SensorIQEasy_UM_9752023110_NL_D_GB_V2_0
32
5.6 Demontage Sensor IQ Easy (Schiebebügel)
- Entfernen Sie den M12-Anschluss vom Ionensprühstab.
- Schrauben Sie die Stellschrauben (Nr. 7) aus den Bügeln heraus (siehe Abbildung 7).
- Ziehen Sie den Sensor mit Bügeln von den Montagefüßen in Richtung der Dreiecke bis zum
Anschlag ab und ziehen Sie den Sensor senkrecht von den Montagefüßen ab.
5.7 Sensor IQ Easy anschließen
Warnung:
- Beachten Sie die am Anfang dieses Kapitels aufgeführten Warnungen.
- Der Manager IQ Easy muss ordnungsgemäß geerdet sein, dann ist die Erdung
automatisch ordnungsgemäß geerdet. Hiermit sind auch die Abdeckungen mit der
Erdung verbunden.
- Schließen Sie den Sensor mit einem 1:1-Anschlusskabel (M12, Stecker-Buchse, 5-polig) an
einen der Ausgänge des Manager IQ Easy an.
Das Standard-M12-Anschlusskabel kann auch an einen eingeschalteten Manager IQ Easy
angeschlossen werden. Der Manager muss nicht abgeschaltet werden!
Abbildung 9: Verkabelung
5.8 Luftanschluss anschließen
Warnung:
- Höchstdruck 1 bar
- Verwenden Sie saubere trockene- und fettfreie Luft. Montieren Sie vor dem
Luftanschluss einen Wasserabscheider- und Ölfilter.
Wenn die Möglichkeit besteht, dass die Sensoröffnungen durch Staub oder andere im
Betriebsbereich vorhandene Partikel verschmutzt werden, empfehlen wir einen leichten
Überdruck am Sensorkopf. Schließen Sie hierzu einen Luftschlauch mit einem
Außendurchmesser von 6 mm an die Schnellkupplung des Luftanschlusses an.
braun
blau (Masse)
gelb/grün oder grau
braun
schwarz
weiß
weiß
gelb/grün oder grau
schwarz
blau
Sensor IQ Easy
(Ansicht Kabelseite)
Manager IQ Easy
(Ansicht Kabelseite)