10
D
Bild 5.5.1: DT-Mobil Easy
1
7
5
6
3
Bild 5.5.2: Pumpe
c
Kugelhahn
e
Polzangen
f
a Pumpen-
schalter:
O = AUS
I = EIN
5
3
6
a
b
a
Bild 5.5.3: Zapfpistole
Zapfpistole
g
:
a Bügel zum
Durchfluss
öffnen
b Feststeller
7. Automatik-Zapfpistole
g
schließen
und abtropfen lassen.
8. Pumpe
f
ausschalten.
9. Stromquelle für die Pumpe komplett trennen,
Kabel aufrollen und Polzangen
e
an
Befestigungsnocken des Tanks festklemmen.
10. Schlauch und Zapfpistole in integrierte
Halterung einlegen.
11. Kugelhahn (Pos. 3) der Entnahmeleitung
schließen.
12. Bei Ausführung mit Deckel diesen
herunter klappen und
a beide Spannverschlüsse
j
schließen
oder
b auf die Deckelecken drücken
bis Rastbolzen
n
einrasten.
6. Zubehör
Für DT-Mobil Easy ist folgendes Zubehör erhältlich:
6.1 Klappdeckel
• Als abschließbarer Schutz der Armaturen:
DT-Mobil Easy 430 l / 460 l / 600 l: Best.-Nr. 8833
Bild 6.1.1: Option Deckel (430 l / 460 l / 600 l-Tank)
• Als Schutz der Armaturen:
DT-Mobil Easy 125 l / 200 l: Best.-Nr. 8963
6.2 Durchflusszähler, digital
K 24 (Best.-Nr. 8832)
K 24 (Best.-Nr. 8908)
Bild 6.1.2: Option Deckel (125 l / 200 l-Tank)
Bild 6.2.1:
Durchflusszähler
für 125 l / 200 l-Tank
Bild 6.2.2:
Durchflusszähler für
430 l / 460 l / 600 l-Tank
Summary of Contents for DT-Mobil Easy 125l
Page 119: ...119 GB D ...
Page 120: ...120 GB D ...
Page 121: ...121 GB D ...
Page 122: ...122 GB D ...
Page 123: ...123 GB D ...
Page 124: ...124 GB D ...
Page 125: ...125 GB D ...
Page 126: ...126 GB D ...
Page 127: ...127 GB D ...
Page 128: ...128 GB D ...
Page 129: ...129 GB D ...
Page 130: ...130 GB D ...
Page 131: ...131 GB D ...
Page 132: ...132 Notizen ...
Page 133: ...133 Notizen ...
Page 134: ...134 Notizen ...
Page 135: ...135 Notizen ...