
26
konfigurAtionS-BeiSpiele
Anleitung Behnke AT6
Lokale Aufschaltung mit Routine* und ohne Protokoll (EN81-28 konform)
1.
Konfiguration starten:
0 0
2. Lokale Ziel-Rufnummer:
* 1 1 * 1 1 2 #
Ziel-Rufnummer Intern auf 112
3. redundante
Ziel-Rufnummer:
* 1 2 * 0 1 5 1 2 3 4 5 6 7 8#
Redundanz auf Notfall-Telefon
4. Typ der 1. Ziel-Rufnummer:
* 2 1 * 1 #
Kein Protokoll (nur Sprachanruf)
5.
Typ der 2. Ziel-Rufnummer: * 2 2 * 1 #
Kein Protokoll (nur Sprachanruf)
6. Verzögerung Notruftaste
(3 Sekunden):
* 8 7 * 0 3 #
Notruf muss > 3 Sekunden
gedrückt werden
7.
Rufnummer für Routine-
Test
*
:
* 1 7 * 1 1 3 #
Andere Rufnummer zum unter-
scheiden von Notruf und Routine.
(Alle Testanrufe müssen doku-
mentiert werden und bei Ausblei-
ben muss reagiert werden)
8. Routine-Tests alle 3 Tage
*
:
* 2 7 * 3 #
Darf nicht länger als 3 Tage ausei-
nanderliegen
9. Ansage aufsprechen für
Notruf (optional):
* 5 1 * „Notruf in Aufzug x“ #
Ansage für Notruf-Empfänger,
falls keine andere Möglichkeit
zur automatischen Zuordnung
besteht.
10. Anzeigemodus streng
EN81-28
* 7 8 * 1 #
Notruf-Zustand muss mit Reset
oder Taste 5 beendet werden
11. Konfiguration beenden:
* 0 0 * #
*
Routinetests können auch von einem Aufzugswärter vor Ort spätestens alle drei Tage manuell ausgelöst werden. Diese müssen
dann ebenfalls dokumentiert werden.
Summary of Contents for 99-1025
Page 146: ...146 Manuel Behnke AT6 Notizen Notes ...