dolby-Pro-Logic Sorround Wiedergabe.
...PHANTOM:
(Anzeige:
ProLogic Phan
) um das
Mittensignal auf den linken und rechten Kanal zu ver-
teilen. Diese Betriebsart wird für Musikwiedergabe
und Filme empfohlen, die
nicht
in Dolby-Surround
aufgenommen sind.
...WIDE:
(Anzeige:
ProLogic Wide
) entspricht einer
akustischen Basisverbreiterung. Es entsteht der Ein-
druck, die Lautsprecher würden räumlich weiter aus-
einanderrücken.
3-STEREO...:
die Tonwiedergabe erfolgt über die Front-
lautsprecher und die Centerbox. Die Dolby-Surround-Ton-
wiedergabe ist abgeschaltet.
...NORMAL:
(Anzeige
3 Stereo Nor
) für unver-
änderte 3-Stereo-Wiedergabe.
... WIDE:
(Anzeige:
3 Stereo Wide
) entspricht einer
akustischen Basisverbreiterung. Es entsteht der Ein-
druck, die Lautsprecher würden räumlich weiter aus-
einanderrücken.
PRO LOGIC BYPASS:
(keine Anzeige) die Wiedergabe
erfolgt nur über die beiden Frontlautsprecher und den
Subwoofer.
Hinweise:
– Ist nur ein MONO-Signal verfügbar, sollte grundsätz-
lich auf PRO LOGIC BYPASS geschaltet werden.
– In der Betriebsart DVD ist ein Umschalten der
LISTENING MODE nicht möglich. Der LISTENING
MODE wird jeweils, abhängig von der eingelegten CD
automatisch gewählt.
16
Sub
SL
SR
FR
C
FL
Sub
SL
SR
FR
C
FL
Sub
SL
SR
FR
C
FL
Abspielen einer DVD-Video-CD oder einer Video-CD
DVD 534 HC - D 25.06.2002 9:41 Uhr Seite 16