![ThermoFLUX EN-B Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/thermoflux/en-b/en-b_installation-and-operation-manual_1105652037.webp)
37
DE
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
Schema 23. Elemente von Pelletkessel PellFlux /siehe Seite 66/
1. Verkleidung
2. Hocheffektive Isolation
3. Schornstein
4. Sauglüfter
5. Rauchrohre
6. Automatisches System für Reinigung
7. Wassermantel
8. Brennkammer
9. Behälter für Asche und Ruß
10. Verkleidung des Brenners
11. Pelletbrenner
12. Öffnung für Brenneranschluss
13. Mikroporzessorsteuerung
14. Transportschnecke mit einer Rührvorrichtung
für Asche und Rußflocken.
13.1.2. Technische Parameter für Pelletkessel PellFlux
PellFlux 15 PellFlux 25 PellFlux 40
Nominalleistung kW
15
25
40
Min / Maximale Leistung kW
5÷15
8÷25
10÷40
Höhe H
mm
1290
1430
1700
Breite L
/
Tiefe D
mm
640/1120
640/1120
700/1420
Inhalt vom Wassermantel
l
55
70
101
Inhalt von der Brennkammer
l
43
53
73
Widerstand Brennkammer
Pa/mbar
10/0,10
11/0,11
12/0,12
Wasserseitig Widerstand bei ΔT=20°C
Pa/mH
2
O
480/0,048
850/0,085
1350/0,135
Nötige Zugkraft des Schornsteines
Pa
10÷20
10÷20
10÷20
Insulation
Kessel
Tür
100 mm Hocheffektive wärmebeständige Watte,
laminiert mit Aluminiumfolie
Hocheffiziente wärmebeständige Wolle/Glaswolle/
20 mm, mit schwarzem Band
Versorgungsspannung
V/Hz/A
230/50/10
230/50/10
230/50/10
Empfohlener Brennstoff
Holzpellets, Durchmesser 6÷8 mm
Arbeitstemperaturintervall
°C
65-85
65-85
65-85
Arbeitsdruck
bar
3
3
3
Gewicht
kg
220
240
358
Pumpe für Erwärmen von Warmwasser in Funktion
zu setzen!
Die Inbetriebsetzung erfolgt per Tasten
“nach unter”
bzw.
„nach oben“
und Taste
„Enter“
, indem Sie mit
einem Haken vermerken, welche Zeitzone aktiv sein
soll. Stellen Sie dabei die Uhrzeit ein!
Falls Sie keinen Haken hinter dem gewünschten
Arbeitsschritt zur Bestätigung machen, wird das
Steuergerät vorzüglich die Warmwassertemperatur
bereithalten und danach die Heizungspumpe
einschalten.
Wichtig – die Nutzung der Option
„Außen
Raumthermostat
zum
Brenner” (Thermostat) ist aktiv nur
bei ausgewählter Option (CH Priority –
Priorität der Pumpe der Heizungsanlage).
10.2.3. Ausschaltung vom Brenner „Standby“
Mit Dr
ücken
von
Druckknopf
“
F
”
kommen
Sie im Hauptmen
ü
und
mittels
Navigationszeiger
wählen Sie Menü “
Standby
”
und bestätigen Sie mit Druckknopf
“F”
. Der Brenner
kommt in Betriebsart Löschen
.
11. MONTAGE VON PELLETBUNKER
Der
Pelletbunker
FH 500 ist mit
Inhalt
500 L. Pellets
und
hat
die
M
öglichkeit
f
ü
r
Montage links oder
rechts vom Kessel
. Eine
wichtige
Bedingung
ist seine
Nivellierung
. Bevor
Pelletaufladung, vergewissern
Sie sich, daß der Bunker sauber ist. Seine Reinigung
von Pelletasche wird durch den Aschenbehälter
ausgeführt, am Bunkerboden. Der Bunkerdeckel soll
während der Arbeit geschlossen sein. Ausführliche
Beschreibung für die Zusammenfügung von
Bunker
FH 500
finden Sie in der Anleitung für
Bunkerzusammenfügung
.
12. GARANTIEBEDINGUNGEN
Die
Garantiebedingungen
sind
in
der
Servicekarte
beschrieben, im Satz beigelegt
.
13. TECHNISCHE CHARATERISTIKEN
13.1. Technische Charakteristiken vom Pelletkessel
PellFlux
13.1.1 Elemente von Pelletkessel PellFlux
Содержание EN-B
Страница 59: ...59 Diagrams Schemes Sch mas 1 3 2 4 5...
Страница 60: ...60 Diagrams Schemes Sch mas 5 1 6 45o...
Страница 64: ...64 Diagrams Schemes Sch mas 9 10 CHPUMP RT room thermostat TTOP TBOTTOM CHPUMP...
Страница 65: ...65 Diagrams Schemes Sch mas 11 T TOP T BOTTOM CHPUMP DHW sensor CHPUMP DHWPUMP TTOP TBOTTOM 12...
Страница 66: ...66 Diagrams Schemes Sch mas 23 23 1 U H D V W1 Z O F P M W2 D K W F P L J B L A N B...
Страница 67: ...67 Diagrams Schemes Sch mas 24 25 26 27...