
14
montAge
Anleitung Behnke AT6
5. MONTAGE
5.1. Montage des Wählgeräts
Montieren Sie das Wählgerät mit geeigneten
Schrauben an einer festen Oberfläche (z. B.
Wand, Steuerschrank) im Maschinenraum bzw.
Schachtkopf je nach Anwendungsfall (siehe
Montagehinweise bei GSM und LTE). Abschluss-
widerstände an den Bus-Enden sind nicht
erforderlich.
Für die Anbindung der Bus-Einheiten und der
dort optional angeschlossenen Elemente des
Aufzugs (z.B. Piktogramme oder Notruftaste)
sind die 4 Leitungen (orange, grau, braun und
blau) über das Hängekabel mit dem Klemmstein
B des Wählgeräts zu verbinden.
Wenn optionale Ein- oder Ausgänge an Klemm-
stein E und D (z.B. Hupe, Notlicht oder Relais)
verwendet werden müssen diese direkt an der
Steuerung oder zusätzlich über das Hängekabel
verbunden werden
Maschinenraum
Aufzug
= 12
V DC
=
M
ass
e
= BUS
A
= BUS
B
Zum Eingang gelbes Piktogramm
Optional für lokale Piktogramme und/oder Taste 12V
Anschluss Notruftaste
in der Kabine.
Dazu Anschlussleitung
99-1066
notwendig.
Zum Eingang grünes Piktogramm
Zum Eingang externe Taste
1
1
22
33
VOLUME
Summary of Contents for 99-1025
Page 146: ...146 Manuel Behnke AT6 Notizen Notes ...