SensorIQEasy_UM_9752023110_NL_D_GB_V2_0
36
6.8 Stab Informationsparameter festlegen (Modus „Experte“ (expert mode))
Um die verschiedenen Geräte besser identifizieren zu können, können nach Bedarf
verschiedene Informationsparameter eingetragen werden.
Ändern Sie, sofern erforderlich, die Parameter: Gerätebezeichnung, Maschinenposition.
Dies sind Informationsparameter. Stab bzw. Manager verwenden diese nicht.
- Wählen Sie die Informationsseite mit den zu ändernden Parametern:
- [
(n)x
„Parameter
, geben Sie die Bezeichnung oder den Wert ein
]
6.9 Aktive Segmente (de)aktivieren (Modus „Experte“ (expert mode))
Sofern gewünscht, können die Sensorsegmente aktiviert oder deaktiviert werden.
Standardmäßig sind die vorhandenen Sensorsegmente aktiv, sodass diese zur Berechnung des
Durchschnittswerts beitragen.
Befindet sich ein Segment nicht mehr über dem zu messenden Objekt oder der zu messenden
Folie, muss das Segment deaktiviert werden, da ansonsten der Durchschnittswert fehlerhaft
berechnet wird.
- [
(n)x
“Aktive Segmente” (Active segments)
Durch einen Klick auf das entsprechende Segment wird dieses nacheinander abgewählt oder
gewählt. Wählen Sie die entsprechenden Segmente aus und bestätigen Sie mit
]
Die Nummerierung beginnt an der Seite des M12-Anschlusses.
6.10 Datenprotokollierung (de)aktiveren (Modus „Experte“ (expert mode))
Falls gewünscht, kann der Manager Messwerte und Daten über den Betrieb des Stabs
protokollieren.
Zur (De)aktivierung dieser Protokollierung muss der Parameter
Daten Protokollierung (Data
logging)
geändert werden.
Für eine ausführliche Beschreibung der Datenprotokollierung siehe Bedienungsanleitung des
Manager IQ Easy
- [
(n)x
“
Daten Protokollierung
”
(Data logging)
, wählen Sie
Ein (On)
oder
Aus (Off)
]
6.11 Stab über den Remote-An/Aus-Eingang des Managers oder über Feldbus per
Remote-Schaltung ein- bzw. ausschalten (Modus „Experte“ (expert
mode))(Implementierung in Software erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt)
Falls gewünscht, kann der Stab über den Remote-An/Aus-Eingang des Managers oder durch
Befehl des optionalen Feldbusses ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Hierdurch kann eine Maschinensteuerung verschiedene gewählte Geräte, darunter dieser Stab,
gleichzeitig ein- bzw. ausschalten, ohne dass der Bediener eingreifen muss.