![Tennant 1251273 Скачать руководство пользователя страница 40](http://html1.mh-extra.com/html/tennant/1251273/1251273_operators-manual_1086795040.webp)
DE
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNHINWEISE
Diese Maschine ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Sie hat die Funktion, Schmutz, Restmüll und Staub von
WURFNHQHQJHSÀDVWHUWHQRGHUPLW7HSSLFKERGHQEHOHJWHQ)OlFKHQ
aufzunehmen.
Sie darf nicht für andere Zwecke benutzt werden. Die Maschine
nicht verwenden, um Flüssigkeiten, gefährliche oder giftige
Materialien aufzusaugen.
Die Bediener müssen die folgenden Warnhinweise lesen, kennen
und beachten.
In diesem Handbuch werden das unten angegebene Warnsymbol
und der Text „SICHERHEITSHINWEIS” mit den folgenden
Bedeutungen verwendet:
VORSICHT: weist auf Gefahren oder gefährliche
Vorgänge hin, die schwere Personenschäden oder
den Tod verursachen könnten.
SICHERHEITSHINWEIS: gibt die Abläufe an, die für einen si-
cheren Betrieb der Maschine zu befolgen sind.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Verletzungen,
Stromschlägen, Bränden oder Explosionen führen.
VORSICHT: Die Maschine nicht betreiben, wenn
HQWÀDPPEDUH )OVVLJNHLWHQ RGHU 'lPSIH E]Z
brennbare Stäube vorhanden sind.
Die Maschine ist nicht mit explosionsgeschützten Motoren
ausgestattet. Der beim Einschalten und während des Betriebs von
Elektromotoren entstehende Funke könnte einen Brand oder eine
Explosion verursachen, wenn die Maschine bei Vorhandensein
von entzündbaren Flüssigkeiten/Dämpfen oder brennbaren
Stäuben eingesetzt wird.
VORSICHT: Keine giftigen oder entzündbaren Ma-
terialien, brennenden oder rauchenden Abfälle auf-
saugen.
9256,&+7GLH%DWWHULHQVHW]HQ:DVVHUVWRႇIUHL
9RQ)XQNHQXQGRႇHQHQ)ODPPHQIHUQKDOWHQ
'DV%DWWHULHIDFKEHLP$XÀDGHQRႇHQODVVHQ
9256,&+7 'LH $NNXV QLFKW DXÀDGHQ ZHQQ GDV
Versorgungskabel des Akkuladegerätes beschä-
digt zu sein scheint. Den Stecker nicht verändern.
Falls das Versorgungskabel des Akkuladegerätes beschädigt
oder defekt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten
.XQGHQGLHQVW]HQWUXP RGHU HLQHP TXDOL¿]LHUWHQ 7HFKQLNHU
ausgetauscht werden.
9256,&+79RUMHGHP(LQJULႇGLH.DEHOGHV$NNXV
und das Versorgungskabel des Akkuladegerätes
abziehen.
SICHERHEITSHINWEIS: Die Maschine nicht auf nassen Ober-
ÀlFKHQ YHUZHQGHQ 'LH 0DVFKLQH QLFKW GHP 5HJHQ DXVVHW
-
zen.
Die Maschine darf nur in geschlossenen Räumen aufbewahrt
werden.
Die nachfolgenden Informationen geben potentielle
Gefahrensituationen für den Bediener oder das Gerät an.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die Maschine nicht benutzen:
•
%HL 9RUKDQGHQVHLQ YRQ HQWÀDPPEDUHQ RGHU H[SORVLYHQ
6WRႇHQ
•
Wenn man nicht entsprechend geschult und befugt ist.
•
Wenn man die Bedienungsanleitung nicht aufmerksam
durchgelesen hat.
•
Wenn sich die Maschine nicht in einwandfreiem Zustand
EH¿QGHW
•
Bei Fehlen eines Kehrgutbehälters und/oder der Filter.
Batterieladegerät:
•
Die Steckdose für die Versorgung des Akkuladegerätes muss
an ein geeignetes Erdungsnetz angeschlossen und durch
thermisch-magnetische Schutzschalter und FI-Schalter
abgesichert sein.
•
Die auf dem Typenschild der Maschine angegebenen
elektrischen Kenndaten (Spannung, Frequenz,
Leistungsaufnahme) müssen mit dem Versorgungsnetz
übereinstimmen.
Vor dem Einschalten der Maschine:
•
Die Sicherheitsvorrichtungen auf Vorhandensein und korrekte
Funktion prüfen.
Wenn die Maschine in Betrieb ist:
•
Keine brennenden oder rauchenden Abfälle aufsaugen, wie
Zigaretten, Streichhölzer oder Glut.
•
Die Maschine nicht benutzen, um Flüssigkeiten aufzusaugen.
•
Eventuell festgestellte Schäden oder Defekte sofort melden.
•
$XI VWHLJHQGHQ RGHU UXWVFKLJHQ 2EHUÀlFKHQ ODQJVDP
vorgehen.
• Die Maschine nicht unbeaufsichtigt oder an einem
abschüssigen Ort lassen.
•
Die Maschine nicht benutzen, um Drähte, Seile, Bänder oder
ähnliche Materialien aufzunehmen.
•
Der Arbeitsbereich muss beleuchtet sein .
• Die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
•
Keine Personen oder Gegenstände transportieren.
•
In staubigen Räumen Brille und Schutzhandschuhe tragen.
9RUGHP9HUODVVHQGHU0DVFKLQHRGHUYRU:DUWXQJVHLQJULႇHQ
•
Auf einer ebenen Fläche anhalten.
•
Die Maschine ausschalten.
Während der Reparatur- und Wartungsarbeiten:
•
Sich von bewegten Teilen fernhalten. Keine Jacken, Hemden
oder Kleidung mit Ärmeln tragen, die sich verfangen könnten.
•
9RU(LQJULႇHQDQGHU0DVFKLQHGHQ$NNXDENOHPPHQXQGGHQ
Stecker des Akkuladegerätes abziehen.
•
Originale oder zugelassene Ersatzteile verwenden.
•
'LH5HSDUDWXUHQPVVHQYRQHLQHPTXDOL¿]LHUWHQ7HFKQLNHU
ausgeführt werden.
•
Die Maschine in keiner Weise verändern.
• Bei der Handhabung des Akkus oder der Akkukabel
Handschuhe und Schutzbrille tragen.
•
Den Kontakt mit der Batteriesäure vermeiden.
•
Die Maschine nicht auf Gefällen von mehr als 2% verwenden.
Während des Transports der Maschine:
•
Die Maschine ausschalten.
•
Sich beim Anheben helfen lassen.
•
Beim Be-/Entladen auf/von einem LKW oder einem Anhänger
eine geeignete Rampe verwenden.
•
Die Maschine mit speziellen Riemen am LKW oder am
Anhänger sichern.
- 3 -