![Siko MSAC501 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/siko/msac501/msac501_additional-to-the-original-installation-instructions_1270550004.webp)
MSAC501-S(RS485)
Inbetriebnahme Deutsch
MSAC501-S(RS485) · Datum
01.07.2019 · Art.
Nr.
88115 · Änd.
Stand
168/19
4
4 Inbetriebnahme
Nach Ordnungsgemäßer Montage und Verdrahtung des Messsys-
tems, bestehend aus Sensor MSAC501 und Magnetring MRAC501 (bzw.
MBAC501), kann dieses durch Anlegen der Betriebsspannung (siehe Mon-
tageanleitung MSAC501) in Betrieb genommen werden.
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung initialisiert sich der Sen-
sor innerhalb ca. 220 ms. Danach ist der Sensor betriebsbereit. Abhängig
vom Zustand des Config-Eingangs während des Einschaltmoments wech-
selt der Geber in eine von zwei möglichen Betriebsarten:
1. Config -Eingang = +UB: Geber in Betriebsart SIKONETZ3
2. Config-Eingang = GND: Geber im Servicemode; SIKONETZ3-Protokoll
inaktiv
Während der Initialisierungsphase leuchtet die Diagnose-LED rot und
wechselt danach auf grün. Erkannte Fehlerzustände bewirken ein Blinken
der LED (je nach Art des Fehlers in unterschiedlichem Blink-Rhythmus;
siehe Kapitel
8
).
4.1 Adresseinstellung
Im Auslieferungszustand ist der MSAC501-SN3 auf die Adresse 1 einge-
stellt. Eine Änderung dieser Adresse ist innerhalb des Servicemode mög-
lich (siehe Kapitel
3.1
und Kapitel
9.2
).
4.2 Kalibrierung des Messsystems
Ab Werk ist dieser Wert auf "0" voreingestellt, daher erscheint standard-
mäßig der Positionswert "0". Der Kalibrierwert kann in der SIKONETZ3-
Betriebsart mit Hilfe des Befehls 28h (KWU) als auch im Servicemode
(siehe Kapitel
9.2
) verändert werden und wird nichtflüchtig gespeichert.
Bei dem MSAC501 handelt es sich um ein absolutes Messsystem, d. h. die
Information des Positionswertes ist als Absolutwert im Maßstab (Magne-
tring MRAC501) verkörpert. Nach erfolgreichem Sensoranbau kann durch
setzen des Positionswerts auf den Kalibrierwert dieser auf einen definier-
ten Wert gesetzt werden.
Die Kalibrierung wird in der SIKONETZ3-Betriebsart mit Hilfe des Befehls
48h (NULS) vorgenommen, kann aber auch im Servicemode durchgeführt
werden.
An der aktuellen Sensorposition wird fortan der Wert "Positionswert = 0
+ Kalibrierwert" ausgegeben. Mit der Kalibrierung wird der aktuelle Posi-
tionswert durch den eingestellten Kalibrierwert ersetzt und nichtflüchtig
gespeichert.
ACHTUNG
Содержание MSAC501
Страница 34: ...MSAC501 S RS485 34 ...
Страница 35: ...MSAC501 S RS485 35 ...