![Sygonix 1547074 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/sygonix/1547074/1547074_operating-instructions-manual_1416716007.webp)
7
• Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe eines geöffneten Fensters, um zu vermeiden, dass ein
Kurzschluss durch Tropf- oder Regenwasser verursacht wird.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Teile, wie Textilien, am Produkt verfangen können. Vorsicht bei
langen Haaren oder Gardinen: Diese können vom Luftstrom angesaugt werden! Decken Sie das Produkt
während des Betriebs niemals ab.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Führen Sie während des Betriebs keine Gegenstände oder Finger durch die Schutzgitter.
Verletzungsgefahr!
• Das Produkt muss auf einer waagerechten, ebenen und stabilen Fläche platziert werden. Stellen Sie
sicher, dass sich um das Produkt herum ein Freiraum von mindestens 10 cm befindet. Das Gerät ist
nicht für den Einbau geeignet.
• Stellen Sie das Produkt nicht direkt neben Öfen oder andere Hitzequellen.
•
Verwenden Sie keine Sprühflaschen/-dosen in der Nähe des Produkts.
• Bewegen Sie das Produkt nach Betrieb vorsichtig und langsam, Wasser kann aus dem Kühlakkufach
herausspritzen, wenn das Produkt ruckartig bewegt wird.
• Kontrollieren Sie den Wasserstand während des Betriebs.
• Vermischen Sie das Wasser nie mit Aromaölen o.ä.
•
Entfernen Sie den Wassertank niemals während sich das Produkt im Betrieb befindet.
• Richten Sie den Luftaustritt nicht dauerhaft auf Personen insbesondere Kinder, Kranke und Senioren.
c) Netzkabel/Anschluss
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (220 – 240 V/AC, 50/60 Hz) des
öffentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes
mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• Hängen Sie das Netzkabel nicht lose über Tischkanten o. ä., auf der das Produkt steht.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes Netzkabel
kann zur Überhitzung führen. Brandgefahr!
•
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie ihn immer nur an den dafür
vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung, vor der Reinigung, vor dem Zusammenbau, Transport, vor dem
Befüllen des Wassertanks und nach Gebrauch den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.