![AL-KO BKS 4540 Translation Of The Original Operating Instructions Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/bks-4540/bks-4540_translation-of-the-original-operating-instructions_2887787009.webp)
Sicherheitshinweise für den Betrieb
441 077_b
9
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BETRIEB
Vor der Arbeit mit dem Gerät
Vor dem Gebrauch unserer Produkte lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, um sich
mit dem Gerät vertraut zu machen.
Arbeiten Sie niemals mit einer Kettensäge, wenn Sie müde, krank, gestresst sind oder Medi-
kamente eingenommen haben, die müde machen, oder wenn Sie Alkohol oder Drogen konsu-
miert haben.
Achten Sie bei der Arbeit mit der Kettensäge auf einen gut belüfteten Arbeitsbereich. Starten
oder bedienen Sie das Gerät nie in geschlossenen Räumen oder Gebäuden. Die Abgase ent-
halten gefährliches Kohlenmonoxid.
Die Kettensäge nicht bei starkem Wind, schlechtem Wetter, bei schlechter Sicht oder bei sehr
hohen oder niedrigen Temperaturen verwenden. Den Baum stets auf abgestorbene Ästen un-
tersuchen, die während des Fällens herabfallen können.
Rutschfeste Sicherheitsschuhe, eng anliegende Kleidung sowie Augen-, Gehör- und Kopfschutz
verwenden. Vibrationsschutzhandschuhe tragen. Es wird angenommen, dass das so genannte
Raynaud-Phänomen, das die Finger der betroffenen Personen betrifft, durch Vibration und Kälte
verursacht werden kann. Blässe und Taubheit der Finger. Da nicht bekannt ist, ab welcher
Mindestbelastung diese Beschwerden auftreten können, werden dringend die folgenden Vor-
kehrungen empfohlen. Halten Sie sich warm, vor allem Kopf, Hals, Füße, Knöchel, Hände und
Handgelenke. Legen Sie häufiger eine Pause ein, achten Sie auf eine gute Durchblutung durch
kraftvolle Übungen der Arme und meiden Sie das Rauchen. Die Kettensäge muss immer scharf
sein und die Säge einschließlich des Vibrationsschutzsystems ist sorgfältig zu pflegen. Eine
stumpfe Kette erhöht die Sägedauer und wenn eine solche Kette durch das Holz gedrückt wird,
erhöht sich die Vibrationsbelastung der Hände. Eine Säge mit losen Bauteilen oder mit schad-
haften oder abgenutzten Vibrationsdämpfern erzeugt höhere Vibrationen. Die Arbeitsdauer be-
grenzen. Auch bei Einhaltung all dieser Vorkehrungen ist nicht auszuschließen, dass Ihre Fin-
ger taub werden oder ein Karpaltunnelsyndrom entsteht. Bei regelmäßigem bzw. ständigem
Gebrauch des Geräts sollte daher sorgfältig auf den Zustand von Händen und Fingern geachtet
werden. Tritt eines der oben beschriebenen Symptome auf, suchen Sie unverzüglich ärztlichen
Rat.
Beim Umgang mit Kraftstoff ist vorsichtig vorzugehen. Verschütteten Kraftstoff aufwischen und
vor dem Starten des Motors die Kettensäge mindestens 3 m von der Nachfüllstelle entfernen.
In Bereichen, in denen Kraftstoff gemischt, um-/eingefüllt oder gelagert wird, sind sämtliche
Quellen für Funken- oder Flammenbildung zu beseitigen. Beim Umgang mit Kraftstoff und beim
Betrieb der Kettensäge nicht rauchen.
Beim Starten des Motors und beim Sägen darauf achten, dass sich keine anderen Personen
im Bereich der Kettensäge aufhalten. Im Arbeitsbereich dürfen sich keine Personen oder Tiere
aufhalten. Beim Einschalten und beim Betrieb der Kettensäge müssen Kinder, Haustiere und
Zuschauer einen Abstand von mindestens 10 m einhalten.
Mit dem Sägen erst beginnen, wenn der Arbeitsbereich frei ist, wenn Sie einen festen Stand
haben und dem fallenden Stamm sicher ausweichen können.
Die Kettensäge immer fest mit beiden Händen halten, wenn der Motor läuft. Die Griffe der Ket-
tensäge fest mit Daumen und Fingern umschließen.
Wenn der Motor läuft, darauf achten, dass kein Körperteil mit der Säge in Kontakt gerät. Vor
dem Starten des Motors prüfen, ob die Kette keine Gegenstände oder Personen berührt.
Die Kettensäge nur mit abgeschaltetem Motor, mit Führungsschwert und Kette nach hinten und
Schalldämpfer vom Körper entfernt tragen.
Die Kettensäge vor jedem Gebrauch auf abgenutzte, lose oder ausgetauschte Teile prüfen.
Eine schadhafte, falsch eingestellte oder unvollständig oder nicht fest zusammengebaute Ket-
tensäge darf nicht benutzt werden. Darauf achten, dass die Kette anhält, wenn die Gasregelung
losgelassen wird.
Summary of Contents for BKS 4540
Page 1: ...441 077_b I 04 2014 Benzin Kettens ge Betriebsanleitung BKS 4540...
Page 337: ...Turvallinen k ytt 477 077_b 337 TURVALLINEN K YTT...
Page 425: ...477 077_b 425 426 426 428 429 431 433 434 436 438 441 443 445 445 446 447 448 448...
Page 426: ...ru 426 BKS 4540 80...
Page 427: ...477 077_b 427...
Page 428: ...ru 428 BKS 4540 1 11 2 12 3 13 4 14 5 15 6 16 7 17 8 18...
Page 429: ...477 077_b 429 9 19 10...
Page 430: ...ru 430 BKS 4540 MAX MIN H L 115 A...
Page 431: ...477 077_b 431 3 10...
Page 432: ...ru 432 BKS 4540 1 2 3 4 5 6 7...
Page 433: ...477 077_b 433 1 2 3 4 5 6 1 2 12 13 11 3 8 7 9 10 7 8 9 10 11 12 13 ADVICE 1...
Page 434: ...ru 434 BKS 4540 1 2 3 4 12 15 5 1 2 3 2 2 40 1 JASO FC ISO EGC...
Page 435: ...477 077_b 435 1 2 4 2 1 2 3 4 5 ADVICE...
Page 436: ...ru 436 BKS 4540 1 2 80 3 4 I 5 1 4 2 5 3 6 ADVICE ADVICE 1 2 ADVICE...
Page 437: ...477 077_b 437 1 2 3 1...
Page 438: ...ru 438 BKS 4540 1 2 3 4 1 2 1 2 1...
Page 439: ...477 077_b 439 1 2 1 2 3 4 A B...
Page 440: ...ru 440 BKS 4540 1 2 3 B 1 2 3 4...
Page 441: ...477 077_b 441 1 2 1...
Page 442: ...ru 442 BKS 4540 3 1 2 3 4 1 2 1 b 3 0 65 NHSP LD L8RTF CHAMPION RCJ7Y NGK BPMR7A...
Page 443: ...477 077_b 443 4 5 BKS 4540 Oregon 21BPX 4 8...
Page 444: ...ru 444 BKS 4540 55 21BPX 3 16 30 10 85 0 025...
Page 446: ...ru 446 BKS 4540 1 2 3...
Page 449: ...477 077_b 449 450 450 452 453 455 457 458 460 462 465 467 469 469 470 471 472 472...
Page 450: ...uk 450 BKS 4540 80...
Page 451: ...477 077_b 451...
Page 452: ...uk 452 BKS 4540 1 11 2 12 3 13 4 14 5 15 6 16 7 17 8 18...
Page 453: ...477 077_b 453 9 19 10...
Page 454: ...uk 454 BKS 4540 MAX MIN L 115...
Page 455: ...477 077_b 455 3 10...
Page 456: ...uk 456 BKS 4540 1 2 3 4 5 6 7...
Page 457: ...477 077_b 457 1 2 3 4 5 6 1 2 12 13 11 3 8 7 9 10 7 8 9 10 11 12 13 ADVICE 1...
Page 458: ...uk 458 BKS 4540 1 2 3 4 12 14 5 1 2 3 2 2 40 1 JASO FC ISO EGC...
Page 459: ...477 077_b 459 1 2 4 2 1 2 3 4 5 ADVICE...
Page 460: ...uk 460 BKS 4540 1 2 80 3 4 5 1 4 2 5 3 6 ADVICE ADVICE 1 2 ADVICE...
Page 461: ...477 077_b 461 1 2 3 1...
Page 462: ...uk 462 BKS 4540 1 2 3 4 1 2 1 2 1...
Page 463: ...477 077_b 463 1 2 1 2 3 4...
Page 464: ...uk 464 BKS 4540 1 2 3 1 2 3 4...
Page 465: ...477 077_b 465 1 2 1...
Page 466: ...uk 466 BKS 4540 3 1 2 3 4 1 2 1 b 3 0 65 NHSP LD L8RTF CHAMPION RCJ7Y NGK BPMR7A...
Page 467: ...477 077_b 467 4 5 BKS 4540 Oregon 21BPX 4 8...
Page 468: ...uk 468 BKS 4540 55 21BPX 3 16 30 10 85 0 025...
Page 470: ...uk 470 BKS 4540 1 2 3...
Page 473: ...441 077_b 473 Art Nr 113187...
Page 474: ...D 474 BKS 4540 Art Nr 113187...
Page 475: ...441 077_b 475 Art Nr 113187...
Page 476: ...D 476 BKS 4540 Art Nr 113187...
Page 477: ......
Page 478: ......
Page 479: ......
Page 480: ......