
2018-06-25 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
17
3.6. NMU-Einstellungen
Die Einstellung der Network Management Unit.
3.6.1. Port-Einrichtung (G.hn:Port)
Über die Port Konfiguration des EoC 10-01 Master kann die Geschwindigkeit , die Datenflusskontrolle und der
maximale Down-/Upstream der Ports LAN1, LAN2 und EoC1 eingestellt werden.
3.6.2. QoS (G.hn:QoS)
Insgesamt stehen für Ethernet-Pakete 4 priorisierte Warteschlangen zur Verfügung, die als
Queue 0-3
bezeichnet sind. Standardmäßig basiert die Paketpriorisierung auf 802.1p, IPv4 TOS / IPv6 TC oder DSCP.
Weiterhin kann die Paketpriorität auf Basis des TCP/UDP-Port-Protokolls zugeordnet werden. Beispielsweise
werden mit dem folgenden Einstellungsdiagramm Pakete mit TCP/UDP-Port zwischen „20000“ und „20050“
als Pakete höchster Priorität klassifiziert zugeordnet. Andere normale Pakete werden Queue 0 zugeordnet.
Queue 3 = höchste Priorität
Queue 0 = niedrigste Priorität
3.6.3. Tag VLAN (G.hn:VLAN)
Aktivieren Sie die Funktion Tag VLAN und richten Sie die Werte im Feld „
VID
“ und „
Priority
“ ein. Der VID-
Bereich ist 1~4095 und die Priorität ist 0~7. Port EoC1,2 und3 ist als Netzwerkstrang anzusehen. Sobald Tag