
Sauerstoffkonzentration (höherer Sauerstoff-Partialdruck). Wenn man zwei Gase mit
unterschiedlichem Sauerstoffgehalt in einem Magnetfeld zusammenführt, entsteht zwischen
ihnen ein Partialdruckunterschied. Der Messeffekt beruht daher stets auf der Differenz des
Sauerstoffgehalts beider Gase. Bei den beiden Gasen spricht man von Messgas und
Vergleichsgas.
Zur Sauerstoffmessung im OXYMAT 7 strömt das Vergleichsgas (Stickstoff, Luft oder
Sauerstoff) durch zwei Vergleichsgaskanäle
③
in die Messkammer
⑥
. Einer dieser
Teilströme tritt im Bereich des Magnetfelds
⑦
in die Messkammer ein. Wenn ein Messgas
keinen Sauerstoff enthält, kann das Vergleichsgas ungehindert in die Messkammer
einströmen. Wenn im Messgas jedoch Sauerstoff enthalten ist, werden die Sauerstoffmoleküle
im Bereich des Magnetfelds konzentriert. Das Vergleichsgas kann dann nicht mehr frei in die
Messkammer abströmen. Dabei bildet sich ein geringfügiger Staudruck, der von der
Sauerstoffkonzentration des Messgases abhängig ist. Bei einem oszillierenden Magnetfeld
entsteht auch ein oszillierender Druck, der eine Wechselströmung zur Folge hat. Diese
Wechselströmung wird durch zwei zwischen den Vergleichsgaskanälen
③
befindliche
Mikroströmungsfühler
④
in ein Wechselspannungssignal umgesetzt.
Die Mikroströmungsfühler bestehen aus je zwei Nickelgittern, die mit zwei weiteren
Nickelgittern zu einer Messbrücke angeordnet sind. Die Wechselströmung führt zu einer
Widerstandsänderung der Nickelgitter. Die resultierende Messbrückenverstimmung ist ein
Maß für die Sauerstoffkonzentration im Messgas.
Die Mikroströmungsfühler
④
sind von Vergleichsgas umgeben. Durch diese Anordnung sind
sie vor Korrosion durch das Messgas geschützt.
Am Aufstellort auftretende Erschütterungen können das Messsignal beeinträchtigen, z. B.
starke Ausgangssignalschwankungen. Zwei zusätzliche optionale Mikroströmungsfühler
⑩
dienen als Erschütterungsaufnehmer und kompensieren so das unerwünschte Verhalten.
Beschreibung
3.6 Arbeitsweise OXYMAT 7
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02
33
Содержание SIPROCESS GA700
Страница 6: ...Inhaltsverzeichnis Feldgerät 6 Betriebsanleitung 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 22: ...Allgemeine Sicherheitshinweise 2 9 Automatisches Reset Feldgerät 22 Betriebsanleitung 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 64: ...Anschließen 6 5 Feldbediengerät Feldgerät 64 Betriebsanleitung 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 66: ...Bedienen 7 1 Bedienen Feldgerät 66 Betriebsanleitung 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 94: ...Technische Daten 10 3 Technische Daten OXYMAT 7 Feldgerät 94 Betriebsanleitung 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 112: ...Index Feldgerät 112 Betriebsanleitung 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 118: ...Table of contents Field device 6 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 134: ...General safety instructions 2 9 Automatic reset Field device 22 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 158: ...Installing mounting 5 3 Field module Field device 46 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 176: ...Wiring 6 5 Field control unit Field device 64 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 178: ...Operation 7 1 Operation Field device 66 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 190: ...Commissioning 8 4 Commissioning the SIPROCESS GA700 Field device 78 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 222: ...Appendix A 6 Returned delivery Field device 110 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...
Страница 224: ...Index Field device 112 Operating Instructions 05 2015 A5E35640463 02 ...