![ThermoFLUX EN-B Скачать руководство пользователя страница 30](http://html1.mh-extra.com/html/thermoflux/en-b/en-b_installation-and-operation-manual_1105652030.webp)
30
DE
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
Die
Temperatur im Kessel, ist niedrig
. Der normale Temperaturbetrieb
65°С - 85°С
kann man nicht erreicht werden.
Falsche Bemessung und/oder
Ausführung der Heizanlagen
Konsultieren Sie sich mit Ihrem Installateur bezüglich das entstandene
Problem. Montieren Sie am Ausgang für Entleeren
den Hahn Y an, der im
Satz vorhanden ist. .
Hinauswerfen von unverbrannten Pellets in der Brennkammer des Kessels
Das Verhältnis Brennstoff Luft
in der Steuerung des Brenners ist
falsch eingestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Instalateur . Es ist notwendig, daß eine genaue
Einstellung des Brenners mittels Gas-Analysator durchgeführt wird.
Nutzung von Pellets mir
schlechter Qualität
(
mit kleinerer
Länge als die hingewiesene)
Benutzen Sie unbedingt einen Brennstoff, der in der Anleitung hingewiesenen
Anforderungen, entspricht (siehe Punkt 3)
.
Entstehen von Schlackestücke und unbrennbare Teile im Brennerkörper
Nutzung von Pellets mit schlechter Qualität
(
mit großem Staubgehalt)
Benutzen Sie unbedingt einen Brennstoff, der in der Anleitung
hingewiesenen Anforderungen, entspricht.
Unzureichende Arbeit des
Selbtsreinigungssystems
Erhöhen Sie die Anzahl von Einschaltungen des
Selbstreinigungssystems
Schlechte Einstellung Brennstoff -
Luftmischung
Einstellungen mit Gas-Analysator
Rauch im Pelletsbunker
Schlechte Zugkraft des Kesselschornsteins oder gro
ßе
r
innerer Widerstand der Kessel Brennkammer
Verstopfte Kessel Rauchrohre . Konsultieren Sie
sich sofort mit Ihrem Installateur bezüglich des
entstandene Problem.
Verstopfung der Brennkammer des Brenners in Folge
Ablagerung von unbrennbaren Materialien
Es ist erforderlich, daß die Brennkammer der Brenner
mit einer Bürste gereinigt wird.
Verschmutzung dem Photosensor mit Staub
Es ist erforderlich, daß der Photosensor gereinigt wird.
Es ist in der Anleitung angegeben, wie das gemacht
wird.
Zu hohe Kesseltemperatur. Die Steuerung funktioniert nicht
Schwankungen im Stromnetz.
Es ist zwingend notwendig, dass eine
Notfallstromversorgung /Generator mit der
notwendigen Leistung/ mitaufgestellt wird
(siehe.
Punkt 1).
Ausfall der Stromversorgung.
Hohe Temperatur der Abgase
Alarmschalten bei hoher Temperatur
Es liegt eine Verstopfung der Abgasrohre in den
Wassertaschen des Brennkessels vor und die
Wärmeabgabe ist verringert. Der Kessel muss
gereinigt werden!
Um den Brennkessel zu reinigen, kontaktieren Sie bitte
Ihren autorisierten Fachmann!
Hohe Temperatur in den Wassertaschen um die
Brennkammer und niedrige Temperaturwerte im
Pufferbehälter
Hohe Temperatur im Wassermantel und niedrige
Temperatur im Pufferspeicher.
1.Keine korrekte Einstellung der Ein-
Ausschalttemperatur der Pumpen in der Anlage.
2. Keine korrekte Vermessung der Heizungsanlage.
Содержание EN-B
Страница 59: ...59 Diagrams Schemes Sch mas 1 3 2 4 5...
Страница 60: ...60 Diagrams Schemes Sch mas 5 1 6 45o...
Страница 64: ...64 Diagrams Schemes Sch mas 9 10 CHPUMP RT room thermostat TTOP TBOTTOM CHPUMP...
Страница 65: ...65 Diagrams Schemes Sch mas 11 T TOP T BOTTOM CHPUMP DHW sensor CHPUMP DHWPUMP TTOP TBOTTOM 12...
Страница 66: ...66 Diagrams Schemes Sch mas 23 23 1 U H D V W1 Z O F P M W2 D K W F P L J B L A N B...
Страница 67: ...67 Diagrams Schemes Sch mas 24 25 26 27...