2146455.08 GB/D/F/E 08/2009
6
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IL-10
2146455.08 GB/D/F/E 08/2009
7
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IL-10
Technische Daten
Typ IL-10
Lagerung
3)
°C
-10 ... +60
3)
Erfüllt auch EN 50178, Tab. 7, Betrieb (C) 4K4H, Lagerung (D) 1K4,
Transport (E) 2K3
4)
Weitere Temperaturbereiche in Abhängigkeit der elektrischen Anschlüsse, siehe
EG-Baumusterprüfbescheinigung und Tabelle auf Seite 27)
Kompensierter Temperaturbereich °C
0 ... +50
Temperaturkoeffizienten im
kompensierten Temperaturbereich
Mittlerer TK des Nullpunktes
% d. Spanne
≤
0,2 / 10 K (< 0,4 für Messbereiche
≤
250 mbar)
Mittlerer TK der Spanne
% d. Spanne
≤
0,2 / 10 K
Ex -Schutz
ATEX
Kategorie
5)
1G (II A), 1/2G , 2G, 1D, 1/2D, 2D, M1, M2
Zündschutzart
EEx ia I/II C T4, EEx ia I/II C T5, EEx ia I/II C T6
Ex -Schutz
FM, CSA
Class I, II und III
Zündschutzart
Eigensicher Class I, II, III Division 1,
Group A, B, C, D, E, F, G und Class I, Zone 0 AEx ia II C
5)
Lesen Sie
unbedingt
die Einsatzbedingungen und sicherheitstechnischen Daten
in der
EG Baumusterprüfbescheinigung
nach (DMT 00 ATEX E 045 X).
CE- Kennzeichen
EMV-Richtlinie
2004/108/EG, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und
Störfestigkeit (industrieller Bereich)
ATEX-Richtlinie für Geräte zur
bestimmungsgemäßen Verwen-
dung in explosionsgefährdeten
Bereichen
94/9/EG
Zulassung German Lloyd GL
Environmental Category C, F, EMC 1
HF-Immunität
V/m
10
Burst
kV
4
Elektrische Schutzarten
Kurzschlussfestigkeit
Sig+ gegen UB-
Verpolschutz
UB+ gegen UB-
Technische Daten
Typ IL-10
Gewicht
kg
Ca. 0,2
Kabel
»
kg
Ca. 0,08 je m Kabel
Elektrischer
Anschluss
Kategorie
Umgebungs-/
Medientemperaturbereich
PUR-Kabel
1 G (IIA), 2 G (IIA), M1, 1 D, 2 D
-10 ... +60 °C
FEP-Kabel
1 G (IIA)
-30 ... +60 °C
2 G (IIA), M1
-30 ... +105 °C
1 D, 2 D
-30 ... +80 °C
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
7. Inbetriebnahme, Betrieb / 8. Wartung, Zubehör
D
{ } Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.
Funktionsprüfung
Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt 7„Technische Daten“.
Betreiben Sie die Pegelsonde immer innerhalb des Überlastgrenzbereichs!
Beachten Sie beim Berühren des Druckmessgerätes, dass die Oberflächen
der Gerätekomponenten während des Betriebes heiß werden können.
Das Ausgangssignal muss sich dem anstehenden Druck proportional verhalten. Wenn
dies nicht so ist, kann das ein Hinweis auf eine Beschädigung der Membran sein. Lesen
Sie in diesem Fall in Kapitel 10 „Störbeseitigung“ nach.
8. Wartung, Zubehör
Zubehör:
Entnehmen Sie bitte Zubehörangaben unserer aktuellen Standardpreisliste, dem
CD-Katalog oder setzen Sie sich mit unserem Vertriebsmitarbeiter in Verbindung.
WIKA Druckmessgeräte sind wartungsfrei.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Zulässige Temperaturbereiche in Abhängigkeit des elektrischen Anschlusses
Warnung
Vorsicht