D
Seite 24 / 80
MPC Rev17 - Betriebsanleitung
Abb. 5 Demontage (a) und Neumontage (b) des Laufrades
Falls die Welle nicht mit einem Schraubendreher
gedreht oder gehalten werden kann, Haube (90.00)
und Lüfterrad (88.00) abnehmen, Welle mit einem
geeig-netem Schlüssel blockieren und so das
Laufrad abschrauben. Zusammen mit dem Laufrad
wird der rotierende Teil der Gleitringdichtung (36.00)
demontiert.
8.4.
Zusammenbau
Falls die Gleitringdichtung (36.00) zu ersetzen ist, den
rotierenden Gleitring auf der Laufradnabe montieren
und die Feder bis zur Stirnschulter drücken, damit ein
korrekter Sitz gewährleistet ist. Gleitringdichtung mit
Wasser befeuchten.
ACHTUNG! Um bei den dreiphasigen Pumpen ein
Lösen des Laufrads (und demzufolge den Bruch)
bei Pumpenanlauf in falscher Drehrichtung zu
vermeiden,
ist das Wellen-ende am Gewinde zu
säubern und auf der vorderen Hälfte Loctite 243.
Falls diese Maßnahme nicht durchgeführt wird, ist die
Drehrichtung bei ungefüllter Pumpe zu prüfen (um ein
Lösen des Laufrads bei falscher Drehrichtung aufgrund
der Trägheit der Wasserfüllung zu vermeiden).
Das Laufrad wird auf die Welle montiert, indem es
mit einer Hand festgehalten und die Welle mit einem
Schraubendreher im
Uhrzeigersinn
angeschraubt
wird, bis das Laufrad auf dem Anschlag blockiert ist.
Mit diesem Montagevorgang treten die Stirnlächen
der Gleitringdichtung in Kontakt, ohne aufeinander zu
schleifen (
Abb. 5b
).
Runddichtring (14.20) und die mit ihr in Kontakt
kommenden Dichtungslächen mit Wasser reinigen.
Bei der Montage vom Motor mit Laufrad sich
vergewissern, daß die Nase im Pumpengehäuse
(14.00) in der Nut des Diffusor-Deckels (27.00)
einrastet (Abb. 6).
4.93.149
MPC
11, 21, 31, 41
MPC
51, 61, 71
14.00
14.20
32.00
27.00
14.00
27.00
Abb. 6 Montagenut für Zusammenbau Pumpengehäuse
(14.00) - Diffusordeckel (27.00)
ACHTUNG
! Um Leckage oder Brüche wegen
Ausrichtungsfehler und einseitiger Überlastung zu
vermeiden, sind die Schrauben (14.24) mit den Muttern
(14.28) überkreuz auf diametral gegenüberliegenden
Positionen gleichmäßig anzuziehen. Anzugsmoment
für Schrauben (14.24): 7 Nm.
9. ENTSORGUNG
OFF
Die Verschrottung des Gerätes muss durch
Unternehmen erfolgen, welche auf der Verschrottung
von Metallprodukten spezialisiert sind.
Bei der Entsorgung sind sämtliche einschlägige
Vorschriften zu beachten, welche im Aufstellungsland
der Maschine gelten, sowie alle internationale
Umweltschutzvorschriften.
10. ERSATZTEILE
10.1.
Ersatzteilebestellung
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Bezeichnung,
Positionsnummer auf der Schnittaussicht und
die Daten auf dem Kennschild (Typ, Datum und
Kennnummer) anzugeben.
Die Bestellung kann telefonisch, per Fax oder per
E-Mail an CALPEDA S.p.A. gesendet werden.
11. TEILE-BENENNUNG
Nr. Teile-Benennung
14.00 Pumpengehäuse
14.14 Verschlußschraube
14.15 Runddichtring
14.20 Runddichtring
14.24 Schraube
14.28 Mutter
14.29 Scheibe
15.00 Filterdeckel
15.04 Runddichtring
15.12 Flügelschraube
15.16 Vierkantmutter
15.50 Saugsieb
27.00 Diffusor-Deckel
27.04 Diffusor-Trichter
27.08 Runddichtring
28.00 Laufrad
28.12 Haltering
36.00 Gleitringdichtung
70.00 Antriebslaterne
73.00 Wälzlager
73.08 V-Ring-Dichtung, pumpenseitig
76.00 Motorgehäuse mit Wicklung
76.16 Stütze
78.00 Welle mit Rotorpaket
81.00 Wälzlager
82.00 Motorlagergehäuse
82.04 Federscheibe
82.08 Schraube
88.00 Lüfterrad
90.00 Lüfter-Haube
90.04 Schraube
92.00 Verbindungsschraube
98.00 Klemmenkastendeckel
Änderungen vorbehalten.
www.calpeda.su
www.calpeda.su