![Siko MSAC501 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/siko/msac501/msac501_additional-to-the-original-installation-instructions_1270550007.webp)
MSAC501-S(RS485)
SIKONETZ3-Schnittstelle Deutsch
MSAC501-S(RS485) · Datum
01.07.2019 · Art.
Nr.
88115 · Änd.
Stand
168/19
7
Hex TX RX S P R Funktion
1D
3
6
-
-
-
Zählrichtung auslesen
Datenbyte Low = 00h: steigende Zahlenwerte bei
Bewegung des Sensors in Richtung Steckerabgang,
Datenbyte Low = 01h: fallende Zahlenwerte bei Bewe-
gung des Sensors in Richtung Steckerabgang.
Der Zustand der Datenbytes Middle und High ist nicht
relevant.
28
6
6
S P -
Kalibrierwert programmieren
Wertebereich: -8388608 ... 8388607
2D
6
6
S P -
Zählrichtung programmieren
Datenbyte Low = 00h: steigende Zahlenwerte bei
Bewegung des Sensors in Richtung Steckerabgang,
Datenbyte Low = 01h: fallende Zahlenwerte bei Bewe-
gung des Sensors in Richtung Steckerabgang.
Der Zustand der Datenbytes Middle und High ist nicht
relevant.
32
3
3
-
-
-
Programmiermode Ein
Programmiermode muss "Ein" sein, um die Befehle
28h, 2Dh und 48h zu nutzen!
33
3
3
-
-
-
Programmiermode Aus
3A
3
6
-
-
-
Systemstatus ausgeben (Belegung der Zustands-
bits siehe "Bedeutung der Zustandsbits im System-
status").
3B
3
3
-
-
-
Systemstatus löschen
Systemstatusbytes 2 = Datenbyte Middle und 3 =
Datenbyte High werden auf 0 gesetzt.
48
3
3
S P -
Positionswert wird auf Kalibrierwert gesetzt (Nullen).
4F
3
3
-
-
R Positionswert einfrieren
Positionswert wird eingefroren. Zustand wird durch
Auslesen des Positionswertes zurückgesetzt. Dient
zum synchronisierten Auslesen mehrerer Sensoren.
Bedeutung der Zustandsbits im Systemstatus
Datenbyte Low:
Bit0: immer 0
Bit1: immer 0
Bit2: immer 0
Bit3: Positionswert eingefroren
Bit4: immer 0
Bit5: Programmierzustand
Содержание MSAC501
Страница 34: ...MSAC501 S RS485 34 ...
Страница 35: ...MSAC501 S RS485 35 ...